
Hessen Hessen am Morgen: Liegt Neubau der ICE-Strecke Frankfurt Mannheim auf Eis?
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Morgenticker am Mittwoch.
23.04.25, 10:06 Uhr: Tschüss für heute
Für heute sind wir durch mit unserem Ticker, der heute wie selten ein Kessel Buntes war. Aber was willste machen? Die Nachrichtenlage ist wie das Wetter - macht was sie will.
Ich sage tschüss für heute und übergebe Sie in die Hände meiner Kolleginnen und Kollegen von hessenschau.de, die Sie hier weiter mit Nachrichten, Hintergründen und Geschichten aus Hessen versorgen. Schön, dass Sie dabei waren! Wie immer zum Schluss kommt hier noch mein Panda, der macht, was ich gerne machen würde: Abhängen. Morgen schubst Sie dann meine Kollegin Clarice Wolter mit dem Ticker in den Tag.

Panda pennt
23.04.25, 09:59 Uhr: Kein Quatsch im Bier
Kurz vor Tickerschluss schauen wir auf unsere kleine Abstimmung zum Thema "Was darf rein ins deutsche Bier?". Sie kennen sich offensichtlich sehr gut aus mit dem Deutschen Reinheitsgebot und wissen das ganz genau: Hefe, Malz, Hopfen und natürlich Wasser. Sonst nichts!
Meine ebenfalls zur Auswahl gestellten Optionen Zucker, Gewürze, Ascorbinsäure und Enzyme haben sie kaum ausgewählt. Obwohl sie auch in Bieren eingesetzt werden, nur eben nicht in jenen nach dem Reinheitsgebot. Ich trinke gerne ein asiatisches Bier, auf dessen Zutatenliste sich sogar Reis findet!

BrauStil in Frankfurt: eine von sechs teilnehmende Brauereien aus der Region
23.04.25, 09:51 Uhr: hessenschau in 100 Sekunden
Wegen technischer Probleme spät heute, aber jetzt kommt die hessenschau in 100 Sekunden:
23.04.25, 09:50 Uhr: Ehrenamt macht die Welt heller im Kreis Darmstadt-Dieburg
Wer sich ehrenamtlich engagiert, kommt unter die Leute - und kann auch eine große Stütze sein, für andere Menschen, die sonst einsam zuhause sitzen würden. Aktiv gegen Einsamkeit, darum geht es dieses Jahr bei der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist mit dabei und plant eine Woche mit Vorträgen, Mitmachaktionen und allen möglichen anderen Veranstaltungen. Vereine und Organisationen sollen im Mittelpunkt stehen und zeigen, was ihre Ehrenämtler so alles wuppen und wie viel Spaß das machen kann. Wer im September mit seinem Verein dabei sein möchte, kann sich jetzt schon anmelden bei der Freiwilligenagentur des Landkreises.

Ehrenamtler bei den Tafeln versorgen Bedürftige mit Essen.
23.04.25, 09:37 Uhr: Dein Lieblingsspiel im Museum
Unter dem Auftruf "Objekte gesucht! Ihre Spielzeug-Schätze in unserer Ausstellung!" sucht das Stadtmuseum Kassel analoge und digitale Lieblingsspiele für seine Sonderausstellung rund ums Thema Spielen und Spielzeug. Dabei interessiert nicht nur das Spiel selbst, sondern vor allem die persönliche Geschichte, die damit verbunden ist. Mehr dazu und viele andere meldungen aus der Kultur gibt es in unserem Kulturticker.
23.04.25, 09:33 Uhr: Violeta ohne Blaulicht
Lesen Sie gerne? Ich schon. Ein Grund, warum ich heute etwas müde bin ist nämlich, dass ich gestern Abend zu lange an meinem Buch hängen geblieben bin - trotz Frühdienst. Und weil das nicht jedes Buch schafft, möchte ich Ihnen gerne meinen Schlafräuber empfehlen. Ich lese den Roman "Violeta" von Isabel Allende. Kam schon 2022 raus, vielleicht haben Sie ja auch schon gelesen. Oder vielleicht interessiert Sie das auch einfach gar nicht. Aber Blaulichtmeldungen habe ich halt immer noch keine.....

23.04.25, 09:25 Uhr: Wolken hängen über Frankfurt
Heute soll es ja regnen. Gestern sah der Himmel über Frankfurt auch nicht gerade vertrauenserweckend aus....

Schwarz und weiß sind Frankfurts Farben: Wolkenspiel am Dienstagabend
23.04.25, 09:17 Uhr: Ohrwurm beisst sich fest
Diese nette Zuschrift von Julia ermöglicht es mir, nochmal auf Matthias Reim und "Verdammt ich lieb Dich" zurückzukommen. Auch Sie sollen einen Ohrwurm für heute haben :-).
Jupp, das ging aber so was von schnell mit dem Ohrwurm! Doch hey, es gibt so viele doofe Lieder, die man tagelang aus nicht erkennbaren Grund im Kopf hat, da ist mir Matthias Reim lieber. Liebe Grüße aus Offenbach, Julia
23.04.25, 09:09 Uhr: Probebohrungen für Rhein-Main-Link
Die Probebohrungen für den Rhein-Main-Link, einer Erdkabeltrasse für Strom, gehen weiter. Seit Mittwoch wird bei Hochheim (Main-Taunus) der Untergrund unter dem Main untersucht. Dafür ist ein Bohrgerät auf einem großen schwimmenden Kran unterwegs. Je nach dem, wie der Untergrund beschaffen ist, dauern die Bohrungen zwei bis drei Wochen.
Dann wird ein Gutachter abschätzen können, wie und vor allem wo die 40 Meter breite Erdkabeltrasse unter dem Fluss durchgebohrt werden kann. Der Rhein-Main-Link soll Strom aus Windenergie von der Nordsee bis ins hessische Ried bringen. Die Erdkabeltrasse ist rund 600 Kilometer lang.

So sieht die Planung für den Rhein-Main-Link in Hessen aus.
23.04.25, 08:50 Uhr: Plastik im Bier?
hessenschau.de-Leser oder Leserin CM kennt sich beim Bier offenbar besser aus als ich, mir war das neu:
Hallo, die Umfrage zum Tag des Bieres benötigt die Auswahl "Plastik". Die Klarheit des Bieres wird nur durch eine Plastik-Filterung erreicht, auch wenn kein Plastik im Bier selbst zurückbleiben soll... Das hat mich in puncto "Reinheitsgebot" schon schwer schockiert!!! Danke für die täglichen Infos von euch! Klasse Arbeit! CM
23.04.25, 08:45 Uhr: Liegt Neubau der ICE-Strecke Frankfurt Mannheim auf Eis?
Der Neubau der ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim ist eines von mehreren Großprojekten der Deutschen Bahn. Die Strecke soll den Fern- und Güterverkehr voranbringen und den Nahverkehr in der Region entlasten. Doch bis es so weit ist, könnte es noch länger dauern als gedacht. Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" hat die Bahn die Planungen für das Projekt vorerst gestoppt. Die Zeitung beruft sich dabei auf interne Unterlagen der Bahntochter DB Infrago zur Jahresplanung 2025. Der Grund seien offene Fragen zur Finanzierung.
Die Bahn allerdings dementiert: "Medienberichte über einen angeblichen Stopp mehrerer Neu- und Ausbauvorhaben sind nicht zutreffend", sagte eine Sprecherin dem hr auf Anfrage. Das Unternehmen gibt allerdings zu: Entscheidungen über die Fortführung verschiedenere Projekte werden "auf Basis der zur Verfügung stehenden Finanzmittel" gefällt. Eine mögliche Verzögerung dürfte für die Region spürbare Folgen haben. Die neue Strecke würde nicht nur die Reisezeit zwischen beiden Städten verkürzen, sie würde auch teils hochfrequentierte Nahverkehrsstrecken entlasten, zum Beispiel die frisch sanierte Riedbahn.

23.04.25, 08:42 Uhr: Frankfurt sprüht gegen giftige Raupen
Der Frühling biete sehr viel Schönes, bringt aber auch ein paar unangenehme Seiten, etwa Tierchen wie den Eichenprozessionsspinner. Die Stadt Frankfurt geht in jedem Jahr gegen die Raupen im Stadtwald vor. So werden ab jetzt und in den nächsten Wochen 6.400 Eichen behandelt. Heißt, dass auf Spielplätzen, verschiedenen Außenanlagen, auf Friedhöfen und Grünflächen die Eichenkronen besprüht werden. Und zwar vom Boden aus und nicht mehr aus der Luft. Ein Hubschraubereinsatz sei in diesem Jahr nicht nötig. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich und beruht auf einem Bakterium. Die Haare der Raupe hingegen sind nicht harmlos, sie können heftige Allergien auslösen.

Eichenprozessionsspinner
23.04.25, 08:34 Uhr: Umfrage: Was darf rein ins Bier?
Ist vielleicht gerade noch ein bisschen früh für Alkohol... aber es geht ja auch ohne! Warum ich damit jetzt um die Ecke komme? Was für eine Frage: Heute ist der Tag des Deutschen Bieres. Der Tag des Deutschen Bieres wurde 1994 von dem Deutschen Brauer-Bund ins Leben gerufen und feiert den Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
23.04.25, 08:12 Uhr: Polizei stellt Waffe und Geldspielgerät sicher
Bei Routinekontrollen hat die Polizei am Dienstag in Raunheim und Rüsselsheim (beide Groß-Gerau) insgesamt zehn Lokale, 73 Personen und zwei Fahrzeuge kontrolliert. In Rüsselsheim fanden die Kontrolleure nach Angaben der Behörde im Kofferraum eines Autos eine erlaubnispflichtige halbautomatische Schusswaffe samt Magazin und Munition. Die Waffe wurde von der Polizei sichergestellt und der 25 Jahre alte Fahrzeugbesitzer vorläufig festgenommen. Er hatte außerdem ein illegales Geldspielgerät geladen.

Eine Pistole der Marke SIG Sauer ist verschwunden
23.04.25, 08:02 Uhr: Lichtlein hält MT Melsungen zum Sieg
Die MT Melsungen hat am Dienstagabend das Viertelfinal-Hinspiel gegen Bidasoa Irun gewonnen und sich damit alle Chancen aufs Final Four und sogar den Titel bewahrt. Matchwinner beim umkämpften 28:27-Sieg gegen die Basken wurde dabei einer, der eigentlich längst im Ruhestand ist: Carsten Lichtlein, 44 Jahre alt, Torwart.
23.04.25, 07:54 Uhr: goEast-Filmfestival startet im Jubiläumsjahr
Das "goEast"-Festival mit mittel- und osteuropäischen Filmen feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das vom Deutschen Filminstitut & Filmmuseum ausgerichtete Festival bietet nach Angaben der Veranstalter vom 23. bis 29. April Filme in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Gießen.
44 Spiel- und Dokumentarfilme konkurrieren um die "goEast"-Hauptpreise, die am 29. April in Wiesbaden vergeben werden sollen. Bereits am 26. April läuft in Hessens Landeshauptstadt Margarethe von Trottas Film "Rosa Luxemburg" mit einem anschließenden Gespräch mit der anwesenden Regisseurin. "goEast" zeigt Klassiker, Stummfilme, neue Streifen sowie Projekte noch in der Entwicklung aus etlichen Ländern.

Go East Festival
23.04.25, 07:40 Uhr: Der Verkehr am Morgen
Werfen wir einen Blick auf die Straßen. Es liegen bereits acht Meldungen vor. Auf der A3 liegt eine Schaufel, auf den A5, A66 und A643 staut es sich bereits im morgendlichen Berufsverkehr. Aber lesen Sie selbst, alle Meldungen gibt es hier:
23.04.25, 07:35 Uhr: Hanau häkelt für Rapunzels Zopf
Es waren einmal viele fleißige Häklerinnen. Sie hörten von einem Aufruf "Ein Zopf für Hanau" Anfang April und wollten alle mithelfen, damit Rapunzel bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau einen prächtigen Zopf bekommt. Die Resonanz auf den öffentlichen Aufruf war "überwältigend", so die Festspielleitung. Selbst aus Berlin und dem Ausland hätten sich Freiwillige gemeldet. "Zu 99 Prozent handelte es sich um Frauen." Am Dienstag gab es eine erste Einweisung, nun muss fleißig gehäkelt werden.
Die Festspielleitung hat unter den rund 1.200 Freiwilligen, die ihre Mithilfe angeboten haben, 50 ausgelost. Sechs Meter lang soll der Zopf werden und am 7. Juni erstmals auf der Bühne zu sehen sein, wenn das Stück "Rapunzel" Premiere feiert.

Freiwillige Helferinnen häkeln in Hanau an einem Zopf aus Wolle.
23.04.25, 07:13 Uhr: Hyundai zahlt Millionen-Bußgeld
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat ein Bußgeld von 58,5 Millionen Euro gegen Hyundai verhängt. Das hat ein Behördensprecher auf hr-Anfrage bekanntgegeben. Die koreanische Hyundai Motor Group habe in Deutschland rund 90.000 manipulierte Dieselfahrzeuge der Marken Hyundai und Kia verkauft.
Damit zahlt Hyundai eine ähnlich hohe Strafe wie zuvor Opel. Vor dreieinhalb Jahren hatte der Rüsselsheimer Autobauer ein Bußgeld von 64,8 Millionen Euro entrichten müssen, weil der Hersteller bei der Zulassung von Dieselmodellen Dokumentationspflichten verletzt habe.
23.04.25, 07:08 Uhr: Das Wetter am Mittwoch
Nicht so sonnig wie mein Gemüt heute, aber egal, Wetter macht, was es will. Heute mit vielen Wolken und nur zwischendurch etwas Sonne. Am Vormittag fällt im Westen schon an einigen Orten Regen. In der zweiten Tageshälfte kommt es dann vielerorts zu Schauern. Auch kräftige Schauer und Gewitter sind möglich.
23.04.25, 07:03 Uhr: Grube Messel auch barrierefrei
Meine Begeisterung für die Grube Messel teilt offenbar Morgentickerleser Dieter Seeler. Also nehmen Sie es doch gerne als Ausflugstipp.
Letzten Donnerstag war ich zum ersten mal in der Grube Messel, inkl. Führung und Exkursion zur Grubensohle mit einem Elektrobus. Sehr empfehlenswert wenn man nicht so gut zu Fuß ist, und auch sehr lehrreich und spannend für die Jüngsten.
23.04.25, 06:55 Uhr: Hach!
Kleiner Einschub in eigener Sache: Das ist mein erster Morgenticker, bei dem ich nach fast einer Stunde immer noch keinen Unfall, Brand oder eine andere Katastrophe mit Verletzten oder Toten gemeldet habe. Und nicht, weil ich in den Blaulichtstreik getreten bin, sondern weil es nichts gibt. Wusste ich schon bei der Begrüßung: Heute ist ein schöner Tag.

Sieht so aus, als würde es dem kleinen Schnauzer gefallen: Ein Welpe in einer Hängematte
23.04.25, 06:49 Uhr: Reim plant Musical mit Ohrwurmpotenzial
Es ist noch nicht sieben Uhr und ich verpasse Ihnen jetzt den Ohrwurm des Tages: Schlagerstar Matthias Reim (67), gebürtiger Nordhesse aus Korbach und AUCH deswegen für uns im hr relevant, arbeitet an einem Musical zu seinem Hit "Verdammt ich lieb dich". (Und zack, passiert!)
"Ich finde, der größte deutschsprachige Hit aller Zeiten, verdient ein Musical", so Reim. Unbedingt, sage ich! Zum Inhalt verriet Reim: "Es soll eine abenteuerliche Lovestory im Umfeld von Karrierehochs und Tiefschlägen sein." 1990 gelang Reim mit dem Charterfolg quasi über Nacht der Durchbruch. Der Song war 16 Wochen an der Spitze der Charts.
23.04.25, 06:29 Uhr: Abiplakate hängen wieder
Die Zeichen werden deutlicher, die Situation spitzt sich zu: Das Abi 2025 rückt massiv näher. Morgen geht es mit den schriftlichen Bio-Prüfungen los. Und wie jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lieben mit tollen Abiplakaten motiviert, wie an der Elisabethenschule in Frankfurt (Foto). Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Plakate kleiner geworden sind. Bestimmt eine neue Regel, damit mehr Motivationshilfen hinpassen, das ist nämlich immer ein Hauen und Stechen, wer da welchen Platz findet. Ich wünsche allen "Kindern" ab morgen allerseits gutes Gelingen - haut rein, so ein Abi ist im Leben wirklich sehr hilfreich.

Abi? Prösterchen!
23.04.25, 06:13 Uhr: Happy Unesco-Welterbeday, Grube Messel
Unser Festschweinchen des Tages ist.... tataaaa! Die Grube Messel (Darmstadt-Dieburg). Vor 30 Jahren ist sie Unesco-Welterbe geworden. Dass das mal so kommen würde, war lange nicht absehbar. Zunächst wurde dort nämlich Erdöl gewonnen, später sie sollte sie zur Müllhalde werden. Doch dann wurde das zunächst unscheinbare Areal in Südhessen wegen seiner Fossilien erstes Unesco-Weltnaturerbe in Deutschland.
"Es gibt rund 1.400 beschriebene Arten", sagte der Geschäftsführer über die bislang bei Grabungen entdeckten Funde. "Es gibt aber eine Dunkelziffer, die voraussichtlich genauso groß ist." Sprich, es gibt noch viel zu entdecken dort. Die Fossillagerstätte gebe einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere im Zeitalter vor 48 Millionen Jahren, heißt es bei der Unesco. "Erhaltungszustand, Menge und Vielfalt der dort gefundenen Fossilien sind einzigartig." Waren Sie schon mal dort? Ist wirklich spannend!