Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Volksfest

Bayern Unfall auf Bayreuther Frühlingsfest: Mindestens fünf Verletze

Stand: 21.04.2025 22:09 Uhr

Bei einem Vorfall am Kettenkarussell sind auf dem Bayreuther Frühlingsfest mindestens fünf Menschen verletzt worden. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz. Offenbar drehten sich die Gondeln beim Absenken zu schnell und prallten gegen Stangen.

Von BR24 Redaktion, Inga Pflug

Mindestens fünf Menschen im Alter zwischen zehn und 32 Jahren sind ersten Erkenntnissen zufolge bei einem Unfall mit einem Kettenkarussell auf dem Bayreuther Frühlingsfest verletzt worden. Drei von ihnen hätten mittelschwere, zwei leichte Verletzungen erlitten, sagte ein Polizeisprecher. Unter den Betroffenen waren demnach vier Minderjährige und ein Erwachsener. Zuvor hatte die Polizei von sechs Verletzten gesprochen.

Der Einsatzleiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) berichtete im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk unter anderem von Knochenbrüchen. Zwei Verletzte kamen seinen Worten zufolge ins Krankenhaus – insgesamt sei der Unfall aber vergleichsweise glimpflich ausgegangen.

Gondeln drehten sich beim Absenken zu schnell

Einem Polizeisprecher zufolge hatte sich das Karussell wohl wegen eines technischen Defekts nicht verlangsamt, als die Gondeln vom obersten Punkt des Karussell-Mastes nach unten abgesenkt wurden. Dadurch verringerte sich der Radius der kreisenden Gondeln nicht und die Zweiergondeln krachten gegen Lampen, Masten und Aufsteller, so der Sprecher. Seinen Worten zufolge waren zum Zeitpunkt des Unfalls nahezu alle 20 Plätze des Karussells besetzt.

Zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz

Zahlreiche Rettungskräfte waren am Abend im Einsatz. Die Polizei bittet mögliche weitere Verletzte, die sich nicht vor Ort behandeln ließen, sich zu melden. Auch Zeugen und mögliche Videoaufnahmen des Unfalls werden gesucht. Das BRK hat eine Betreuungsstelle auf dem Volksfestplatz eingerichtet.

Das betroffene Fahrgeschäft wurde abgesperrt und soll nun von einem Sachverständigen untersucht werden. Es werde wohl auch in den nächsten Tagen nicht wieder geöffnet, so der Polizeisprecher. Der Festbetrieb um das betroffene Kettenkarussell herum geht den Einsatzkräften zufolge weiter. Das Frühlingsfest auf dem Bayreuther Volksfestplatz hat am Samstag begonnen und geht bis zum 27. April.

"Gebrauchsabnahme" vor Start eines Volksfests Pflicht

Fahrgeschäfte werden in der Regel vor dem Start von Volksfesten einer genauen Untersuchung durch externe Experten unterzogen. Dennoch kommt es gelegentlich zu Unfällen. Auf dem Oktoberfest 2023 waren einige Menschen beim Zusammenstoß zweier Achterbahn-Waggons leicht verletzt worden. Der Vorfall ging glimpflich aus: Die Betroffenen wurden ambulant versorgt. In einer Familien-Achterbahn war ein Waggon bei geringem Tempo auf den anderen gerollt.

"Auch wenn Unfälle glimpflich ausgehen, ist das etwas, was einen nicht kaltlässt", sagte die Sprecherin der Wiesn-Schausteller, Yvonne Heckl, am Montagabend. Für die Überprüfung der Fahrgeschäfte gebe es feste Regeln und Zeitvorgaben. Zudem werde jeweils vor dem Start eines Volksfestes eine Gebrauchsabnahme durchgeführt, in der Regel durch das örtliche Baureferat und auf dem Oktoberfest durch den TÜV.

Schausteller: Karussell hatte frischen TÜV

Das Kettenkarussell in Bayreuth sei gerade vor dem Volksfest erst überprüft worden, berichtete der Betreiber des Karussells der Deutschen Presse-Agentur. "Ich habe ganz frischen TÜV bekommen." Just vor dem Start des Frühlingsfestes habe es die jährliche Abnahme des Karussells stattgefunden, es sei danach der erste Einsatz gewesen.

"Wir wollen wissen, woran es gelegen hat", sagte der Schausteller. "Wir werden alles in Bewegung setzen und alles dafür tun, um den Vorfall aufzuklären - um wirklich ordnungsgemäß Rede und Antwort zu stehen." Zunächst aber wolle er nicht spekulieren. Er wolle nun vor allem, "dass alle möglichst schnell wieder auf die Beine kommen", so der Schausteller.

Mit Informationen von dpa.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Quelle: BAYERN 3-Nachrichten 21.04.2025 - 20:00 Uhr