Eine Straßenbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) fährt am Vormittag am Schlossplatz auf die Augustusbrücke.

Sachsen Dresdner Verkehrsbetriebe stellen Kürzungspläne vor

Stand: 16.04.2025 05:00 Uhr

Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die städtischen Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien reduzieren die Dresdner Verkehrsbetriebe das Angebot - und das schon ab kommender Woche. Doch auch außerhalb der Ferien gibt es Kürzungen.

Von MDR SACHSEN

Wegen der schwierigen Haushaltslage in der Landeshauptstadt haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ihr Angebot angepasst. Fahrgäste müssen sich auf ausgedünnte Fahrpläne einstellen.

Die Anpassungen im ÖPNV-Angebot

Andreas Hemmersbach, DVB-Vorstand Mobilität, und Stephan Kühn, Dresdens Verkehrsbürgermeister, stellten die geplanten Änderungen am Dienstag vor. Diese würden zwar gering ausfallen als erste Entwürfe, seien dafür aber zunächst dauerhaft, so Hemmersbach.

Die Neuerungen sehen vor, dass die DVB nicht nur wie bisher in den langen Sommerferien nach einem Ferienfahrplan fahren. Dieser soll nun auch in den Oster-, Herbst- und Winterferien gelten. In dieser Zeit entfällt nicht nur der Schülerverkehr, einige Linien fahren dann tagsüber nur alle 15 Minuten.

Schon in diesem Monat - in den Osterferien - soll den Angaben nach der Ferienfahrplan gelten. Die Ersatzbusse der Linie EV11 und die Busse der Linie 62 fahren dann alle zehn Minuten, die Straßenbahnen der Linien 1, 2 und die 65er Busse alle 15 Minuten.

Weitere Änderungen im Überblick

Ab 2. Juni

· Die Linie 7 wird von Gorbitz alle 20 Minuten nach Pennrich fahren. Das heißt, dass nur noch jede zweite Bahn nach Pennrich verkehren wird.
· Die Strecke der Buslinie 74 wird verkürzt. Diese wird neu von Waldschlößchen bis Jägerpark fahren.
· Die Buslinie 76 wird werktags auf ein Anruflinientaxi (alita) umgestellt. Fahrgäste können sie spätestens 20 Minuten vor Abfahrt rufen.

Ab 30. Juni

· Die Buslinie 88 wird im 20-Minuten-Takt verkehren, nicht wie bisher alle 15 Minuten.

Ab 11. August

· Die östlichen Endhaltestellen der Linien 4 und 9 werden getauscht. Linie 4 wird somit von Weinböhla nach Prohlis fahren, Linie 9 von Kaditz nach Laubegast. Beide Linien kreuzen sich am Postplatz.

Ab Dezember 2025

· Die Buslinie 87 wird eine kürzere Strecke befahren. Diese endet bereits in Tolkewitz und nicht mehr in Striesen. Die Änderung tritt mit dem Abschluss der Bauarbeiten auf der Wehlener Straße in Kraft.

Am 20. Maerz 2025 versammelten sich zahlreiche Buergerinnen und Buerger vor dem Dresdner Rathaus, um gegen die geplanten Kuerzungen im oeffentlichen Nahverkehr (OEPNV) und anderen sozialen Bereichen zu protestieren. Unter ihnen war auch Maik Zeuge, bekannt als der "Tramfluencer", der als Strassenbahnfahrer Einblicke in den Alltag des Dresdner Nahverkehrs gibt.

Ende März hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger vor dem Dresdner Rathaus versammelt, um gegen die geplanten Kürzungen im öffentlichen Nahverkehr und anderen sozialen Bereichen zu protestieren.

Wie sieht die Zukunft der DVB aus?

Für 2025 und 2026 ist die Finanzierung der DVB den Angaben nach gesichert. Daher bleibt der Zehn-Minuten-Takt der Straßenbahnlinien bestehen. Fährstellen und Bergbahnen werden laut Unternehmen weiterhin ganzjährig betrieben. Der Ausbau der Königsbrücker Straße und der Bau der Nossener Brücke könnten umgesetzt werden. Für eine weitere "Erneuerungen des Fuhrparks und den Ausbau des Streckennetzes bedarf es weiterer Mittel", stellte Hemmersbach klar.

Ende März hatte der Dresdner Stadtrat den Doppelhaushalt beschlossen. Zugleich waren die DVB damit beauftragt worden, unter anderem interne Kosten zu senken und das Angebot zu reduzieren.

MDR (bok/pri/lam)