
Baden-Württemberg Flugverkehr am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden läuft wieder nach Plan
Der Flugverkehr am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist nach einer stundenlangen Einstellung am Dienstagnachmittag wieder angelaufen. Ein Gasleck nahe des Flughafens hatte den Betrieb gefährdet.
Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) war der Flugbetrieb am Dienstag stundenlang stark eingeschränkt. Grund war ein Gasleck bei Rheinmünster-Stollhofen (Landkreis Rastatt), nur knapp zwei Kilometer entfernt. Das Leck wurde am Nachmittag geschlossen. Der Flugbetrieb wurde laut Flughafen gegen 16 Uhr wieder aufgenommen. Inzwischen läuft alles wieder normal.
Verspätungen noch bis in die Nacht hinein
Stundenlang konnten größere Passagiermaschinen nicht landen oder abfliegen. Bis in die Nacht hinein gab es noch Verspätungen. Insgesamt seien damit am FKB zwölf Ankünfte und zwölf Abflüge mit insgesamt über 4.000 Passagieren betroffen gewesen, so der Flughafenbetreiber.
Flüge wurden umgeleitet
Nach Mitteilung des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden wurden Flüge auf die Flughäfen von Frankfurt/Hahn und Stuttgart umgeleitet. Starts und Landungen waren überwiegend nur für Kleinflugzeuge möglich. Gaswolken dürfen nicht durchflogen werden, so ein Flughafensprecher.

Die Verbindungs-Gasleitung zwischen Stollhofen und Schwarzach wurde wohl bei Bauarbeiten beschädigt.
Gasleck bei Baggerarbeiten
Laut Polizei war das Gasleck an einer größeren Leitung bei Baggerarbeiten entstanden. Für Menschen bestand laut Feuerwehr keine Gefahr, es gab auch keine Evakuierungen. Der Energieversorger Badenova war ebenfalls vor Ort. Das Gasleck war auf einer Freifläche zwischen Stollhofen und Schwarzach. Um das Gas nicht abstellen zu müssen, baute Badenova nach eigenen Angaben einen sogenannten Bypass, um das austretende Gas umzuleiten. Das Gebiet war großräumig abgesperrt.
Sendung am Di., 13.5.2025 16:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe