
Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein Wetter am Ostermontag: Wolken und Regen überwiegen im Norden
Der Osterfeiertage haben sich in Norddeutschland mit deutlich mehr Wolken als Sonne verabschiedet. Im Laufe des Tages kam es immer wieder zu Schauern und gebietsweise sogar zu Gewittern.
"Insgesamt ist der Ostermontag der ungünstigste Tag für Outdoor-Aktivitäten", hatte die Wetterexpertin vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Julia Schmidt, im Vorfeld dem NDR gesagt. Die Temperaturen erreichten bis zu 13 Grad auf den Inseln und 15 bis 20 Grad im Binnenland. Es kam immer wieder zu Schauern und Gewittern im Süden Niedersachsens. In Mecklenburg-Vorpommern lieb es wechselhaft und teils stark bewölkt. In Hamburg und Schleswig-Holstein war es im Laufe des Tages überwiegend stark bewölkt.
Regen und Nebel in der Nacht zu Dienstag möglich
In der Nacht zu Dienstag zeigt sich der Himmel über Niedersachsen laut DWD wolkig und es gibt gebietsweise Regen oder Schauer - vereinzelt kommt es zu Gewittern. Die Tiefstwerte liegen bei 5 bis 8 Grad. Ähnliche Temperaturen erwartet der DWD in Mecklenburg-Vorpommern. Dort kann es ebenfalls zu Schauern und Gewittern kommen sowie örtlich Dunst und Nebel auftreten, hieß es. Nach Angaben der Meteorologen liegen die Tiefstwerte in der Nacht zu Dienstag in Hamburg und Schleswig-Holstein bei 6 bis 8 Grad. Auch hier gehen die Wetterexperten davon aus, dass es stellenweise regnet und neblig wird.
Trockene Böden: Niederschläge reichen nicht aus
Die zuletzt unter anderem in Teilen Niedersachsens verbreitete Waldbrandgefahr ist dank der Niederschläge deutlich gesunken - den trockenen Böden helfen die Oster-Schauer aber wohl kaum: "Selbst wenn es ortsweise mehr Regen gibt, wird das nicht die Trockenheit der letzten Wochen ausgleichen", sagte DWD-Meteorologin Sabine Krüger. Mit Blick auf die ausgeprägte Trockenheit der vergangenen Zeit sei selbst örtlicher Starkregen immer noch eher ein "Tropfen auf den heißen Stein".
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 21.04.2025 | 08:00 Uhr