Bilanz der "Speedweek"

Blitzermarathon in BW: Mehr als 90.000 Fahrzeuge zu schnell unterwegs

Stand

Die Polizei hat vergangene Woche in Baden-Württemberg verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es wurden mehr Verstöße als im Jahr 2024 verzeichnet.

Bei den landesweiten Geschwindigkeitskontrollen in der vergangenen Woche, der sogenannten "Speedweek", sind in Baden-Württemberg insgesamt 90.515 Verstöße festgestellt worden. Das geht aus der Bilanz des Innenministeriums hervor. Das sind deutlich mehr als 2024. Damals waren es 71.029 Verstöße. Allerdings wurde laut Innenministerium in diesem Jahr auch mehr kontrolliert.

Den Angaben zufolge wurde bei 15.734 Verstößen die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 Kilometer pro Stunde überschritten (2024: 12.814). Mit einem Fahrverbot wegen zu hoher Geschwindigkeit müssen 1.227 Fahrerinnen und Fahrer rechnen (2024: 916). Verwarnt wurden während der Geschwindigkeitskontrollwochen 74.781 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Strobl: Zu hohe Geschwindigkeit ist Hauptunfallursache

"Zu schnelles Fahren ist weiterhin die Unfallursache Nummer 1 im Straßenverkehr. 117 Menschen, die im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen starben, könnten noch leben, wenn nicht zu schnell gefahren worden wäre. Deshalb setzen wir auch auf Überwachung", sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). Geschwindigkeitskontrollen erhöhten die Verkehrssicherheit und seien keine "Abzocke" des Staates, so Strobl weiter.

Vom 7. bis zum 13. April hatten sich die Polizeipräsidien in Baden-Württemberg an der "Speedweek" beteiligt. Am vergangenen Mittwoch fand der Schwerpunkttag des europaweiten Speedmarathons statt. Allein an diesem Tag hatte die Polizei nach Angaben des Ministeriums mit mehr als 1.400 Polizistinnen und weiteren Beschäftigten die Geschwindigkeit von mehr als einer halben Million Fahrzeugen gemessen.

Pro Jahr beteiligt sich das Land an mehreren Kontrollwochen. Dabei geht es um Geschwindigkeit oder die Verkehrstüchtigkeit der Fahrerinnen und Fahrer - aber auch Handys am Steuer werden im Rahmen solcher Aktionen kontrolliert.

Anzahl der Messungen erhöht Blitzer spülen Millionen in Kassen der Kommunen in BW

Wenn Kommunen Blitzer aufstellen, dann dürfen sie auch die Bußgelder behalten. Das lohnt sich: Selbst kleine Städte nehmen so jährlich Millionenbeträge ein.

Heilbronn

Temposünder im Visier Bürger melden Raser-Hotspots: Heilbronn blitzt gezielt in der "Speedweek"

Während der "Speedweek" wird in Heilbronn verstärkt kontrolliert - auch an Orten, die Einwohner zuvor als Raser-Hotspots gemeldet haben - vor allem Schulen, Kitas und Wohngebiete.

Baden-Württemberg

Bilanz vom Mittwoch Blitzermarathon 2025: 15.317 Geschwindigkeitsverstöße in BW - 273 Fahrverbote drohen

Bereits seit Anfang der Woche wird auch in BW vermehrt geblitzt. Allein am Mittwoch wurden laut Innenministerium mehr als 546.000 Fahrzeuge überprüft.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.