Mutmaßlicher Brandanschlag - Zugstrecke Berlin-München nach stundenlanger Sperrung wieder befahrbar

Mi 09.04.25 | 20:54 Uhr
  3
Ein ICE 3 fährt auf der Strecke Berlin-München südwestlich von Halle (Saale) in Richtung Norden. (Quelle: dpa/Jan Woitas)
Audio: rbb24 Inforadio | 09.04.2025 | Nachrichten | Bild: dpa/Jan Woitas

Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt ist der Abschnitt wieder befahrbar. Zuvor kam es auf der Strecke zu Ausfällen und Umleitungen. Davon waren auch Reisende zwischen Berlin und München betroffen.

"Unseren Reparaturteams ist es gelungen, die Funktionsfähigkeit der Anlagen wiederherzustellen", teilte die Deutsche Bahn mit. Trotzdem werde es noch einige Stunden dauern, bis sich der Zugverkehr wieder normalisiere. "Das ist wie nach einem Streik. Alles muss erst einmal wieder in den Takt kommen", hieß es in der Mitteilung.

Die Halte in Erlangen, Bamberg und Coburg waren zunächst entfallen. Laut Bahn galt dies auch für die ICE Sprinter-Züge München - Berlin.

90 Minuten mehr im Fernverkehr

Sämtliche Züge des Fern- und Regionalverkehrs auf der Strecke mussten laut der Bahn umgeleitet werden. Es kam zu Verspätungen und zahlreichen Zugausfällen. Für Reisende im Fernverkehr bedeutete die Umleitung demnach eine Fahrtzeitverlängerung von rund 90 Minuten. Alle Fahrgäste wurden gebeten, sich vor Antritt der Reise über ihre Verbindung zu informieren.

Laut Bahn waren von dem mutmaßlichen Brandanschlag Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik betroffen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 09.04.2025, 19:32Uhr

Nächster Artikel

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Hoffentlich kommen nach dem Ende der sog. Letzten Generation nun die nächsten Sabotage-Gruppen an die Reihe

  2. 2.

    Wann wird entlich etwas gegen die Rechtsradikalen, Faschisten und Nazis unternommen, denen man die Brandanschläge auf die Infrastruktur zuschreibt, unternommen?

  3. 1.

    Da die Halte Erlangen und Bamberg ausfielen, wurden die Züge über Fulda - Würzburg umgelitten und nicht über die Saalebahn. Weil auch Regionalzüge umgelitten wurden und diese nicht auf der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt fahren, muß der Brandanschlag zwischen Nürnberg und Ebensfeld passiert sein. Kann bitte jemand sagen, wo genau der Anschlag passiert ist?