Menschen bewundern das Osterfeuer in Travemünde.

Schleswig-Holstein Osterfeuer 2025 in Schleswig-Holstein: Ein Überblick

Stand: 19.04.2025 17:33 Uhr

Meist am Samstag vor dem Osterfest brennen Osterfeuer in Schleswig-Holstein. In vielen Dörfern, Städten und am Strand gibt es Spiele für Kinder und Essen vom Grill. Ein Überblick über Osterfeuer 2025 in der Nähe.

Von Laurenz Blume

Osterfeuer in Flensburg und im Kreis Schleswig-Flensburg

Am Sonnabend geht es im Flensburger Hafen ab 14 Uhr mit dem Programm los. Um 15 Uhr legt der Osterhase an der Hafenspitze an, bis abends locken Essensstände und Livemusik. Um 18 Uhr soll dann das Osterfeuer entzündet werden.

Auf dem Sportplatz des SV Adelby am Stadtrand von Flensburg gibt es auch wieder ein Osterfeuer. Am Sonnabend geht es ab 16.30 Uhr los, ab 17 Uhr folgen Spiele und Ostereiersuchen für Kinder. Um 18 Uhr soll das Osterfeuer dann brennen.

Der Sonnabend bringt auch in Schleswig an der Schützenkoppel ein Osterfeuer mit sich. Die Veranstaltung startet ab 15 Uhr - dann gibt es Essensstände und eine Hüpfburg, Eierlaufen und Stockbrot für Kinder. Um 18 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet, später auch mit Lagerfeuermusik.

Auch in Dannewerk im Kreis Schleswig-Flensburg brennt - direkt bei der Freiwilligen Feuerwehr Dannewerk - wieder ein Osterfeuer. Los geht's am Sonnabend ab 18 Uhr.  

Osterfeuer an der Ostseeküste

Am Sonnabend lodert das Osterfeuer auch auf der Sonneninsel Fehmarn im Kreis Ostholstein. Ab 18.00 Uhr geht es mit Wurst, Stockbrot und Waffeln am Galgenberg los. Für 19 Uhr hat sich auch noch der Osterhase mit einer süßen Überraschung angekündigt. 

Auf der Drachenwiese verabschiedet Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) am Sonnabend um 18 Uhr mit einem Osterfeuer den Winter. Dazu gibt es Live-Musik. Schon ab 14 Uhr gibt es vorher Spiele für Kinder an der Erlebnis-Seebrücke und am Sonntag folgt eine große Ostereiersuche. 

Auch am Seebad in Lübeck-Travemünde soll der Frühling mit einem Osterfeuer eingeläutet werden. Das Feuer soll am Sonnabend um 20 Uhr direkt am Strand entzündet werden. Dazu gibt es Essen vom Grill. Ab 18 Uhr gibt es bereits Live-Musik, außerdem ganztägig ein Fest mit Crêpes und Kuchen. 

Die freiwillige Feuerwehr in Lütjenburg im Kreis Plön lädt am Sonnabend ab 17 Uhr zum großen Osterfeuer ein. Angezündet wird es auf dem Freizeitgelände der ehemaligen Schill-Kaserne. Für Kinder gibt es Stockbrot am Lagerfeuer, auch Grillwurst und Getränke werden angeboten. Außerdem schaut der Osterhase für einen Besuch vorbei.

In Kiel-Schilksee brennt das Osterfeuer bereits am Gründonnerstag vor dem Osterwochenende. Zusätzlich ist für Bratwurst und Stockbrot gesorgt. Veranstaltungsort ist die Campingwiese im Olympiazentrum, los gehts ab 18 Uhr.

Am Freistrand in Niendorf (Kreis Ostholstein) an der Ostsee brennt am Sonnabend ebenfalls ein Osterfeuer. Bei Dämmerung soll es entzündet werden. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Sowohl am Sonnabend als auch am Ostersonntag gibt es an der Seebrücke Pelzerhaken (Kreis Ostholstein) ein Osterfeuer in einer Riesenfeuerschale direkt am Strand. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15 Uhr, Essen und Getränke gibt es an den Foodtrucks vor Ort.

Osterfeuer an der Nordsee

Ab 17 Uhr am Sonnabend gibt es am Süderhafen in Nordstrand im Kreis Nordfriesland verschiedene Spiele für Kinder. Das traditionelle Osterfeuer soll dann um 18 Uhr durch die Gemeinde entzündet werden.

In St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) wird am Sonnabend um 19.30 Uhr das Osterfeuer an der Erlebnis-Promenade entfacht. Begleitet wird das Ganze von Live-Musik und verschiedenen Essensangeboten. 

In Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) soll am Sonnabend das Osterfeuer am Festplatz vom Campingplatz um 20.30 Uhr entzündet werden. Musik, Bratwurste und Getränke sorgen für das passende Ambiente. Fackeln können vor Ort ab 20 Uhr gekauft werden. 

Auch in Büsum im Kreis Dithmarschen brennt es am Sonnabend lichterloh: Beginn des Festes auf dem Brandplatz in Richtung Wawerort ist um 18 Uhr, ab 19.30 Uhr soll das Osterfeuer brennen.  

Osterfeuer im Binnenland

Ab 20.30 Uhr brennt am Ostersonntag in Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde auf dem Gelände der Dorfjugend Thienbüttel das große Buschfeuer. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Zum Feuer können Besucherinnen und Besucher Bratwurst, Burger und Crêpes genießen, außerdem gibt es eine Tanzfläche und DJ-Musik. 

Auch in Preetz (Kreis Plön) wird es dieses Jahr wieder ein Osterfeuer geben. Ab 18 Uhr soll es am Sonnabend direkt an der Gaststätte am Kirchsee stattfinden.  

Auf dem ehemaligen Sportplatz in Stocksee im Kreis Segeberg brennt am Ostersonntag das Osterfeuer. Vorher geht es schon ab 17 Uhr los: Es gibt eine Ostereiersuche für Kinder, Currywurst, Pommes und etwas zu trinken. 

In Bad Segeberg wird am Sonnabend um 17 Uhr auf der Rennkoppel das Osterfeuer entzündet. Programm für Kinder und Erwachsene gibt es bereits ab 16 Uhr. An den Ständen ist für Essen und Getränke gesorgt.

Osterfeuer in Südholstein

In Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend ab 17 Uhr zum Osterfeuer geladen. Für Herzhaftes und Süßes ist gesorgt. Veranstaltungsort ist die Wiese am Kurpark

Auch auf der Famila-Wiese in Lauenburg brennt am Sonnabend wieder ein Osterfeuer. Los gehts ab 18.30 Uhr. Auch Grillwurst und Getränke werden wieder von der Jugendfeuerwehr verkauft.

2025 zündet der Bürgerverein Waldenau-Datum im Kreis Pinneberg am Sonnabend wieder ein Osterfeuer an. Ab 19 Uhr soll es an der Ecke Schenefelder Landstraße und Hunnebarg brennen, zum wärmenden Anblick gibt es Glühwein, Bratwurst und Kartoffelpuffer.  

Osterfeuer mit Livemusik und Blick auf die Elbe gibt es am Sonnabend ab 19 Uhr auch in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg): Bei der Beachlounge auf dem Menzer-Werft-Platz.  

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Moin Schleswig-Holstein – mit Mandy Schmidt und Horst Hoof | 17.04.2025 | 05:00 Uhr