Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage

Saarland Vermeintlich kostenlose Solaranlage ist letztlich teures Mietmodell

Stand: 23.04.2025 20:11 Uhr

Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor vermeintlich kostenlosen Photovoltaik-Angeboten. Diese würden derzeit vermehrt im Saarland beworben – kosteten am Ende aber deutlich mehr als selbst finanzierte Solaranlagen.

An der Haustür, im Briefkasten oder in sozialen Netzwerken: Anbieter werben nach Angaben der Verbraucherzentrale Saarland derzeit vermehrt mit verlockenden Photovoltaik-Angeboten, etwa dem Versprechen einer "Null-Kosten"-Solaranlage.

Wer sich dafür interessiert, sollte aber ganz genau hinschauen, warnt die Verbraucherzentrale. "Was zunächst nach einem Rundum-sorglos-Paket klingt, entpuppt sich bei genauer Betrachtung oft als teuer erkaufte Bequemlichkeit", sagt Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland

Langfristige Mietmodelle statt "Rundum-Sorglospaket"

Denn oftmals handele es sich bei diesen Angeboten um langfristige Miet- oder Pachtmodelle – oftmals bis zu 20 Jahre. Kundinnen oder Kunden müssten über diesen Zeitraum eine monatliche Pauschale für die Nutzung der Anlage zahlen. Der erzeugte Strom dürfe selbst genutzt werden, überschüssiger Strom werde ins Netz eingespeist und vergütet – diese Einspeisevergütung aber zum Beispiel sei nicht über den gesamten Vertragszeitraum gesichert.

Die Verbraucherzentrale hat ein Beispiel mit einem fiktiven Stromverbrauch von 7500 Kilowattstunden durchgerechnet. Bei einem Mietmodell könnten so über 20 Jahre Kosten zwischen 55.000 und 61.000 Euro zusammenkommen. Wer hingegen eine vergleichbare Anlage mit einem zinsgünstigen Kredit selbst finanziere, komme am Ende auf 38.000 bis 43.500 Euro. Selbst im ungünstigsten Fall sei die selbst finanzierte Anlage also deutlich günstiger als das Mietmodell.

Finanzierungsmodelle genau prüfen

Die Verbraucherzentrale rät daher dazu, sich unabhängigen Rat einzuholen und verschiedene Finanzierungsmodelle zu prüfen, bevor man einen Vertrag abschließt. Was es bei der Miete einer Solaranlage noch zu beachten gibt, hat die Verbraucherzentrale hier zusammengefasst. Hier gibt es zudem weitere Tipps, was generell bei der Planung einer Solaranlage zu beachten ist.

Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 23.04.2025.

Mehr zu Photovoltaik und Solarstrom im Saarland