
Saarland "Zunehmende Radikalisierung": Drei AfD-Mitglieder treten aus Partei aus
Drei Mitglieder der AfD des Orts- und Gemeinderat Schwalbach verlassen die Partei, wollen sich aber weiterhin kommunalpolitisch engagieren. Als Grund nannten sie unter anderem die zunehmende Radikalisierung der AfD.
Marco Karp
Der Orts- und Gemeinderat Schwalbach wird sich umgestalten: Drei AfD-Mitglieder sind aus der Partei ausgetreten. Die AfD ist somit nur noch mit zwei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten und verfügt über keinen Sitz mehr im Ortsrat. Auch im Kreistag Saarlouis hat die AfD nun kein Mandat mehr.
Ex-AfD-Mitglieder kritisieren "diktatorische Strukturen"
Einer derjenigen, die sich für den Austritt entschieden haben, ist Uwe Jung. Er hatte vergangenes Jahr noch für die AfD um das Bürgermeisteramt in Schwalbach kandidiert.
Die drei Ex-AfD-Mitglieder begründen ihren Schritt etwa mit einer zunehmenden Radikalisierung der AfD auf Bundesebene und "diktatorischen Strukturen" auf Landesebene.
Ex-Mitglied Jung will sich bei Freien Wählern engagieren
AfD-Sprecher Christoph Schaufert nennt das "ein Argument für jemanden, der sich in einer Sackgasse befindet". Jung habe in der Partei wohl nicht das erreicht, was er wollte. Jung galt als Vertrauter des Landesvorsitzenden Carsten Becker. Zuletzt hatte es aber laut Schaufert eine stärkere Konkurrenz zwischen beiden gegeben.
Jung habe unter anderem erfolglos versucht, in den Landesvorstand zu kommen. Uwe Jung, der auch im Kreistag Saarlouis sitzt, will sich dort zukünftig für die Freien Wähler engagieren.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 22.04.2025 berichtet.
Mehr zur AfD im Saarland


