Das Ausmaß der Verwüstung in der Pizzeria ist enorm.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Vermisster Radfahrer tot gefunden, Transporter rast in Pizzeria, Suche nach 26-Jährigem

Stand: 02.05.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Michael Ströbel.

2.5.2025, 10:00 Uhr

Tschüss und ein schönes Wochenende!

Es ist 10 Uhr - damit endet der Ticker für heute und für diese Woche. Da es heute wieder sehr warm wird, denkt daran, euch einzucremen und genug zu trinken. Ich wünsche euch allein ein schönes Wochenende! Am Montag ist dann mein Kollege Jakob Fandrey an dieser Stelle für euch da.

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!

2.5.2025, 9:57 Uhr

Stuttgarter Spezialfahrzeug rettet Leben

Auf Hightech bei der Rettung setzt auch das Klinikum Stuttgart: Dort ist seit kurzem ein sogenanntes Medical Intervention Car (MIC) im Einsatz, das vor allem bei lebensbedrohlichen Stichverletzungen, Herzstillstand oder schweren Unfällen eingesetzt wird. Mit der verbauten Technik können Ärztinnen und Ärzte schon vor Ort die Patienten und Patientinnen intensivmedizinisch behandeln - und so viele Leben retten.

2.5.2025, 9:55 Uhr

Bodensee: DLRG setzt neues Rettungsboot ein

In Langenargen am Bodensee ist gestern ein neues DLRG-Einsatzboot feierlich getauft worden. Die "Arguna" soll die Rettungsmöglichkeiten auf dem Wasser deutlich verbessern. Mit bis zu 60 km/h ist sie dafür gebaut worden, schnell vor Ort zu sein. Eine weitere Besonderheit ist eine geschlossene Kabine, die Verunglückten auch bei heftigem Sturm einen geschützten und sicheren Raum bieten soll.

2.5.2025, 9:51 Uhr

Wegen Brand durch Spirituskocher: Haus unbewohnbar

Weil ein Mann im Alb-Donau-Kreis mit einem Spirituskocher hantiert hat, ist sein Einfamilienhaus in Brand geraten und jetzt nicht mehr bewohnbar. Wie die Polizei mitteilte, verletzte sich der 75-Jährige leicht. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus. Das Haus wurde den Angaben zufolge als "akut einsturzgefährdet" eingestuft. Die Löscharbeiten hätten mehrere Stunden gedauert. THW und Feuerwehr entschieden, dass Teile des Gebäudes sofort abgetragen werden müssten. 

Der 75 Jahre alte Hausbewohner gab laut Polizei an, mit dem Spirituskocher hantiert zu haben. Wegen eines technischen Defekts habe der Kocher Möbel in der Nähe in Brand gesteckt, so der Mann. Das Feuer breitete sich demnach schnell im gesamten Gebäude aus. Die Polizei schätzt den Schaden auf eine knapp sechsstellige Höhe.

2.5.2025, 9:45 Uhr

Halbzeit beim Mannheimer Maimarkt

Nach den ersten sechs Tagen ziehen die Organisatoren des Mannheimer Maimarkts eine positive Zwischenbilanz. Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Laut einer Umfrage, die die Marktleitung unter den Ausstellern gestartet hat, sind fast alle Standbetreiber mit der Resonanz sehr zufrieden. Was sie sagen, lest ihr hier:

2.5.2025, 9:41 Uhr

Mehr Klagen bei den Sozialgerichten

Die acht baden-württembergischen Sozialgerichte haben 2024 wieder mehr zu tun bekommen. 23.805 Neueingänge bei den Verfahren gab es im vergangenen Jahr, teilte das Justizministerium in Stuttgart mit. 2023 waren es noch 22.587 Fälle. Bislang war die Zahl der neuen Fälle in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen.

Die meisten neuen Eingänge waren sowohl bei den Klageverfahren als bei Verfahren zur Gewährung von einstweiligem Rechtsschutz im Bereich des Bürgergelds und der Grundsicherung für Arbeitssuchende zu verzeichnen. Dabei belief sich der prozentuale Zuwachs laut Mitteilung an Verfahren aus diesem Rechtsgebiet in Klageverfahren im Vergleich zum Vorjahr auf fünf Prozent und in Verfahren zur Gewährung von einstweiligem Rechtsschutz auf etwa zwölf Prozent. 

2.5.2025, 9:31 Uhr

Bundesliga: 1. FC Heidenheim will Relegationsplatz festigen

Die Saison des 1. FC Heidenheim in der Fußball-Bundesliga läuft bislang alles andere als gut. Nach dem jüngsten Überraschungserfolg gegen den VfB Stuttgart (1:0) können die Heidenheimer heute Abend aber einen möglicherweise entscheidenden Schritt zum Erreichen des Relegationsplatzes schaffen. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt hat dann den Tabellenletzten VfL Bochum zu Gast. Im Falle eines Siegs würden die Heidenheimer ihren Vorsprung auf den Tabellen-17. Holstein Kiel zumindest bis Sonntag auf sechs Punkte ausbauen. 

Sie würden sogar den Kontakt zu Platz 15 herstellen. Vor dem Spiel hat das Team fünf Punkte Rückstand auf die TSG Hoffenheim. Der Abstieg der Bochumer wäre im Falle einer Niederlage zum Auftakt des 32. Spieltags bereits besiegelt.

2.5.2025, 9:23 Uhr

Bad Friedrichshall: Besucherbergwerk öffnet nach langer Pause wieder

Fünf Jahre war es geschlossen, seit gestern ist es wieder für Besucher geöffnet: Das Salzbergwerk in Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn). Hunderte Besucherinnen und Besucher waren angereist, um nach der langen Pause wieder in den 180 Meter tiefen Stollen hinab zu tauchen. Meine Kollegen haben sich vor Ort umgehört:

2.5.2025, 9:10 Uhr

VfB-Coach Hoeneß zu Hass im Netz: "Absolute Schattenseiten"

Dass die Gesellschaft aggressiver wird, war übrigens auch Thema beim VfB Stuttgart. Angesichts von Hasskommentaren im Internet hat dessen Trainer Sebastian Hoeneß ein deutliches Statement zu den Sozialen Medien abgegeben: "Es hat absolute Schattenseiten", sagte der 42-Jährige auf eine Frage zu negativen Kommentaren im Internet gegen den Stürmer Ermedin Demirovic. "Es ist gefühlt ein anonymer Bereich, in dem es keine Grenzen gibt."

Es sei "brutal" und "nicht nachzuvollziehen", wie sich Menschen gegenseitig angreifen, erklärte Hoeneß. Die Spieler seien aber alt genug. "Sie müssen wissen, auf was sie sich einlassen", sagte Hoeneß. Er selbst lese die Kommentare nicht und hat nach eigenen Worten keinen Auftritt in den Sozialen Medien.

Wie er die aktuelle Situation bei den Schwaben einschätzt und was er vom kommenden Gegner FC St. Pauli hält, könnt ihr hier nachlesen:

2.5.2025, 9:00 Uhr

Die Gesellschaft wird aggressiver - was tun?

Attacken gegen Ärzte und Pflegekräfte, Angriffe gegen Straßenarbeiter, Paketzusteller oder Rettungssanitäter: Aggressives Verhalten nimmt in der Gesellschaft zu. Diesen Eindruck bestätigt die Psychologie-Professorin Andrea Kiesel von der Universität Freiburg im Interview mit dem SWR. Es kämen auch neue Formen der Aggressivität dazu. Relativ neu sei, dass Personen bedroht würden, die altruistisch im Dienste der Gesellschaft handeln.

Wie Andrea Kiesel das erklärt und was wir als Gesellschaft ihrer Ansicht nach gegen diese Entwicklung tun können, lest ihr hier:

2.5.2025, 8:48 Uhr

Eine Kuh sorgt für Chaos in Eppelheim

Noch eine tierische Geschichte aus den vergangenen Tagen: Einer Kuh ist es auf ihrem Hof in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) offenbar zu langweilig geworden. Deshalb hat sie sich am Mittwochabend auf große Reise begeben und so einiges durcheinander gebracht - einschließlich des Fahrplans der Deutschen Bahn. Die ganze Geschichte lest ihr hier:

2.5.2025, 8:37 Uhr

Kretschmann kritisiert Arbeitsmoral in ZDF-Interview

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) fordert von den Menschen im Land, sich mehr anzustrengen. Im ZDF sagte er, der Wohlstand Deutschlands fuße auf der Wettbewerbsfähigkeit der vergangenen Jahre. Andere Länder hätten Deutschland überholt. Gerade jetzt müsse man "ranklotzen und mehr arbeiten, bis man vielleicht wieder in eine Phase kommt, wo man sich das leisten kann - weil man besser ist als andere".

2.5.2025, 8:19 Uhr

Gewerkschaften fordern sichere Arbeitsplätze in BW

Der Tag der Arbeit - das ist traditionell der Tag, an dem die Gewerkschaften zu Kundgebungen und Demonstrationen für bessere Arbeitsbedingungen aufrufen. So auch gestern. In Heidelberg appellierte der DGB-Landesvorsitzende Kai Burmeister an die Arbeitgeber, die Arbeitsplätze an den Standorten im Land zu sichern und hier zu investieren. Auch in anderen Städten gab es Veranstaltungen. Landesweit nahmen laut der Organisatoren rund 24.000 Menschen teil.

2.5.2025, 8:06 Uhr

Wegen US-Zollpolitik: Mercedes weitet Produktion in Alabama aus

Der Autohersteller Mercedes-Benz reagiert auf die US-Importzölle auf Autos: Wie das Stuttgarter Unternehmen gestern mitteilte, soll in dessen US-Werk in Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama ab 2027 ein weiteres Modell gebaut werden - ein neues, auf US-Kunden angepasstes Fahrzeug des Mittelklasse-Segments Core. Das Segment mit Modellen wie der E-Klasse und dem Kompakt-SUV GLC ist bei Mercedes das mengenmäßig größte. In Tuscaloosa stellt Mercedes vor allem die großen SUV-Modelle GLS und GLE sowie deren Elektrovarianten her. Viele davon werden auch exportiert.

2.5.2025, 7:53 Uhr

Urbach: Suche nach vermisstem 26-Jährigen

Ein 26-Jähriger aus Urbach im Rems-Murr-Kreis wird seit gestern Mittag vermisst. Die Polizei suchte nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot samt Hubschrauber und Rettungshundestaffel nach dem Mann - bislang jedoch ohne Erfolg. Es sei nicht auszuschließen, dass er sich in einer hilflosen Lage befinde, teilte die Polizei mit.

Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 1,64 Meter groß, auffallend dünn, hat dunkle Haare und einen Oberlippenbart. Er ist mutmaßlich bekleidet mit einem weißen T-Shirt, einer beigen Leinenhose und schwarzen, halbhohen Sneakern. Wer Hinweise hat, möge sich bitte an das Polizeirevier in Schorndorf wenden. Die Telefonnummer lautet: 07181/2040.

2.5.2025, 7:44 Uhr

Tierische Maiwanderung: Entenküken fallen in Schacht

Nach den ganzen - mehr oder weniger - schlechten Nachrichten hier mal eine kleine Geschichte fürs Herz: In Talheim (Kreis Heilbronn) ist die Feuerwehr gestern ausgerückt, um eine Entenfamilie aus einem Schacht zu retten. Insgesamt neun Küken waren dort hineingefallen. Sechs davon konnten schnell befreit werden, wie die Feuerwehr mitteilte. Drei weitere mussten dann mit viel Geduld aus dem Kanal gespült - und von den Einsatzkräften am nächsten Kanalschacht eingefangen werden.

Die Entenmutter sei den Kleinen übrigens nicht von der Seite gewichen, hieß es. Sie begleitete den Einsatz lautstark - und half angeblich dabei, ihre Küken zu beruhigen. Am Ende brachte die Feuerwehr die große Entenfamilie sicher zur nahegelegenen Schozach. Eine ganz besondere Maiwanderung also - inklusive Happy End!

2.5.2025, 7:31 Uhr

Prozessbeginn wegen eingemauerter Leiche

Die Tat klingt wie die Handlung aus einem schlechten Krimi, soll sich nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft aber genau so in Stuttgart zugetragen haben: Ein 47-Jähriger soll seine Partnerin getötet und die Leiche dann in einem Treppenhaus eingemauert haben. Deshalb muss sich der Mann ab heute vor dem Stuttgarter Landgericht verantworten. 

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Totschlag vor. Er habe seine gleichaltrige Lebensgefährtin, mit der er gemeinsam eine Kneipe betrieb, Anfang Juli 2024 während eines Streits mit einem Messer getötet und anschließend die Leiche eingemauert, so die Anklage. Angehörige und Bekannte der Frau hatten mehrere Wochen und Monate keinen Kontakt mehr zu ihr herstellen können. Dann meldeten sie die Frau als vermisst. Ende Oktober durchsuchten Polizisten mit Hilfe eines Leichenspürhundes die Wohnung ihres Lebensgefährten und entdeckten den Leichnam hinter einer Mauer.

2.5.2025, 7:18 Uhr

So ist die Lage auf den Straßen in BW

Den Brückentag merkt man auch auf den Straßen in Baden-Württemberg. Aktuell gibt es lediglich eine wichtige Meldung: Die B14 zwischen Backnang und Schwäbisch Hall ist zwischen dem Abzweig nach Berwinkel (Rems-Murr-Kreis) und Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) wegen eines Unfalls in beide Richtungen gesperrt.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

2.5.2025, 7:07 Uhr

Zwei Schwerverletzte bei Fahrradunfall in Freudenstadt

Leider gab es noch einen weiteren schlimmen Fahrradunfall: Zwei E-Bike-Fahrer sind gestern bei einer Kollision in Freudenstadt schwer verletzt worden. Laut Polizei fuhren die 59 und 67 Jahre alten Männer nach bisherigem Ermittlungsstand mit ihren Pedelecs hintereinander eine abschüssige Strecke. Womöglich aufgrund eines technischen Defekts kollidierten die beiden Räder, die Fahrer stürzten.

Dabei zogen sich die Männer trotz getragener Helme schwere Verletzungen zu. Wie die Polizei mitteilte, brachte ein Rettungshubschrauber den 67-Jährigen in eine Klinik, der 59-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

2.5.2025, 6:50 Uhr

Heilbronn: Ölfilm auf dem Neckar

In Heilbronn wird seit gestern nach der Ursache für einen Ölfilm auf dem Neckar gesucht. Dieser war am Vormittag gemeldet worden - die Feuerwehr hat ihn anschließend abgesaugt. Was das genau für eine Flüssigkeit war - und wer dafür verantwortlich ist, sei unklar, schreibt die Feuerwehr auf Facebook:

Social-Media-Beitrag auf Facebook:

2.5.2025, 6:39 Uhr

Weinheim: 1.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsextreme

Eine weitere Tradition am Tag der Arbeit sind die Maidemos. Zum Beispiel haben gestern in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) rund 20 Rechtsextreme demonstriert. Anhänger der neu gegründeten NPD und der "Kameradschaft Rheinhessen" zogen laut Polizei am frühen Nachmittag vom Weinheimer Bahnhof durch die Stadt, nachdem sie zuvor schon im rheinland-pfälzischen Worms demonstriert hatten.

Etwa 500 Menschen versammelten sich in Weinheim am Bahnhof und empfingen die Rechten mit "Nazis raus!"-Rufen. Insgesamt waren es in Weinheim rund 1.000 Menschen, die gegen Rechtsextremismus demonstrierten. Laut Polizei gab es keine Zwischenfälle.

Rechtsextreme demonstrieren in Weinheim - große Gegendemo

2.5.2025, 6:28 Uhr

Maibaum angesägt - Feuerwehr muss ihn fällen

Wahrscheinlich kennt ihr die Tradition, dass in der Walpurgisnacht in vielen Gegenden versucht wird, die Maibäume der Nachbardörfer zu fällen. In Ottersweiler im Kreis Rastatt hatten Unbekannte damit unterm Strich Erfolg. Nachdem diese den 20 Meter hohen Baum mitten in der Nacht angesägt hatten, musste ihn die Freiwillige Feuerwehr fällen - er hatte keinen sicheren Stand mehr. Der bunt geschmückte Maibaum war erst am Vorabend feierlich aufgestellt worden, er stand keine zehn Stunden.

Einen neuen Maibaum wird es in Ottersweier laut Ralph Audörsch von der dortigen Turnerschaft dieses Jahr nicht geben: Er schließt aus, dass es sich im Ehrenamt realisieren lässt, einen neuen Baum zu fällen, herzurichten und nochmals aufzustellen.

2.5.2025, 6:19 Uhr

So wird das Wetter in Baden-Württemberg

So schön wie am Maifeiertag wird das Wetter heute wieder. In ganz Baden-Württemberg scheint wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen auf bis zu 30 Grad am Rhein, auf der Schwäbischen Alb werden 26 Grad erwartet. Wer kann, sollte das sommerliche Wetter nochmal genießen - denn ab Samstag wird es schlechter: Eine Kaltfront bringt Schauer und Gewitter und es wird spürbar kälter.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.

Wetter am Freitag in BW: Sonnig bei bis zu 30 Grad

2.5.2025, 6:11 Uhr

Das wird heute wichtig

Am Landgericht Stuttgart beginnt heute der Prozess gegen einen 47-jährigen Mann, der im Juli vergangenen Jahres seine Frau getötet und dann eingemauert haben soll. Die Leiche der Frau wurde im Oktober entdeckt.

Die Hotelfachschule Heidelberg wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Sie wurde im Jahr 1925 als Deutschlands erste Hotelfachschule gegründet. Bereits seit Mittwoch wird das Jubiläum gefeiert, heute ist das Treffen der Alumni-Vereinigung, die mehr als 1.100 Mitglieder über die ganze Welt verteilt hat. Am Abend findet dann eine große Gala auf dem Heidelberger Schloss statt.

Auf der anderen Seite des Rheins veröffentlicht in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) der weltgrößte Chemiekonzern BASF seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025. Ab 10 Uhr wird Vorstandschef Markus Kamieth den BASF-Aktionären auf der Hauptversammlung die Ziele des Unternehmens präsentieren. BASF will profitabler und wettbewerbsfähiger werden. Dafür läuft im Konzern ein milliardenschweres Sparprogramm.

2.5.2025, 6:05 Uhr

Transporter rast in Ulmer Pizzeria

In Ulm ist am frühen Morgen des 1. Mai der Fahrer eines Paketdienstes mit seinem Transporter ungebremst in eine Pizzeria gefahren. Der 27-jährige Fahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. In der Pizzeria hielt sich noch der Pächter auf, als der Transporter gegen die Fensterfront knallte, teilte die Ulmer Feuerwehr mit. Er blieb unverletzt. Der Fahrer des Lieferwagens war laut Polizei schon zuvor durch seine unkontrollierte Fahrweise aufgefallen.

2.5.2025, 6:01 Uhr

Vermisster Radfahrer tot aufgefunden

Ein Radfahrer wurde am Mittwoch von seinen Angehörigen im Zollernalbkreis bei der Polizei als vermisst gemeldet, die daraufhin eine großangelegte Suchaktion starteten - mit einem tragischen Ende. Bei der Suchaktion, bei der unter anderem eine Drohne und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kamen, sei die Leiche des Mannes schließlich in einem abgelegenen Waldstück nahe Bisingen gefunden worden, teilte die Polizei mit.

Der 60-Jährige war zuvor von einer Tour mit seinem Pedelec nicht zurückgekehrt. Ein Ortungssystem zeigte demnach an, dass sich der Mann längere Zeit nicht bewegt hatte. Nach bisherigen Ermittlungen war der Mann mit seinem E-Bike in unwegsamem Gelände unterwegs, als er einen Abhang hinunter stürzte und an seinen Verletzungen infolge des Sturzes starb.

2.5.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Maifeiertag und könnt heute einen entspannten (Brücken-)Tag genießen, an dem ich mit euch gemeinsam auf die Lage im Land blicke. Mein Name ist Michael Ströbel und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Michael Ströbel, Redakteur bei SWR Aktuell Online Baden-Württemberg.

Michael Ströbel, Redakteur bei SWR Aktuell Online Baden-Württemberg.

Sendung am Fr., 2.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg