
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Warken wird Gesundheitsministerin, Frei Kanzleramtschef, Betrunkener 17-Jähriger sorgt für Streckensperrung, Zu wenig Hilfe für traumatisierte Geflüchtete
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Matthias Deggeller.
28.4.2025, 10:00 Uhr
Ade!
Es ist 10 Uhr und der Newsticker für Baden-Württemberg ist hiermit zu Ende. Ich wünsche euch einen schönen Tag! Morgen bekommt ihr die News wieder von mir.
Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Bis dann!
28.4.2025, 9:52 Uhr
Eistrends: Viele probieren gerne neue Sorten aus
Ich hatte ja aufgrund der "verrückten" Sorten eines Eisladens in Ulm um eure Meinung gebeten. Rund ein Drittel (32 Prozent) hat tatsächlich Lust auf Brezl- und Whiskeyeis! Fast ebenso viele wünschen es fruchtig (30 Prozent). 20 Prozent mögen es klassisch, rund 16 Prozent essen Eis nicht so gerne. Danke fürs Mitmachen!
28.4.2025, 9:48 Uhr
Passbilder, Bundeskanzler, Pokalfinale: Das wird wichtig im Mai
Alles neu macht der Mai? Der kommende Monat bringt nicht nur (hoffentlich) viel Sonne, sondern auch einige Änderungen. Passbilder soll es nur noch digital geben, Friedrich Merz (CDU) wird voraussichtlich neuer Bundeskanzler und für die Biotonne gelten strengere Regeln. Auch an Events wird nicht gespart: Musik-Fans dürfen sich auf den Eurovision Songcontest in Basel freuen - Anhänger des VfB Stuttgart hoffen auf den Titel im DFB-Pokal.
Die "Mai-Lights" für Baden-Württemberg findet ihr hier:
28.4.2025, 9:37 Uhr
Nina Warken wird Gesundheitsministerin, Thorsten Frei Kanzleramtschef
Es wurde in den Medien schon spekuliert, jetzt ist es bestätigt. Die aus Baden-Württemberg stammende CDU-Politikerin Nina Warken (Wahlkreis Odenwald-Tauber) soll Gesundheitsministerin der neuen Bundesregierung werden. Thorsten Frei (Schwarzwald-Baar-Kreis, ebenfalls CDU) wird Kanzleramtschef.
Sendung am Mo., 28.4.2025 10:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
28.4.2025, 9:15 Uhr
Bodensee-Abschnitt von neuem Fernwanderweg wird eröffnet
Der "Nord-Süd-Trail" soll der längste innerdeutsche Fernwanderweg werden und entsteht seit fünf Jahren. Er durchläuft auf 3.700 Kilometern den westlichen Teil Deutschlands - und durchquert dabei auch den Bodenseekreis. Der 70 Kilometer lange Teilabschnitt am Bodensee wird heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier stehen nun 100 Wegweiser. Geplant wurde der Abschnitt in Zusammenarbeit ehrenamtlicher Koordinatoren, den See-Gemeinden und dem Bauamt des Bodenseekreises. Die Finanzierung des Materials erfolgte durch Crowdfunding.
28.4.2025, 9:06 Uhr
Schwerer Unfall im Enzkreis
Bei einem Unfall auf der B35 bei Maulbronn (Enzkreis) ist heute Morgen ein 33-Jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei geriet er mit seinem Auto in den Gegenverkehr und prallte frontal mit einem Lkw zusammen. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Die B35 ist wegen der Bergung an der Unfallstelle noch voll gesperrt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
Sendung am Mo., 28.4.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe - Nachrichten
28.4.2025, 8:55 Uhr
Camping-Boom: Viele Gäste zieht es in den Schwarzwald
Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr trotz deutlich gestiegener Preise so viele Gäste übernachtet wie noch nie. Knapp 42,9 Millionen Übernachtungen wurden gezählt, wie das Statistische Bundesamt heute Morgen mitteilte. Die meisten Camper zog es auch 2024 an die schleswig-holsteinische Ostsee: Hier wurden 3,4 Millionen Übernachtungen gezählt. Dahinter folgten ebenfalls wie im Jahr zuvor der Schwarzwald (2,6 Millionen Übernachtungen). Offenbar geht von diesem Urlaub ein besonderer Reiz aus: Denn die Gesamtübernachtungen, also mit Hotels und Pensionen zusammen, sind im gleichen Zeitraum bei weitem nicht so stark angestiegen.
28.4.2025, 8:24 Uhr
Nachwuchs-Mountainbiker im Schwarzwald
Reichlich Action war am Wochenende beim Schwarzwälder MTB Cup in Hausach geboten. Mehr als 400 Mountainbiker und Mountainbikerinnen traten mächtig in die Pedalen, um den Zickzack-Kurs mitten durch den Wald als Schnellste zu absolvieren. Einer von ihnen war der 13-jährige Julian Sayer, der nicht nur mitfahren, sondern in die Top 15 kommen wollte, um sich für den Landeskader zu qualifizieren.
Ob das dem Nachwuchs-Talent aus Ehrenkirchen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) vor den Augen des Bundestrainers gelungen ist? Mein Kollege Nikolaus Rhein war dabei:
28.4.2025, 8:00 Uhr
Abi-Prüfungen beginnen diese Woche
Für viele junge Leute ist es die bis dahin größte Prüfung in ihrem Leben: das Abitur. Für 29.300 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen beginnt morgen das Abitur mit den schriftlichen Prüfungen. Sie beginnen mit dem Fach Deutsch und enden nach Angaben des Kultusministeriums am 21. Mai mit dem Fach Chemie. Die Schülerinnen und Schüler legen in ihren drei gewählten Leistungsfächern jeweils eine schriftliche Prüfung ab. Für 15.300 Schülerinnen und Schüler an Beruflichen Gymnasien läuft das Abitur bereits seit Anfang April. Eine genaue Übersicht über die Prüfungen gibt es hier:
28.4.2025, 7:58 Uhr
Einschränkungen auf A6 in den kommenden Monaten
Wer heute mit dem Auto auf der A6 Richtung Nürnberg unterwegs ist, wird voraussichtlich Geduld mitbringen müssen. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, wird es am Kreuz Weinsberg (Kreis Heilbronn) zu Einschränkungen kommen, da der Seitenstreifen ab der Raststätte Sulmtal Süd gesperrt wird. Grund dafür sind Bauarbeiten. In der Folge könne es auch zu kurzzeitigen Sperrungen des ersten Fahrstreifens kommen, heißt es weiter. Mit einem dynamischen Anzeigensystem will man dennoch versuchen, den Verkehrsfluss zu verbessern - also: Augen offen halten!
Auch in den kommenden Monaten müsst ihr euch auf der A6 auf Einschränkungen durch Baumaßnahmen einstellen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier:
28.4.2025, 7:42 Uhr
CDU stimmt über Koalitionsvertrag ab
Gerade ging es ja schon um die potenziellen Unionsminister, aber auch eine ganz grundsätzliche Entscheidung liegt heute an: Der Bundesausschuss der CDU entscheidet heute über den Koalitionsvertrag mit der SPD. Die Zustimmung des Gremiums gilt als sicher - auch wenn es an der Parteibasis an manchen Punkten Missmut gab, unter anderem beim beschlossenen Schuldenpaket. In Baden-Württemberg blickt man dennoch optimistisch in die Zukunft und hofft, dass eine neue Regierung schnellstmöglich loslegen kann.
Meine Kollegin Iris Volk hat sich bei der CDU in Baden-Württemberg umgehört:
Anders als bei der Union werden bei der SPD alle 358.000 Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag befragt. Hier endet die Abstimmung am Dienstag, dem 29. April.
So sieht der weitere Zeitplan für eine Regierungsbildung aus:
28.4.2025, 7:37 Uhr
Zu wenig Hilfe für traumatisierte Geflüchtete
Die Finanzierung der Psychosozialen Zentren (PSZ) im Land, die sich um traumatisierte Geflüchtete kümmern, steht oft auf wackeligen Beinen. Die Mittel würden zunehmend weniger, sagte Torsten W. Licker vom Psychosozialen Behandlungszentrum für Überlebende traumatischer Gewalt (PBV) in Stuttgart. An dem Standort werden seinen Angaben zufolge zwischen 450 und 500 Menschen jährlich betreut. Die Wartezeiten mit etwa neun Monaten seien leider lang und Fachkräfte rar. Bei Refugio Villingen-Schwenningen sieht es ähnlich aus. Rund 700.000 Euro jährlich würden für die Arbeit dort benötigt, sagte Geschäftsführerin Astrid Sterzel. Landes- und Bundesmittel gingen aber zurück. Etwa 20 Prozent des Finanzbedarfs würden vom Land übernommen. Wie viele Geflüchtete Jahr für Jahr wegen Traumata behandelt werden, dazu gibt es laut Sozialministerium keine Zahlen. Der Bedarf ist laut Refugio riesig, 95 Prozent der Bedürftigen erhielten keine Hilfe.
28.4.2025, 7:32 Uhr
Verkehr in BW
Die Ferien sind zu Ende, nun rollt wieder der übliche Berufsverkehr im Land an. An den üblichen Stellen stockt es, Zusätzlich braucht ihr auf der A81 Singen Richtung Stuttgart zwischen Ehningen und Kreuz Stuttgart mehr Geduld. Wegen einer Baustelle stockt es hier auf rund sieben Kilometern - am besten ein paar Minuten mehr Zeit einplanen. Vorsicht auf der B10 in Ulm in Höhe Ulm Westringtunnel/Bismarckring - da liegen Steine auf der Fahrbahn.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
28.4.2025, 7:13 Uhr
Ermittlungen nach Demos in Reutlingen
Nach Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gegendemonstranten am Samstag in Reutlingen ermittelt jetzt die Polizei gegen mehrere Beteiligte. Auslöser war eine Demonstration der rechten Initiative "Gemeinsam für Deutschland", gegen die rund 600 Menschen protestiert hatten. Laut Polizei waren Einsatzkräfte von teils vermummten Demonstranten aus dem linken Lager angegriffen worden.
Sendung am Mo., 28.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen - Nachrichten
28.4.2025, 7:05 Uhr
Fußball: Plötzlich wieder Aufstiegshoffnung beim KSC?
Mit einem 2:1-Auswärtssieg beim Hamburger SV hat sich der Karlsruher SC nicht nur als Stolperstein für einen Aufstiegsfavoriten erwiesen - die Badener haben auf einmal wieder Platz 3 der 2. Bundesliga in Sichtweite. Aktuell liegt die Mannschaft von Trainer Christian Eichner auf dem achten Rang, allerdings mit nur drei Punkten Rückstand auf den Dritten aus Magdeburg. Sollte der KSC diesen aufholen, würde er in zwei Relegationsspielen gegen den 16.-Platzierten der ersten Bundesliga um den Aufstieg spielen. Dort rangiert aktuell der 1. FC Heidenheim. Erwartet uns womöglich ein Baden-Württemberg-Duell?
Was Coach und Spieler zur Tabellensituation sagen, hört ihr hier:
28.4.2025, 6:59 Uhr
Betrunkener 17-Jähriger sorgt für Streckensperrung
"Junge, wir müssen reden." So oder ähnlich wird wohl ein Gespräch eines Vaters am Sonntagmorgen stattgefunden haben, hoffen wir es zumindest. Was war passiert? Ein betrunkener 17-Jähriger hatte die Bahnstrecke bei Möckmühl (Kreis Heilbronn) auf seinem Nachhauseweg von einer Party lahmgelegt. Ein Lokführer entdeckte ihn, daraufhin startete das volle Programm: Der Bahnverkehr wurde gestoppt und die Strecke gesperrt. Feuerwehr, Polizei und weitere Helfer rückten an, um den Bereich rund um die Gleise abzusuchen. Auch eine Drohne kam bei der Suche zum Einsatz. Trotz intensiver Fahndung blieb der vermeintlich Verletzte zunächst verschwunden. Einzig sein Gürtel wurde auf den Gleisen gefunden. Kurz darauf dann die Entwarnung: Ein Passant entdeckte unweit der Fischtreppe in Möckmühl einen Jugendlichen, der nicht ansprechbar am Boden lag. Der alarmierte Rettungsdienst stellte bei dem jungen Mann rund zwei Promille Alkohol im Blut fest. Schließlich holte sein Vater ihn ab und brachte ihn nach Hause.
Sendung am Mo., 28.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn - Nachrichten
28.4.2025, 6:47 Uhr
Mal was anderes: Ulmer Eismacher kreiert verrückte Sorten
Schoko, Vanille, Erdbeere... die klassischen Eissorten scheinen geradezu langweilig, wenn man auf die Karte der Eisgalerie Söflingen in Ulm schaut. Dort hat Geschäftsführer Michael Litterer seine neueste Kreation vorgestellt: das Brezeleis. Klingt wild? Das ist noch nicht alles. Auch an Brennnesseleis und Whiskeyeis hat sich der Eismacher schon probiert und plant, mit seinen Mitarbeitenden weiter zu experimentieren.
Wie das Brezeleis denn nun schmeckt, verrät euch mein Kollege Kilian Wolkersdorfer:
28.4.2025, 6:40 Uhr
Was die Mütterrente bringt - eine Bruchsalerin erzählt
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung liegt vor. Ein Teil davon ist die Ausweitung der sogenannten Mütterrente. Was bedeutet diese ganz konkret für eine Betroffene? Rund 40 Jahre lang hat sich Cornelia Ries aus Bruchsal (Kreis Karlsruhe) um den Haushalt und um die Kinder gekümmert. Dann kam die Scheidung von ihrem Ehemann. Unterhalt und später Rente werden sehr klein ausfallen. Was sie von den Änderungen hat, erzählt sie hier:
28.4.2025, 6:31 Uhr
So wird das Wetter in Baden-Württemberg
Ein Blick auf das Wetter: Bei kühlen Morgentemperaturen von drei bis acht Grad starten wir sonnig in den Tag. Im Süden kann es nachmittags örtlich zu Schauern kommen, während es im Norden Baden-Württembergs größtenteils sonnig bleibt. Die Temperaturen klettern im Laufe des Tages auf bis zu 17 Grad auf der Schwäbischen Alb und 24 Grad im Kraichgau.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
28.4.2025, 6:21 Uhr
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Der Europa-Park in Rust (Ortenaukreis) feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass kommt auch der Europa-Park-Zeppelin zurück. Das 75 Meter lange und fast 20 Meter breite Luftschiff wird heute in Friedrichshafen präsentiert.
In Konstanz beginnt der Prozess wegen schweren sexuellen Missbrauchs gegen einen 67-jährigen. Dem wegen sexuellen Missbrauchs vorbestraften Mann wird vorgeworfen, von 2013 bis 2017 seine Enkelin regelmäßig am Wochenende missbraucht zu haben. Zu Beginn der Übergriffe war das Mädchen zehn Jahre alt. Außerdem soll er die zehn Jahre alte Enkelin seiner Lebensgefährtin mehrfach sexuell missbraucht haben.
Bei der Sitzung des SPD-Landesvorstands könnte es am Abend spannend werden, denn hier werden die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundesparteivorstand nominiert. Die Frage ist, ob SPD-Co-Chefin Saskia Esken noch einmal nominiert wird. Sie sorgt in ihrer eigenen Partei und auch im Landesverband für Kontroversen.
28.4.2025, 6:02 Uhr
Halbe Million Euro Schaden nach Brand auf Wertstoffhof
Viele Rauch, aber keine Verletzten: Bei einem Brand auf einem Wertstoffhof in Reutlingen ist gestern eine halbe Million Euro Schaden entstanden. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Eine offene Lagerhalle, in der Abfälle gelagert werden, war am Sonntagvormittag in Brand geraten. Zeugen hätten Feuer und schwarzen Rauch gemeldet. Die Feuerwehr habe den Brand schnell gelöscht, hieß es. Aufgrund der starken Rauchentwicklung sei die Sicht auf der angrenzenden Bundesstraße und am Bahnhof aber eingeschränkt gewesen. Wegen der Hitzeentwicklung wurde auf der Bundesstraße in Richtung Innenstadt zeitweise eine Spur gesperrt.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen - Nachrichten
28.4.2025, 6:02 Uhr
Rheintalbahn wieder frei
Die Woche beginnt für Bahnreisende mit einer guten Nachricht: Die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist wieder befahrbar. Die Bahn hatte zwischen dem 18. und 27. April Abschnitte der viel befahrenen Strecke saniert. Während der Bauarbeiten wurden Gleise gesperrt und Züge teilweise umgeleitet oder fielen aus. Seit gestern ist die Sperrung laut den Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn wieder aufgehoben.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe - Nachrichten
28.4.2025, 6:01 Uhr
Medienberichte über künftige Unions-Minister
In rund einer Woche soll Friedrich Merz (CDU) zum Bundeskanzler gewählt werden. Heute wollen CDU und CSU ihr Personaltableau für die Regierungsmannschaft präsentieren. Die CDU stellt laut Koalitionsvertrag 7 der insgesamt 17 Ministerinnen und Minister, ebenso wie die SPD. Auf die CSU entfallen 3 Ressorts. Bei der CDU scheint auch eine Personalie aus BW Berücksichtigung zu finden: Für das Gesundheitsministerium ist laut "Bild" hierfür die baden-württembergische CDU-Generalsekretärin und Bundestagsabgeordnete Nina Warken vorgesehen. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, (CDU) gilt weiterhin als heißer Kandidat für den Posten des Kanzleramtschefs. Der CDU-Bundesvize und Energieexperte Andreas Jung könnte das Wirtschaftsministerium übernehmen.
28.4.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Ich bin Matthias Deggeller und versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Für viele junge Leute geht übrigens diese Woche das Abitur los, dazu später mehr. Jetzt gilt erst einmal: Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Matthias Deggeller
Sendung am Mo., 28.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg