
Baden-Württemberg Neuer Zeppelin NT "Europa Park" über dem Bodensee unterwegs
Am Montag hat ein neues Luftschiff vom Zeppelin-Hangar in Friedrichshafen abgehoben. Es wird unter anderem Mitte Juli zum Jubiläum "50 Jahre Europa-Park" in Rust eingesetzt werden.
Am Montagvormittag ist der neue Zeppelin NT "Europa Park" am Bodensee zu seinem offiziellen Erstflug in die Lüfte gestiegen. An Bord waren der Geschäftsführer der Deutschen Zeppelin-Reederei, Eckhard Breuer, der Inhaber des Europa-Parks, Roland Mack, sowie Pressevertreterinnen und -vertreter. Es ist der insgesamt neunte Zeppelin der Baureihe "Neue Technologie" (NT), der am Bodensee gebaut worden ist.
Zum Erstflug sind zwei Zeppeline unterwegs
Über Ostern hatte das neue Luftschiff bereits Testflüge über der Bodenseeregion absolviert. Beim offiziellen Erstflug wurde der neue Zeppelin von einem zweiten Zeppelin im Formationsflug begleitet. Der Bau des neuen Luftschiffs "Europa Park" dauerte etwa zwei Jahre. Allein das aufwendige Aufziehen der reißfesten Spezialhülle über das Luftschiff benötigte mehrere Wochen. Laut Zeppelin-Reederei kostete der Zeppelin rund 16 Millionen Euro.

Pilot Mario Gasser im Cockpit eines Zeppelins.
Für Piloten wie Mario Gasser ist das Fliegen eines Zeppelins immer wieder etwas ganz Besonderes. "Die Vorfreude ist über den Winter schon groß, da kribbelt es. Und das genießen wir so oft wir können". Zeppelinfliegen sei ein Handwerk, da werde alles von Hand gemacht und das sei schon eine Kunst.
Wir machen tatsächlich alles von Hand und das ist schon ein bisschen eine Kunst. Mario Gasser, Zeppelinpilot
100 Zulieferer am Bau des neuen Luftschiffs beteiligt
Einen Zeppelin zu bauen, da sei immer eine große Herausforderung, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Zeppelin-Reederei, Eckhard Breuer, am Montag bei der Vorstellung des neuen Luftschiffs in Friedrichshafen. Umso größer sei die Freude für alle Beteiligten, ihn dann endlich am Himmel zu sehen.
Die Einzelteile für den - wie Passagiergondel, Motoren und Hülle - kamen von über 100 Zulieferern. Jetzt braucht der neue Zeppelin NT nur noch die Freigabe vom Luftfahrt Bundesamt, um dann auch Passagiere befördern zu können. Mit ihm starten künftig zwei Luftschiffe zu Rundflügen von Friedrichshafen aus.
Die 75 Meter langen Luftschiffe befördern seit August 2001 Passagiere auf touristischen Flügen über den Bodensee, sie werden aber auch über dem Ruhrgebiet, über München, Frankfurt und Paris eingesetzt.
Sendung am Mo., 28.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen