Immer mehr Deutsche trinken alkoholfreies Bier. Die Produktion hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt.

Rheinland-Pfalz Mein Bier, dein Bier - in Rheinland-Pfalz immer häufiger ohne Alkohol

Stand: 23.04.2025 10:54 Uhr

Die Deutschen trinken immer weniger Bier, der Absatz ist seit Jahren rückläufig. Eine Ausnahme ist alkoholfreies Bier. Brauereien in Rheinland-Pfalz stellen sich auf den Trend ein.

Bierland Deutschland? Das stimmt nicht mehr so ganz. Zwar ist Deutschland, gefolgt von Großbritannien und Spanien, europaweit immer noch das Land mit dem höchsten Bierkonsum. Pro Kopf werden jährlich rund 88 Liter Bier getrunken. Der Bierabsatz geht allerdings kontinuierlich zurück. Er ist nach Angaben des Deutscher Brauer-Bundes im vergangenen Jahr auf 8,3 Milliarden Liter gesunken. Das ist der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Anders sieht die Entwicklung beim alkoholfreien Bier und alkoholfreien Biermischgetränken aus: Hier steigt die Nachfrage. Die Produktion hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt: 2024 wurden rund 700 Millionen Liter gebraut. Brauereien in Rheinland-Pfalz haben diesen Trend erkannt.

Bitburger-Brauerei: Alkoholfreies Bier in RLP auf dem Vormarsch

"Viele Endverbraucher wünschen sich eine Alternative zu zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken", erklärt Angelika Thielen von der Bitburger Braugruppe. Die Beliebtheit solcher Alternativen zeige sich unter anderem in der Rangfolge der beliebtesten Biersorten.

Während Pils nach wie vor die unangefochtene Nummer eins sei, hätten sich alkoholfreie Biere und Biermischgetränke in Rheinland-Pfalz bereits auf den zweiten Platz vorgearbeitet. "Damit übertreffen sie sogar den bundesweiten Trend", sagt die Leiterin der Unternehmenskommunikation.

Um steigende Nachfrage zu bedienen, bietet die Brauerei aus der Eifel fünf alkoholfreie Biere und Biermischgetränke an. Dabei setzt Bitburger aktuell auch auf Frucht und Exotic, braut als Sondereditionen Varianten mit Pfirsich und Ananas.

PARK & Bellheimer: "Alkoholfreie Biere werden immer mehr Thema"

Jochen Sehn, Marketingleiter der pfälzischen PARK & Bellheimer Brauereien, bestätigt den Trend zu alkoholfreien Bieren. Sie würden "immer mehr ein Thema", denn es gebe neue Zielgruppen, denen es zum Beispiel um Gesundheitsbewusstsein gehe.

Sehn betont aber auch: "Die beliebtesten Produkte im Bierbereich sind schon noch mit Alkohol." Beim Flaschenverkauf der Brauerei liege der Anteil der alkoholfreien Biere lediglich bei etwa 10 Prozent.

Eichbaum hat Sortiment schon länger angepasst

Die Privatbrauerei Eichbaum erklärt die aktuelle Entwicklung unter anderem mit der demografischen Entwicklung. Vor allem bei der jüngeren Generation gebe es ein immer größer werdendes Gesundheitsbewusstsein, sagt auch Produktmanagerin Linn Ann Schubert.

Die Brauerei habe schon vor Jahren begonnen, das Sortiment entsprechend anzupassen. Sie biete neben gebrauten Limonaden ohne Alkohol ein alkoholfreies Pils mit 0,0 Prozent an, ein alkoholfreies helles Weizenbier und in Kürze ein weiteres alkoholfreies Bier: ein Helles, das auf dem Mannheimer Maimarkt vorgestellt werde.

Tag des Deutschen Bieres
Am 23. April ist Tag des Deutschen Bieres. Herzog Wilhelm IV. erließ am 23. April 1516 in Ingolstadt das deutsche Reinheitsgebot. Es ist damit das älteste Lebensmittelgesetz der Welt. Es legt fest, dass im Bier nur vier Zutaten enthalten sein dürfen: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Das Reinheitsgebot gilt auch für alkoholfreies Bier.

Hachenburger setzt 2025 auf Limonaden und Biermischgetränke

Bei der Westerwald-Brauerei aus Hachenburg ist inzwischen jede siebte abgefüllte Flasche alkoholfrei. "Gesundheitsbewusstsein wird mehr und mehr zu einem zentralen Kauffaktor", bestätigt Vertriebsleiter Benny Walkenbach. Deshalb führe die Brauerei in diesem Halbjahr zwei neue Limonaden ein, außerdem werde ein Bier-Cola-Mix wieder ins Sortiment aufgenommen.

Nicht funktioniert hätten die Brauer-Brausen in den Sorten Kräuter und Wildbeere. Sie seien zu exotisch gewesen und "fliegen jetzt aus dem Sortiment".

Deutschland weltweit Nummer Eins bei alkoholfreiem Bier

"Die Zeiten, in denen Alkoholfreies ein reines Autofahrerbier war, sind längst vorbei", betont Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB). Der DBB ist der Dachverband der knapp 1.500 deutschen Brauereien. Eichele findet: "Heute ist alkoholfreies Bier ein Lifestyle-Getränk."

Die Zeiten, in denen Alkoholfreies ein reines Autofahrerbier war, sind längst vorbei. Holger Eichele, Deutscher Brauer-Bund

Der DBB rechnet damit, dass die Kategorie weiter wachsen und bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird. Schon jetzt sei Deutschland weltweit führend beim Brauen alkoholfreier Biere: Aktuell gebe es mehr als 800 verschiedene alkoholfreie Marken.

Sendung am Di., 22.4.2025 9:00 Uhr, Der Vormittag, SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr zu Bier