Details eines Umspannwerks.

Schleswig-Holstein Bürgerinitiative gegen Umspannwerk in Mehlbek

Stand: 22.04.2025 14:36 Uhr

65 der rund 400 Einwohner sind nach Angaben der Initiatorin in einer WhatsApp-Gruppe organisiert und wollen das Werk verhindern.

In Mehlbek (Kreis Steinburg) will der Netzbetreiber TenneT ein Umspannwerk bauen. Das ist Teil des NordHubs, durch das noch mehr grüner Strom von der See in das Netz eingespeist werden soll. Doch nun hat sich eine Bürgerinitiative gegen das Umspannwerk gebildet.

"Landschaftsbild verschandelt, Immobilienpreise sinken"

Die Mehlbekerin Joana Rohde und ihr Partner haben sich nach eigenen Angaben kurz nach der ersten Info-Veranstaltung von TenneT in Mehlbek dazu entschlossen, etwas gegen das Werk zu unternehmen. Inzwischen seien in ihrer Bürgerinitiative 60 Mitglieder, sagt sie. Das Umspannwerk zerstört ihrer Meinung nach das Landschaftsbild von Mehlbek. Außerdem befürchten die Gegner, dass die Immobilienwerte sinken könnten. "Ganze Häuserreihen würden dann in Zukunft auf das große Umspannwerk schauen müssen", sagte Rohde NDR Schleswig-Holstein.

Details eines Umspannwerks.

In Mehlbek hat sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Umspannwerk von TenneT gebildet.

TenneT will Dialog suchen

TenneT nimmt nach Angaben des Sprechers Matthias Fischer die Bedenken der Menschen in der Region ernst. "Deshalb setzen wir auf einen transparenten Austausch, was wir in der Vergangenheit mit verschiedenen Informationsveranstaltungen und -formaten bewiesen haben", sagte er. Zuletzt wollte der Netzbetreiber in Pöschendorf (Kreis Steinburg) das Umspannwerk errichten. Doch auch dort gab es Gegenwehr von Bürgerinnen und Bürgern. TenneT ist nach eigenen Angaben aber zuversichtlich, dass durch den Dialog in Mehlbek der Zeitplan eingehalten werden kann und das Umspannwerk 2029 in Betrieb gehen kann. Der nächste Schritt seien die erforderlichen Voruntersuchungen und Vermessungen, die ein externes Planungsbüro durchführen wird.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.04.2025 | 09:30 Uhr