Auszubildende zum Straßenwärter brechen bei der Schadstellensanierung an einer Bushaltestelle den alten Fahrbahnbelag auf und bereiten die Erneuerung der Fahrbahn vor. Immer mehr Straßenwärter und Bauarbeiter werden Opfer von Pöbeleien und Übergriffen.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Mehr Angriffe auf Bauarbeiter und Straßenwärter, Jugendliche randalieren nachts in Schulen in Schwäbisch Gmünd, Mehrere Hunde und Vögel vergiftet

Stand: 23.04.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Tiana Zoric.

23.4.2025, 10:00 Uhr

Ade!

Es ist 10 Uhr und wir haben es geschafft: Der Newsticker für Baden-Württemberg ist hiermit zu Ende. Ich wünsche euch einen schönen Dienstag! Wir sind morgen wieder für euch da.

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

23.4.2025, 9:59 Uhr

Lego-Sammler seit 30 Jahren

Eine - zumindest kleine - Sammelleidenschaft haben vermutlich viele von uns. Thomas König aus Altensteig im Kreis Calw hat eine eher große: Er sammelt leidenschaftlich gerne Legosteine. Und das seit über 30 Jahren.

Im Video seht ihr, was er an seiner Sammlung schätzt und wie viel er bereits für Klemmbausteine ausgegeben hat:

Über eine Tonne bunte Legosteine

23.4.2025, 9:54 Uhr

Jugendliche randalieren nachts in Schulen in Schwäbisch Gmünd

In Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) haben heute Nacht ein 13-Jähriger und ein 16-Jähriger in zwei Schulen randaliert. Wie die Polizei mitteilte, sollen die beiden zuerst die Glastür einer Schule eingeschlagen haben, um in das Gebäude zu kommen und dann darin Sachen zu beschädigen. Danach fuhren sie mit dem Auto zu einer anderen Schule und machten dort weiter. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 5.000 Euro.

23.4.2025, 9:43 Uhr

Unbekannte geben sich wochenlang als Polizisten aus

Unbekannte haben in Leonberg (Kreis Böblingen) wochenlang ein älteres Ehepaar um Gold und Bargeld betrogen. Demnach gaben sie sich bereits im Februar telefonisch als falsche Polizeibeamte aus und behaupteten, dass gegen den Ehemann ein Haftbefehl vorliege. Daraufhin ließen sie sich mehrmals Bargeld und Gold aushändigen. Erst im Nachhinein haben die Eheleute den Betrug bemerkt.

23.4.2025, 9:31 Uhr

Verspätetes Osterfest für Obdachlose in Mannheim

Ein verspätetes Ostern der besonderen Art gab es gestern in Mannheim. Der Autor Richard Brox - der selbst lange obdachlos war - hat gemeinsam mit dem Haus Bethanien bedürftige Menschen zum Essen eingeladen. Mehr als 150 Menschen sind der Einladung gefolgt.

Oster-Essen für Bedürftige

23.4.2025, 9:20 Uhr

Tote Waschbären in Freudenberg entdeckt

In Freudenberg im Main-Tauber-Kreis haben Kinder fünf tote Waschbären entdeckt. Warum sie gestorben sind ist noch unklar, denn Schussverletzungen oder Hinweise auf Vergiftungen gibt es laut Polizei nicht. Sie geht aber auch nicht davon aus, dass die Tiere eines natürlichen Todes gestorben sind.

23.4.2025, 9:11 Uhr

Hoheitlicher Besuch in der Württembergischen Weinregion

Hoher Besuch: Die deutschen Weinhoheiten kommen heute in der Weinregion Württemberg zusammen. Während ihrer Reise besuchen sie renommierte Weingüter und tauschen sich mit Winzerinnen und Winzern aus.

23.4.2025, 8:58 Uhr

Taxi-Gast mit 70 Kilo Kath im Gepäck

In Weil am Rhein im Kreis Lörrach haben Zollbeamte rund 70 Kilogramm Kath gefunden. Wie der Zoll mitteilte, hatte ein Taxigast die Drogen in seinem Gepäck dabei. Nun wird gegen ihn ermittelt.

Kath ist eine pflanzliche Droge, die gekaut wird. Die Wirkstoffe sind mit denen von Amphetamin vergleichbar.

Sendung am Mi., 23.4.2025 8:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

23.4.2025, 8:50 Uhr

Biberach gedenkt Befreiung des Gefangenenlagers Lindele

In Biberach wird heute der Befreiung des Gefangenenlagers Lindele gedacht. Dort waren russische, französische und englische Kriegsgefangene untergebracht - 700 von ihnen starben. Heute vor 80 Jahren befreiten französische Truppen das Lager.

23.4.2025, 8:42 Uhr

Leichnam des Papstes wird zum Petersdom gebracht

Der Leichnam von Papst Franziskus wird am Vormittag in einer Prozession zum Petersdom geführt. Dort können sich Gläubige dann von ihm verabschieden - dazu werden zehntausende Menschen erwartet.

Inhalt auf SWR.de ansehen

23.4.2025, 8:30 Uhr

Nach Unfall auf A81: Polizei ermittelt gegen 22-Jährigen

Nach einem Unfall auf der A81 zwischen Ilsfeld und Untergruppenbach (beide Kreis Heilbronn) am Karfreitag, ermittelt die Polizei nun gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher. Der 22-Jährige war demnach direkt nach dem Unfall von der Autobahnpolizei vernommen worden.

Da der Mann nicht in Deutschland wohnt und das Auto in Tschechien zugelassen ist, musste er eine Kaution von 3.500 Euro hinterlegen. Bei dem Unfall war eine Frau schwer verletzt worden.

23.4.2025, 8:19 Uhr

Während Osterferien: Polizei übt in Pforzheimer Schule

In Pforzheim findet auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Schule ab heute eine Übung der Polizei statt. So wollen die Ermittler unter realitätsnahen Bedingungen einen Einsatz nachstellen. Zwei Tage lang wollen die Beamten verschiedene Szenarien und Taktiken durchspielen.

23.4.2025, 8:08 Uhr

Eintausend Sonnenbrillen müssen zurück nach China

Mehr als eintausend Sonnenbrillen müssen wieder zurück nach China geschickt werden. Das Hauptzollamt Lörrach und das Regierungspräsidium Tübingen haben sie aus dem Verkehr gezogen. Denn die Brillen haben nicht dem EU-Standard entsprochen. Unter anderem haben Angaben zum UV-Filter der Brillen gefehlt.

Mehr dazu hat meine Kollegin Magdalena Knöller zusammengefasst:

23.4.2025, 8:03 Uhr

Ehemaliger Würth-Mitarbeiter zieht vor Arbeitsgericht

Am Heilbronner Amtsgericht geht es heute um die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters der Künzelsauer Würth Gruppe. Der IG-Metall-Vertrauensmann hatte zusammen mit zwei Betriebsräten Unterschriften gesammelt, um auf - ihrer Meinung nach - fehlende Wertschätzung und Respekt aufmerksam zu machen. Daraufhin seien die drei gekündigt worden.

Hinweis: Der Termin wurde auf den 21. Mai verschoben.

23.4.2025, 7:50 Uhr

Hunde und Vögel vergiftet

In Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis sind in der vergangenen Woche mehrere Rotmilane und ein Hund an Giftködern gestorben. Laut Polizei waren diese auf Straßen in einem Blaubeurener Stadtteil ausgelegt worden. Welcher Giftstoff in den Ködern drin steckt, ist noch unklar.

23.4.2025, 7:39 Uhr

Mehr Übergriffe auf Bauarbeiter und Straßenwärter

In Baden-Württemberg werden Straßenwärter und Bauarbeiter immer häufiger beleidigt oder angepöbelt. Das berichtet die Deutsche-Presseagentur. Für Arbeiter an Straßenbaustellen oder auf städtischen Grünflächen gehörten Angriffe inzwischen zum Alltag. Aggressive Menschen zeigten den Mittelfinger, fluchten oder spuckten.

Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte dem SWR, die Arbeit von Straßenwärtern sei anstrengend und nicht ungefährlich. Wer daran zweifle, sei bei einem Praktikum in einer Straßenmeisterei herzlich willkommen.

23.4.2025, 7:28 Uhr

Lesetipps zum Welttag des Buches

Wie lange ist es her, dass ihr ein Buch gelesen habt? Bei mir geht das im Alltag leider viel zu oft unter. Heute ist Welttag des Buches - das könnten wir doch zum Anlass nehmen, um heute mal wieder zu lesen. Wer nicht weiß, was er oder sie lesen soll: Meine Kollegin Nina Wolf hat einige spannende Lesetipps zu empfehlen.

23.4.2025, 7:21 Uhr

Warum braucht es Tierversuche?

Befürworter von Tierversuchen erhoffen sich, Menschenleben retten zu können. Kritiker bemängeln, dass Tier und Mensch sich zu stark unterscheiden. Auch an der Uniklinik Freiburg werden solche Tierversuche durchgeführt. Wieso sind Tierversuche erlaubt und wozu braucht es sie? Das hat meine Kollegin Jessica Hans nachgefragt:

23.4.2025, 7:15 Uhr

Die aktuelle Lage auf den Straßen in BW

Auf den Straßen sieht es aktuell ganz gut aus. Gute Fahrt!

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

23.4.2025, 7:07 Uhr

Weltraum-Technik aus dem Kreis Rastatt im All getestet

Das Lichtenauer Unternehmen ATMOS Space Cargo (Kreis Rastatt) hat gestern seinen Weltraumcontainer zum ersten Mal im All getestet. Mit Erfolg, wie das Unternehmen mitteilte. Der Container soll Güter ins All schießen, aber auch selbstständig wieder zurückbringen können.

Lichtenauer Firma schießt neuartigen Container ins All

23.4.2025, 7:01 Uhr

Parken zu billig? Umwelthilfe kritisiert Städte

Bleiben wir thematisch kurz bei den Fahrzeugen: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert mehrere Städte in Baden-Württemberg, weil dort das Parken zu günstig ist. In einer Befragung von 105 deutschen Städten gaben demnach mehr als die Hälfte an, dass man dort für einen Euro oder weniger parken kann. Das sei zu niedrig, so die DUH. Sie fordert eine deutliche Erhöhung, um die Verkehrswende voranzubringen.

23.4.2025, 6:50 Uhr

Zweithöchste Motorraddichte in BW

In Baden-Württemberg gibt es die zweithöchste Motorraddichte Deutschlands. Das zeigen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts. Demnach gibt es hier 67 zugelassene Motorräder pro 1.000 Einwohner. Nur in Bayern sind es nochmal deutlich mehr: Dort kommen auf 1.000 Personen 77 Motorräder. Spitzenreiter im Land ist der Bodenseekreis mit 97 Motorrädern pro 1.000 Einwohner.

23.4.2025, 6:39 Uhr

Caritas International Chef lobt Papst Franziskus Nahbarkeit

Auch Caritas International Chef Oliver Müller beschäftigt der Tod von Papst Franziskus. Er hat ihn sogar persönlich getroffen. Mit seinem Stil habe er gewisse Erwartungen an seinen künftigen Nachfolger geweckt, so Müller. So sei Franziskus immer nahbar gewesen. Auch bestimmte Themen, die Franziskus wichtig waren, werden ihm zufolge weiter einen großen Stellenwert in der Kirche haben. Dazu zählen für ihn etwa Gerechtigkeit und Klimawandel.

23.4.2025, 6:31 Uhr

A81 bei Böblingen/Sindelfingen wieder frei

Die Vollsperrung der A81 bei Böblingen/Sindelfingen ist wieder aufgehoben. Das teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit. Die Autobahn war gestern gesperrt worden, weil es Hinweise auf eine Weltkriegsbombe in dem Bereich gab. Dieser habe sich nicht bestätigt. Die Strecke blieb dann trotzdem für Bauarbeiten die Nacht über gesperrt.

23.4.2025, 6:30 Uhr

Wetter in BW: Ab jetzt regnets

Der April bringt scheinbar den lang ersehnten Regen nach Baden-Württemberg. Während es heute Vormittag oftmals noch trocken ist, schüttet es am Nachmittag fast im ganzen Land. Die Temperaturen liegen tagsüber bei Werten zwischen 13 und 19 Grad. Bis zum Wochenende soll es weiter so trüb bleiben.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Wetter in BW: Es wird regnerischer und kühler

23.4.2025, 6:22 Uhr

Theologin: Papst Franziskus hat viele Themen angestoßen

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus bleibt vor allem eine Frage offen: Was passiert mit seinen Reformen? Denn während seiner Amtszeit hat Papst Franziskus einige davon angestoßen, sagt Theologin Ursula Nothelle-Wildfeuer von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg im SWR-Interview. Doch was davon bleibt?

23.4.2025, 6:15 Uhr

Das wird heute wichtig

Ehemalige und aktive Spitzenturnerinnen haben bereits Ende vergangenen Jahres schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Turner-Bund (DTB) und den Schwäbischen Turnerbund (STB) erhoben. Dabei geht es vor allem um Machtmissbrauch. Eine Kommission zur Aufarbeitung soll nun Licht ins Dunkel bringen. Heute wollen die Verantwortlichen über die Ziele und die Vorgehensweise sprechen.

Ein 60-Jähriger muss sich ab heute wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Konstanz verantworten. Der Angeklagte soll versucht haben, seine damals 52-jährige Lebensgefährtin in deren Wohnung in Überlingen (Bodenseekreis) zu töten. Er habe unter anderem mit einem drei Kilogramm schweren Gegenstand auf ihren Kopf geschlagen. Die Frau sei dabei lebensbedrohlich verletzt worden, überlebte aber durch eine Notoperation.

Außenminister und Sicherheitsberater der USA, mehrerer europäischer Verbündeter sowie der Ukraine wollen heute in London ihre Beratungen über eine Beendigung des russischen Angriffskriegs fortsetzen. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge erwartet das Weiße Haus bei den Gesprächen in London eine Reaktion aus Kiew auf Vorschläge für Zugeständnisse an Moskau.

23.4.2025, 6:07 Uhr

SAP steigert Gewinn wohl durch Stellenabbau

Der Walldorfer Softwarehersteller SAP (Rhein-Neckar-Kreis) hat im vergangenen Jahr weltweit bis zu 10.000 Stellen abgebaut, davon etwa 3.500 in Deutschland. Davon hat SAP nun im ersten Quartal profitiert, denn viele Mitarbeitenden haben den Konzern in den ersten Jahrestagen verlassen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 60 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro, teilte SAP am Dienstagabend nach US-Börsenschluss mit. Das war ein deutlich höherer operativer Gewinn als von Analysten erwartet. Die entsprechende Marge zog stark auf 27,1 Prozent an. Der Umsatz stieg dabei um zwölf Prozent auf 9,01 Milliarden Euro.

23.4.2025, 6:01 Uhr

Mit selbstgebautem Elektroschocker: Versuchter Mord an Nachbarin

Ein 61-Jähriger steht aktuell vor dem Landgericht Freiburg, weil er versucht haben soll, seine Nachbarin mit einer Konstruktion aus einem Rollator und einem Einkaufswagen zu töten. Die selbstgebaute Falle soll der Mann im Juli 2024 in den Hausflur gestellt und unter Strom gesetzt haben. Damit wollte er laut Anklage einen Nachbarschaftsstreit beenden.

23.4.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Wir legen direkt los: Ich bin Tiana Zoric und versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR Aktuell Redakteurin Tiana Zoric.

SWR Aktuell Redakteurin Tiana Zoric.