Baden-Württemberg Großbrand am Bahnhof in Lauda-Königshofen, Polizei sucht weiter nach Entführer von Supermarkt-Parkplatz, A7 nach Lkw-Unfall gesperrt

Stand: 22.04.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Jakob Fandrey.

22.4.2025, 10:00 Uhr

Ciao

Es ist 10 Uhr und damit endet der Newsticker für Baden-Württemberg. Ich wünsche euch einen schönen Dienstag! Morgen früh ist meine Kollegin Tiana Zoric für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

22.4.2025, 9:51 Uhr

Sorge wegen Asiatischer Hornisse: Lässt sich die Ausbreitung in BW stoppen?

Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Sie ist in Baden-Württemberg deutlich stärker auf dem Vormarsch als bislang angenommen. Nach Angaben des Umweltministeriums hat sich die Zahl der entdeckten Nester in den vergangenen beiden Jahren fast verdreifacht. Die Eindringlinge, etwas kleiner als ihre heimischen Verwandten, gelten als Gefahr für die Honigbiene, die sie gezielt an den Bienenstöcken bejagt - deswegen bereitet sie Imkern große Sorgen. In diesem FAQ haben wir alles zur aktuellen Lage zusammengefasst:

22.4.2025, 9:39 Uhr

"Karma regelt": Bettgeschichte aus Ravensburger Hotel sorgt für tausende Reaktionen

Es war eines DER Gesprächsthemen über Ostern auf unseren Social-Media-Kanälen: Der Mann, der von seiner Ehefrau in einem Hotelzimmer mit seiner Geliebten erwischt wurde, sich mit Bettlaken aus dem Fenster abseilen wollte und dabei abgestürzt ist. Der Vorfall aus Ravensburg hatte für den 66-Jährigen schmerzhafte Folgen - er war zehn Meter tief gestürzt und verletzte sich dabei schwer. "Wer wird ihn dann pflegen und versorgen bis er wieder fit ist? Die Ehefrau oder die Geliebte?", so eine der vielen Kommentare unter unserem Posting auf Instagram. Und eine andere Userin kommentierte lediglich: "Karma regelt". Was Udo Jürgens mit der Sache zu tun hat? "Mit 66 Jahren - da fängt das Leben an" zitierte ein weiterer User einen seiner legendärsten Songs.

Hier geht es zum Post

22.4.2025, 9:28 Uhr

Nach Tod von Franziskus: Wer könnte folgen?

Mehr als zwölf Jahre stand Papst Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche. Mit 88 Jahren ist er gestern gestorben. Alles, was in den kommenden Tagen und Wochen passiert, ist festgelegt und kirchliches Ritual. Am Ende des Prozesses steht die Wahl zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche. Im Konklave findet die Wahl des 267. Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche statt. Drei deutsche Kardinäle ziehen in das Konklave ein, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt: Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Als "papabile" - also als Papstanwärter - gilt keiner von ihnen.

22.4.2025, 9:16 Uhr

Auto gerät in Gegenverkehr - zwei Schwerverletzte

Nach einem Tunnel plötzlich auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem anderen Fahrzeug frontal zusammengestoßen: Einer 22-Jährigen ist das gestern Abend auf der B462 im Kreis Rastatt passiert. Sie wurde, wie der 30-jährige Fahrer des anderen Wagens, schwer verletzt. Laut Polizei wurden sie in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Warum die 22-Jährige von der Fahrbahn abkam, ist laut der Polizei am heutigen Vormittag bislang unklar.

22.4.2025, 9:01 Uhr

SWR-Recherchen: Wie gefährlich sind Beziehungen mit einer KI?

Wer von euch hat heute noch ein Date? Vielleicht mit dem Ehepartner - oder mit einem Chatbot? Klingt auf den ersten Blick absurd, aber immer mehr Menschen führen eine Beziehung mit einer KI anstatt mit einem echten Menschen. Mit KI-Chatbots auf sogenannten Companion-Apps können Userinnen und User virtuelle Begleiter erstellen. Das können Freunde, Assistenten, oder auch eben Liebespartner sein. Meine Kolleginnen und Kollegen des SWR-Investigativformats "Vollbild" haben sich dem Thema angenommen. Die Recherche zeigt, dass manche KI-Chatbots fragwürdige Inhalte verbreiten. So leugnete ein Chatbot den Holocaust, ein anderer wertete übergewichtige Menschen ab und forderte zum Suizid auf. Alle Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen:

22.4.2025, 8:47 Uhr

Oberleitung für Lkw: Teststrecke zwischen Kuppenheim und Gernsbach wird abgebaut

Die Lkw-Teststrecke "eWayBW" auf der B462 bei Kuppenheim (Kreis Rastatt) wird ab heute vollständig zurückgebaut. Die Strecke war dazu da, um hybride Lkw zu testen. Sie konnten mit Strom aus der Oberleitung fahren. Die Ergebnisse der Tests sollen noch ausgewertet werden. Ähnlich wie beim Aufbau der Anlage erfolgt der Rückbau in mehreren Abschnitten unter Sperrung einer Richtungsfahrbahn. Während der gesamten Bauzeit steht pro Fahrtrichtung nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Deswegen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Verkehrsbehinderungen rechnen. "eWayBW" war ein vor allem wegen der hohen Kosten umstrittenes Pilotprojekt des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Der Abbau der Testanlage war von Anfang an geplant. Das Projekt endete auch deswegen, weil der Bund die finanziellen Mittel nicht mehr zur Verfügung stellte.

Auf der „eWayBW“ Pilotstrecke fährt ein elektrisch betriebener Oberleitungs-Lastwagen. Die Testphase zur Erprobung der Oberleitungstechnologie für Lkw in Baden-Württemberg läuft seit dem 1. Juli 2021.

Auf der „eWayBW“ Pilotstrecke fährt ein elektrisch betriebener Oberleitungs-Lastwagen. Die Testphase zur Erprobung der Oberleitungstechnologie für Lkw in Baden-Württemberg läuft seit dem 1. Juli 2021.

22.4.2025, 8:32 Uhr

Immer mehr Menschen in BW verschuldet

Im vergangenen Jahr galten in Baden-Württemberg rund 620.000 Menschen als überschuldet - mehr als noch 2023. Viele große Unternehmen bauen derzeit Arbeitsplätze ab. Nach Einschätzung von Sozialverbänden wird das auch Auswirkungen auf die Verschuldungslage der Bevölkerung haben. "Wir gehen davon aus, dass die Anzahl der überschuldeten Menschen und damit die Nachfrage bei den Schuldnerberatungsstellen weiter steigen wird, wenn sich die Teuerung der Lebenshaltungskosten und der wirtschaftliche Abschwung weiter fortsetzen", so Ulf Hartmann, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg.

22.4.2025, 8:18 Uhr

Positive Osterbilanz für Tourismus am Bodensee

Ob Mainau, Affenberg oder Museumsdorf: Über die Osterfeiertage kamen viele Ausflügler und Touristen in die Region Bodensee-Oberschwaben. So waren über 30.000 Menschen an Ostern auf die Blumeninsel Mainau gekommen - deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Fast 40.000 Passagiere wurden auf Schiffen der weißen Flotte über den Bodensee transportiert. Das Niedrigwasser habe keine außerordentlichen Probleme bereitet, so die Bodensee-Schiffsbetriebe - an den Anlegestellen sei alles sehr gut gelaufen.

22.4.2025, 8:09 Uhr

Prozess gegen Mutter startet - Tochter Keime injiziert

Eine mittlerweile 26-Jährige soll ihre dreijährige Tochter über Wochen über einen Venenzugang mit Keimen krank gemacht haben. Heute beginnt vor dem Landgericht Heidelberg der Prozess gegen die Frau, ihr droht eine langjährige Haftstrafe. Das Ziel der Angeklagten sei gewesen, den Gesundheitszustand des Kindes weiter zu verschlechtern, sodass dessen Weiterbehandlung in einer Klinik erforderlich werde. Die Anklage lautet auf Misshandlung Schutzbefohlener und gefährliche Körperverletzung. Die Staatsanwaltschaft geht von einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung der Mutter aus. Das Kind aus St. Leon-Rot in der Nähe von Heidelberg litt demnach über mehr als sieben Wochen an hohem Fieber und befand sich in stationärer Behandlung. Für bleibende Schäden gibt es laut einem Gerichtssprecher nach Aktenlage allerdings aktuell keine Hinweise.

Sendung am Di., 22.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim

22.4.2025, 7:53 Uhr

Großbrand am Bahnhof in Lauda-Königshofen: Bahnverkehr davon nicht betroffen

Seit dem frühen Morgen ist die Feuerwehr in Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) im Großeinsatz: Ein Gebäude am Bahnhof steht in Flammen. Derzeit sei man noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, so die Feuerwehr gegenüber dem SWR. Aktuell ist noch völlig unklar, warum es zu dem Brand kam. Die Ermittlungen laufen, sagte ein Polizeisprecher. Es könnte sich um Sachbeschädigung handeln, aber das sei nun Gegenstand der Ermittlungen. Seinen Aussagen zufolge handelt es sich um ein leer stehendes und unbewohntes Haus an den Gleisen. Züge fahren übrigens trotz des Feuers wie gewohnt, der Bahnbetrieb ist von dem Brand nicht betroffen. Per Nina WarnApp wurde eine Rauchwarnung ausgelöst. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

22.4.2025, 7:45 Uhr

Stuttgart 21: "Tage der offenen Baustelle" lockt tausende Besucher an

Von Karsamstag bis zum gestrigen Ostermontag haben rund 81.000 Menschen die Baustelle des Stuttgarter Tiefbahnhofs besichtigt. Letztes Jahr waren es noch über 30.000 Menschen mehr, dieses Jahr musste man sich aber vorher online anmelden. Die Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die neue unterirdische Bahnsteighalle werfen und den Steg über den acht Gleisen entlanglaufen. Seit 2016 lädt der Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm gemeinsam mit weiteren Partnern über Ostern Interessierte auf die Baustelle von Stuttgart 21 ein. Der Besuch ist kostenlos. Ende 2026 soll das Milliardenprojekt fertiggestellt werden.

 

Stuttgart 21: Großer Andrang bei den "Tagen der offenen Baustelle"

22.4.2025, 7:35 Uhr

Die aktuelle Lage auf den Straßen in BW: A7 nach Lkw-Unfall gesperrt

Das Sorgenkind auf den Straßen im Land ist heute Vormittag die A7 - nachdem ein Lastwagen die Mittelleitplanke zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau durchbrochen hat und umgekippt ist, ist die Strecke zwischenzeitlich voll gesperrt worden. In Richtung Ulm konnte die Strecke wieder freigegeben werden, in Richtung Würzburg dauert die Sperrung laut Polizei an. Aktuell dauert es dort in beiden Richtungen rund 30 Minuten länger. So lange brauchen Autofahrer aktuell auch, bis sie durch die Dauerbaustelle auf der A8 bei Pforzheim durch sind.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

22.4.2025, 7:20 Uhr

Kleinflugzeug abgestürzt - Pilot verletzt

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Deißlingen (Kreis Rottweil) gestern ist der Pilot leicht verletzt worden. Als Ursache vermutet die Polizei einen technischen Defekt. Das Flugzeug kam auf einer Wiese zum Stehen. Der 60 Jahre alte Pilot befreite sich laut Polizei selbst aus der Maschine. Rettungskräfte brachten ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Den Schaden an dem Kleinflugzeug schätzen die Beamten auf rund 200.000 Euro.

22.4.2025, 7:08 Uhr

Reaktionen auf den Tod von Papst Franziskus: "Die Armen dieser Welt haben ihren großen Fürsprecher verloren"

Weltweit hat der Tod von Papst Franziskus Trauer ausgelöst - auch bei den Menschen in Baden-Württemberg hatte der 88-Jährige Eindruck und Spuren hinterlassen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würdigte den verstorbenen Papst "als großen Segen für unsere Welt". Franziskus habe "wichtige bleibende Botschaften in die Welt gesandt". Er habe "die Notwendigkeit der Bewahrung der Schöpfung ins Zentrum der Kirche und Theologie gerückt", den Respekt gegenüber allen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit sowie die Sendung der Kirche gerade zu den Armen und Schwachen betont. Der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel erinnerte auf der Plattform X an Franziskus, der als Brückenbauer mit weitem Herz die Türen der katholischen Kirche geöffnet habe. "Sein Pontifikat war eines, das auch Reibung erzeugt hat. Für mich wird sein Einsatz für den Erhalt unserer Umwelt, der Schöpfung Gottes, unvergessen bleiben", so Hagel. Die ehemalige baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU), die später Bundesbildungsministerin war, hat als ehemalige deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl eine besondere Beziehung zum Papst. "Wenn ich daran denke, dass wir ihn gestern noch sehen konnten, dass er sich noch einmal aufgerafft hat zum größten Segen 'Urbi et Orbi', dann ist das schon ein emotionaler Moment", sagte sie im SWR. "Bleiben wird vor allem, dass er von Beginn an seiner Kirche deutlich gemacht hat, sie muss die Räume der Selbstzufriedenheit, der Selbstbezogenheit verlassen", so Schavan weiter. "Die Armen dieser Welt haben ihren großen Fürsprecher verloren."

"Papst Franziskus war ein Kämpfer und zutiefst liebender Mensch"

22.4.2025, 6:58 Uhr

Es wird wechselhaft: Typisches Aprilwetter in den kommenden Tagen

Das war es wohl mit dem frühlingshaften Wetter in Baden-Württemberg: Heute ziehen nach einem recht sonnigen Start im Tagesverlauf immer mehr Wolken auf, außerdem soll es ab und an regnen. Die Temperaturen erreichen tagsüber 16 bis 20 Grad. Morgen gibt es dann häufiger Schauer und Gewitter, am Donnerstag geht es ähnlich nass weiter.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Wechselhaftes Aprilwetter mit teils Schauern und Gewittern

22.4.2025, 6:48 Uhr

Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben gestern einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Laut Polizei stahlen sie mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen. Dieser war auf dem Nachhauseweg in Bahnhofsnähe, als die Täter ihn mit Tritten und Schlägen angriffen. Sie sollen danach zu Fuß in Richtung Innenstadt geflüchtet sein. Der Mann kam selbstständig zum Polizeirevier und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nach Zeugen. Die mutmaßlichen Täter sollen etwa 30 Jahre alt sein.

Sendung am Di., 22.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

22.4.2025, 6:38 Uhr

Ravensburg Towerstars müssen bittere Niederlage hinnehmen

Es war erneut dramatisch in der Ravensburger CHG-Arena: Im dritten Spiel der Finalserie im Eishockey der DEL2 mussten die Ravensburg Towerstars einen herben Dampfer im Kampf um den Meistertitel hinnehmen. Nachdem die Mannschaft nach zwei Dritteln noch mit 2:0 gegen die Dresdner Eislöwen geführt hat, gelangen den Sachsen im letzten Abschnitt fünf Treffer (zwei davon bei gezogenem Torwart der Ravensburger). Durch die 2:5-Pleite gerieten die Towerstars in der Best-of-Seven-Serie mit 1:2 in Rückstand. Weiter geht es bereits morgen in Dresden, bevor die Oberschwaben am Freitag erneut vor heimischem Publikum antreten.

Sendung am Di., 22.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

22.4.2025, 6:25 Uhr

Das wird heute wichtig

Nach dem Tod von Papst Franziskus versammeln sich heute die Kardinäle in Rom, um über das Datum der Beerdigung des verstorbenen Papstes zu entscheiden. Der Leichnam des Pontifex könnte Vatikan-Angaben zufolge morgen in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können.

Am Landgericht Heidelberg beginnt ein Prozess gegen eine Mutter, die ihre im August 2019 geborene Tochter mit der Injektion von Keimen im Sommer 2023 krank gemacht und krank gehalten haben soll. Der an einer Persönlichkeitsstörung leidenden 26-Jährigen wird die Misshandlung Schutzbefohlener und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Vor der Schwurgerichtskammer des Landgericht Freiburg wird ab heute gegen einen 61-Jährigen wegen versuchten Mordes verhandelt. Der Beschuldigte soll im Juli 2024 ein Konstrukt aus seinem Rollator und einem Einkaufswagen gebaut und unter Strom gesetzt haben, um eine ihm besonders unangenehme Mitbewohnerin des Mehrparteienhauses, in dem er wohnte, umzubringen.

22.4.2025, 6:10 Uhr

Überraschung in Stuttgart: Sabalenka verpasst Titel

Die frühere French-Open-Gewinnerin Jelena Ostapenko hat Tennisstar Aryna Sabalenka den erhofften Titelgewinn in Stuttgart verwehrt und sich gestern selbst zur Siegerin gekürt. Die 27 Jahre alte Lettin überraschte im Endspiel mit einem erstaunlich klaren 6:4, 6:1 gegen die Nummer eins der Welt. Sabalenka muss damit auch nach ihrem vierten Finale beim Porsche Grand Prix auf den ersten Titel warten. Schon 2021, 2022 und 2023 hatte sich die belarussische Spitzenspielerin im Endspiel geschlagen geben müssen. Mit einem starken Auftritt verdiente sich Ostapenko ihren insgesamt neunten Titel. Die Weltranglisten-24. erhielt ein Preisgeld von rund 125.000 Euro und ein Auto des Hauptsponsors.

Finale WTA Damen-Turnier Stuttgart

22.4.2025, 6:07 Uhr

Trauer um verstorbenen Papst Franziskus

Nach dem gestrigen Tod von Papst Franziskus ist die Trauer auch in Baden-Württemberg groß. Im Bereich der Erzdiözese Freiburg soll es in den nächsten Tagen diözesanweit jeweils am Mittag ein zehnminütiges Trauergeläut in allen Glocken geben. In allen Pfarrkirchen soll in den kommenden Wochen ein Requiem gehalten werden. Im Freiburger Münster sei ein Pontifikalrequiem geplant, hieß es. Alle Kirchen und kirchlichen Gebäude werden am Tag der Beisetzung des Papstes auf Halbmast oder mit Trauerflor beflaggt. Papst Franziskus starb gestern im Alter von 88 Jahren im Vatikan an den Folgen eines Schlaganfalls.

Tod von Papst Franziskus überschattet den Ostermontag

22.4.2025, 6:02 Uhr

Frau in eigenem Wagen entführt - Täter weiterhin flüchtig

Bereits am Samstagmittag ist in Tübingen eine 68-Jährige auf einem Supermarktparkplatz überfallen und in ihrem eigenen Auto entführt worden. Die Frau hatte gerade ihre Einkäufe verstaut und war in das Auto gestiegen, das sie auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt in der Tübinger Weststadt geparkt hatte. Nach Angaben des Opfers stieg der Mann über die Beifahrertür in das Auto und bedrohte die Frau mit einem Messer. Als die 68-Jährige sich wehrte, fesselte der Täter sie mit einem Klebeband und drängte sie auf die Rücksitzbank des schwarzen Kombis. Der Täter fuhr mit der Frau an einen noch unbekannten Ort, fernab jeglicher Häuser, berichtet die Polizei. Dort, eventuell auf einem Feldweg, sperrte der Täter sein Opfer in den Kofferraum des schwarzen Kombis. Später stellte der Täter das Auto vor einer Bank im Tübinger Ortsteil Derendingen ab. Seitdem ist er verschwunden. Die gefesselte und verletzte Frau konnte sich nach über einer Stunde aus ihrem Kofferraum befreien.

So beschreibt die Polizei den Tatverdächtigen
Männlich, etwa 45 - 50 Jahre alt, sprach akzentfrei Deutsch, normale unauffällige Statur, etwa 175 - 180 cm groß, kurze gräuliche, eventuell gelockte Haare, trug zum Tatzeitpunkt eine blaue Wollmütze, eine dunkelblaue Jacke mit Reißverschluss und Jeanshose. 

Sendung am Di., 22.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen

22.4.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Die Osterfeiertage sind vorbei - zum Start in die kurze Arbeitswoche darf natürlich unser aktueller Nachrichtenüberblick nicht fehlen. Und damit Guten Morgen an diesem Dienstag. Ich bin Jakob Fandrey und versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Jakob Fandrey

SWR-Redakteur Jakob Fandrey

Sendung am Di., 22.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg