
Baden-Württemberg Verspätetes Oster-Fest in Mannheim: Ex-Obdachloser organisiert Essen
Lammbraten oder Osterzopf - typische Gerichte zu Ostern. Anders sieht es häufig bei Bedürftigen aus. In Mannheim hat es deshalb am Dienstag ein ganz besonderes Oster-Essen gegeben.
Über die Osterfeiertage sind viele Familien zusammengekommen, doch bedürftige Menschen blieben oft allein. Der Mannheimer Autor Richard Brox war selbst mehr als 30 Jahre wohnungslos. Zusammen mit dem Haus Bethanien hat Brox am Dienstag Bedürftige zum verspäteten Oster-Essen im Mannheimer Stadtteil Jungbusch eingeladen. Das Haus Bethanien ist eine Einrichtung für Frauen und Männer, die momentan oder dauerhaft nicht selbstständig wohnen können.
Oster-Essen für 150 Bedürftige in Mannheim
Mehr als 150 Menschen sind der Einladung gefolgt. Jägerschnitzel, Spätzle und Buttergemüse: Für alle war etwas dabei. Eingeladen waren Menschen, die im Haus Bethanien wohnen oder von der Hilfestelle "Café Anker" Unterstützung bekommen. Sie werden zum Beispiel bei Behördengängen begleitet, oder bekommen psychologische Unterstützung. Unter ihnen sind vor allem ehemalige Wohnungslose, Bedürftige oder Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Auch eine Mannheimerin, die unter einer psychischen Erkrankung leidet, ist mit ihren Freunden zum verspäteten Oster-Fest gekommen. Sie selbst gehe bis zu drei Mal in der Woche zum "Café Anker", sagt sie, um sich mit anderen auszutauschen.
Mir ist es einfach wichtig, zu wissen: Da ist jemand, der einen auch versteht. Besucherin beim Oster-Essen in Mannheim
Gemeinschaft statt Einsamkeit
Für viele war die Aktion mehr als nur eine warme Mahlzeit - es sei auch eine Gelegenheit, um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Beim Oster-Essen am Dienstag ging es nicht nur darum, satt zu werden, sondern auch darum, einen Moment der Normalität und des Miteinanders zu erleben. Gerade für Menschen, die sich im Alltag häufig isoliert fühlen, war das verspätete Osterfest ein Zeichen von Wertschätzung und gelebter Solidarität.
Ex-Obdachloser Richard Brox: Vorbild ist Frank Zander
Wie bereits im vergangenen Jahr beim Weihnachtsessen hat Richard Brox auch bei diesem Fest die Kosten übernommen. Sein Vorbild für die Aktionen: Schlagersänger Frank Zander, der auch Essen und Feste für Bedürftige ausrichtet. Auch im kommenden Jahr will Brox die Aktion wiederholen. Für ihn sei es eine Herzensangelegenheit, genau das weiterzugeben, was ihm selbst früher gefehlt hat.
Sendung am Di., 22.4.2025 16:00 Uhr, SWR1 Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg