
Rheinland-Pfalz Brand in Mehrfamilienhaus, Tod von Kita-Kind - Ermittlungen eingestellt, Stromausfall
Ein brennendes Mehrfamilienhaus, der tödliche Unfall in einer Kita, ein Stromausfall in der Nacht und eine verdächtige Substanz in einem Brief im Rathaus - das und mehr hier:
24.4.2025, 10:00 Uhr
Ciao!
Der Morgen ist zum Vormittag geworden. Das heißt, an dieser Stelle endet unser Donnerstagsticker. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche euch einen schönen Tag!
Und übrigens, falls ihr in Mainz wohnt: Die Jugend- und Drogenberatungsstelle "Brücke" appelliert an die Mainzerinnen und Mainzer, bei der bundesweiten Aktion "Rauchfrei im Mai" mitzumachen. Alle ab 18 Jahre bekommen dabei die Chance, mit dem Rauchen aufzuhören. Wer sich entscheidet, ab Mai ohne Zigaretten oder E- Zigaretten zu leben, kann sich bis Ende April kostenlos anmelden. Wer es schafft, im Mai rauchfrei zu bleiben, hat die Chance bis zu 1.000 Euro zu gewinnen. Die Aktion wird von der Deutschen Krebshilfe unterstützt und vom Institut für Gesundheitsforschung organisiert.
Morgen empfängt euch hier ab 6 Uhr wieder mein Kollege Fridolin Skala und reitet mit euch in Richtung Wochenende. Bis dahin versorgen wir euch über unsere Website, die App, Radio, Fernsehen und über unsere Auftritte bei Social Media mit den wichtigsten Infos für und aus Rheinland-Pfalz.
Sendung am Do., 24.4.2025 9:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten
24.4.2025, 9:50 Uhr
Stiftung Warentest hat Toast untersucht - hier das Ergebnis
...Schon gefrühstückt? Vielleicht Toast? Da hätte ich was Neues für euch: Nämlich ein neues Toast-Image! Toastbrot schmeckt pappig, enthält nichts als leere Kalorien und strotzt vor Zusatzstoffen? Mit diesem schlechten Image können wir heute offenbar aufräumen. Stiftung Warentest hat das weiche Kastenbrot aus der Fabrik unter die Lupe genommen - und kann jedes Zweite tatsächlich empfehlen. SWR-Ernährungsexpertin Sabine Schütze hat mehr dazu:
24.4.2025, 9:46 Uhr
Update Güterzugunfall: Mindestens eine Million Euro Schaden
Nach dem Güterzug-Unfall gestern am Mainzer Hauptbahnhof ist der entgleiste Waggon wieder in die Schienen gehoben worden. Der Rest des Zuges konnte weiterfahren. Im Bahnverkehr gibt es kaum mehr Einschränkungen. Der Waggon war gestern aus unbekannten Gründen aus dem Gleis gesprungen, als der Zug den Mainzer Hauptbahnhof durchfuhr. Dabei wurden Gleise beschädigt, der Schaden beläuft sich laut Bundespolizei auf mindestens eine Million Euro.
Sendung am Do., 24.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten
24.4.2025, 9:26 Uhr
Das passierte am 24. April...
- 2020 - Gut fünf Wochen nach Beginn einer Rückholaktion der Bundesregierung landet die vorerst letzte Maschine der "Corona-Luftbrücke" in Deutschland. Rund 240.000 Menschen sind aus verschiedenen Ländern zurückgekehrt.
- 2010 - Rund 100.000 Atomkraftgegner demonstrieren mit einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Meilern Brunsbüttel und Krümmel an der Elbe gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung.
- 1975 - Bei der Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion (RAF) sterben vier Menschen. Die Terroristen wollten inhaftierte RAF-Mitglieder freipressen.
24.4.2025, 9:13 Uhr
Kein Festumzug beim Brezelfest in Speyer
In Speyer wird es in diesem Jahr erstmals keinen Festumzug beim Brezelfest im Juli geben, wie der Verkehrsverein Speyer mitteilte. Es sei zu aufwändig, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen. Hintergrund ist, dass nach den Amokfahrten in Mannheim und Magdeburg auf allen Festen die Schutzmaßnahmen deutlich verschärft wurden. Für den Brezelfestumzug in Speyer sei der organisatorische und logistische Aufwand dafür nicht zu stemmen, so der Verkehrsverein.
Sendung am Do., 24.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Regionalnachrichten
24.4.2025, 8:57 Uhr
Update: Ursache für Stromausfall war ein Baum
So, ein Update für euch in Sachen Stromausfall: Ein Baum war's! Er ist Ursache des nächtlichen Ausfalls im Westerwald. Und zwar, weil er auf eine Freileitung gefallen ist. Das hat der zuständige Stromversorger mitgeteilt. Inzwischen ist die Störung behoben. Betroffen waren etwa 1.000 Haushalte in Bad Marienberg und Umgebung.
Sendung am Do., 24.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Regionalnachrichten
24.4.2025, 8:49 Uhr
Mitarbeiter von Supermarkt erfahren im Internet von Schließung
Stellt euch vor, ihr erfahrt aus dem Internet, dass euer Job nächste Woche weg ist - So passiert ist das Edeka-Mitarbeitern der Filiale im Pfalz Center Kaiserslautern. Schluss, aus, das war es - am kommenden Wochenende schließt der Edeka-Markt im Pfalz Center in Kaiserslautern. Die Mitarbeiter, die nur 96 Stunden vor ihrem letzten Arbeitstag darüber informiert wurden, sind geschockt. Mehr zum Thema könnt ihr hier lesen:
24.4.2025, 8:35 Uhr
Verdächtige Substanz in Rathaus Frankenthal
In Frankenthal gehen die Ermittlungen zu einem verdächtigen Umschlag im Rathaus weiter. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist noch unklar, was für eine Substanz sich in dem Brief befunden hat, der gestern in einem Büro gefunden worden war. Nicht bekannt sei auch, wer den Umschlag mit der Substanz deponiert hat. Der Brief trage keinen Absender und enthalte auch kein Drohschreiben. Die Polizei hatte gestern den Bereich um das Rathaus aus Sicherheitsgründen fünf Stunden lang gesperrt.
Sendung am Do., 24.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Regionalnachrichten
24.4.2025, 8:15 Uhr
Eure Fotos
....wie schön diese Jahreszeit sein kann, hat auch Hartmut Rencker aus Mainz fotografisch eingefangen. Danke für dieses schöne Bild!

Hartmut Rencker: Rebenblüte im terrassierten Weinbau Mittelrhein. In der unscheinbaren Blüte ist die spätere Traube vorgebildet.
24.4.2025, 8:00 Uhr
Unimedizin Mainz: Tarifverhandlungen für nicht-ärztliche Beschäftigte
Am Vormittag beginnen die Tarifverhandlungen für die etwa 7.700 Beschäftigten im nicht-ärztlichen Dienst der Mainzer Universitätsmedizin. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn. Auszubildende, Studierende und Praktikanten sollen 200 Euro monatlich mehr bekommen. Außerdem fordert ver.di mehr Freizeit für die Beschäftigten.
Sendung am Do., 24.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten
24.4.2025, 7:54 Uhr
Der Blick nach Deutschland und in die Welt
- Im Vatikan kann am offenen Sarg Abschied von dem am Montag verstorbenen Papst Franziskus genommen werden. Sein Leichnam war gestern in einer feierlichen Prozession in den Petersdom überführt und aufgebahrt worden. Zur Beisetzung am Samstag werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.
- NATO-Generalsekretär Mark Rutte reist nach Washington. Bei seiner bis Freitag dauernden Visite stehen Gespräche mit US-Außnminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und dem Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz auf seinem Programm. Dabei soll es erwartungsgemäß um die Bemühungen um Frieden in der Ukraine gehen.
- In New York geht die Neuauflage des Prozesses wegen Sexualverbrechen gegen den Ex-Filmmogul Harvey Weinstein weiter. Weinstein war 2020 in New York wegen Sexualdelikten zu 23 Jahren Haft in einem historischen Verfahren verurteilt worden. Das Urteil wurde im April aufgehoben, der Prozess wird daher neu aufgerollt.
24.4.2025, 7:41 Uhr
Eure Fotos
Ich freue mich immer, wenn ihr Bilder schickt - dieses Foto hat uns Birgit Stupp die Tage gesendet. Vielen Dank, Birgit, dass du diesen schönen Blick mit uns teilst!

Birgit Stupp: Am Krausberg in Dernau/Ahr
24.4.2025, 7:35 Uhr
Der Blick auf die Straßen
Wenn ihr nicht mehr im Bett lümmelt, weil euer Osterurlaub schon vorbei ist oder gar nicht vorhanden war, habe ich hier die wichtigsten Infos zu Staus und Behinderungen auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Schaut in die aktuellen Verkehrsmeldungen nochmal rein bevor ihr losfahrt, dann gibt es keine (oder zumindest weniger) böse Überraschungen:
24.4.2025, 7:17 Uhr
Gegen Tigermücken in Worms
Ein "Guten Morgen" an alle Wormser und Wormserinnen - jetzt seid ihr gefragt! Und zwar eure Beobachtungsgabe! Wenn ihr mal Zeit habt, geht doch mal auf die Pirsch nach der Tigermücke. Keine Bitte von mir, aber von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Schnakenbekämpfung - kurz KABS. Diese bittet Wormser Bürgerinnen und Bürger um Hilfe bei der Bekämpfung der Tigermücke.
Die eingeschleppte Mückenart könne gefährliche Krankheiten übertragen und müsse daher gestoppt werden. Um einschätzen zu können, ob sich die Tigermücke in Worms verbreitet hat, sollt ihr beobachten, ob Tigermücken unterwegs sind. Sie sind etwa einen Cent groß und haben einen weißen Streifen auf dem Kopf und Körper. Wer eine Tigermücke sieht, soll sie fotografieren und die Bilder an die KABS schicken.
24.4.2025, 7:06 Uhr
Taxi-Protest gege Uber und Co in Mainz
Ein Autokorso, der nur aus Taxis besteht. Das sieht man auch eher selten. In Mainz gab es das gestern Nachmittag in der Innenstadt zu sehen. Etwa 100 Taxifahrerinnen und Taxifahrer haben so gegen Online-Fahrdienste wie Uber protestiert, die ihre Dienste per App anbieten. Die Taxifahrer fordern, dass Taxi- und Uber-Transporte zu gleichen Bedingungen fahren sollen. Zum Beispiel solle es auch bei Uber einen Mindestpreis und einen Wegstreckenzähler geben. "Fairer Wettbewerb - gleiche Bedingungen für alle" so die Forderung.
Sendung am Mi., 23.4.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR RP
24.4.2025, 6:58 Uhr
Gigafactory für Batterien in Kaiserslautern: Platzt der Traum?
Wie ihr vielleicht wisst, war in Kaiserslautern eine Batteriefabrik der Superlative geplant. In einem neuen Werk des Unternehmens ACC sollten dort Batterien für 600.000 E-Autos pro Jahr vom Band gehen. Doch statt eines Produktionsstarts ab 2025 liegt der Bau auf dem Opelgelände seit knapp zwei Jahren auf Eis. Der Hauptgrund: Die Batterien des Unternehmens sind nicht wettbewerbsfähig, 50 Prozent sind Ausschussware.
Sind das Megaprojekt und die erhofften Arbeitsplätze noch zu retten? Wir haben mit Verantwortlichen von ACC und aus der Politik und mit Experten gesprochen:
24.4.2025, 6:47 Uhr
Klopapier gegen Schreiattacke - Ehemaliger Pfleger muss Geldstrafe zahlen
Im Jahr 2023 hatte ein Pfleger in der Bad Dürkheimer Klinik Sonnenwende versucht, die Schreiattacke einer Patientin zu stoppen, indem er ihr Klopapier in den Mund schob. Dafür war der Mann in erster Instanz zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Berufungsverfahren endete jetzt vorzeitig - und zwar mit einer Geldstrafe für den ehemaligen Pfleger. Mein Kollege Paul Lütge aus unserem Studio in Ludwigshafen hat die Hintergründe:
24.4.2025, 6:38 Uhr
Brand in Mehrfamilienhaus in Kaiserslautern
In Kaiserslautern hat es am Abend in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Es gab deshalb einen größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Warum das Feuer in dem Haus in der Fabrikstraße ausbrach, ist bisher nicht bekannt. Verletzt wurde zum Glück niemand, die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Wegen des starken Rauches mussten allerdings die Bewohner bei Freunden und Familie die Nacht verbringen.
Sendung am Do., 24.4.2025 6:30 Uhr, Regionalnachrichten Kaiserslautern
24.4.2025, 6:29 Uhr
Schussgeräusch kam von defektem Lautsprecher
Was defekte Technik alles so auslösen kann...Zum Beispiel gestern auf dem Flugplatz in Spangdahlem in der Eifel. Da wurde eine Übung wegen eines Schussgeräusches unterbrochen. Kurze Zeit später erklärten die Verantwortlichen, dass ein Kurzschluss an einem defekten Lautsprecher den Knall ausgelöst habe.
Sendung am Mi., 23.4.2025 19:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten - Nachrichten
24.4.2025, 6:16 Uhr
Stromausfall im Westerwald
In Bad Marienberg im Westerwald sowie in angrenzenden Ortschaften ist in der Nacht der Strom ausgefallen. Die Störung war laut Polizei kurz vor drei Uhr gemeldet worden. In Hardt bei Bad Marienberg blieb der Strom länger weg. Dort wird die Störung derzeit behoben, teilte der zuständige Stromversorger mit, die Energienetze Mittelrhein. Die Ursache des Stromausfalls ist noch nicht klar.
Sendung am Do., 24.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Regionalnachrichten
24.4.2025, 6:07 Uhr
Das wird heute wichtig in RLP
- Seit einem guten Jahr regelt das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Deutschland den privaten Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis für Erwachsene. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) zieht heute eine Bilanz für Rheinland-Pfalz.
- Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit nutzbar sein. Um gerade ältere Menschen bei der Nutzung zu unterstützen, soll es in Rheinland-Pfalz "ePA-Coaches" geben. Was es damit auf sich hat, wird am Nachmittag in einer Auftaktveranstaltung zum Projektstart erklärt.
- Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem in der Eifel findet diese Woche eine groß angelegte Übung statt. Nach Angaben der Air Force müssen Anwohner mit mehr Lärm als sonst rechnen. Es werden Explosionen und Sirenen zu hören sein - und das noch bis Freitag.
24.4.2025, 6:04 Uhr
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zum Tod eines Kita-Kindes ein
Nach dem Tod einer Vierjährigen in einer Kita in Limburgerhof vor gut einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. Den Kita-Mitarbeitenden sei kein Fehlverhalten nachzuweisen, heißt es. Das Kind hatte sich beim Spielen mit sogenannten Topfstelzen stranguliert. Nicoletta Prevete berichtet:
24.4.2025, 6:03 Uhr
Das Wetter am Donnerstag
Wir schauen erstmal aufs Wetter: Das April-Wetter-Intermezzo scheint am Wochenende erst mal vorbei zu sein. Dann kommt die Sonne raus und bringt Temperaturen bis zu 21 Grad mit sich. Soweit die gute Nachricht. Denn vorher wird es noch mal ungemütlich - mit Regen, vielen Wolken und eher kühlen Temperaturen. Also: durchhalten!
24.4.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen Rheinland-Pfalz!
Guten Morgen am Donnerstag - ich hoffe, ihr seid gut aus dem Bett gekommen heute.... Ich bin Susan Reindl und ich werde euch bis 10 Uhr mit allem versorgen, was in der Nacht passiert ist und was heute wichtig wird im Land.
Habt ihr Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann gerne an rlp-newsticker@swr.de. Fotos könnt ihr über das folgende Upload-Formular mit uns teilen:
Sendung am Do., 24.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz