Regen bis Freitag und Wetterlage in Europa

Wetterthema Hochdruckwetter

Stand: 28.04.2025 10:36 Uhr

Die Trockenheit konnte in der vergangenen Woche gelindert werden. Dennoch wird der April meist zu trocken ausfallen. In dieser Woche herrscht wieder trockenes Hochdruckwetter.

Von Ingo Bertram, ARD-Wetterkompetenzzentrum

Bis einschließlich Freitag ist die Wetterlage stabil. Ein Hochdruckgebiet wandert nur ganz langsam über Deutschland hinweg. Flankiert wird dieses Hoch durch ebenfalls nahezu ortsfeste Tiefs vor Portugal und über der Türkei. Lediglich die Tiefs über Skandinavien wandern, wie man es eigentlich kennt, von West nach Ost. Unser Wetter neigt seit einigen Jahren dazu, solche festgefahrenen Wetterlagen zu produzieren. Eigentlich leben wir in einer Zone mit vorherrschenden Westwinden. Doch dieses Westwindband zerbröselte zuletzt auffallend häufig in einzelne Hochs und Tiefs, die sich dann kaum noch verlagerten. Ein Zusammenhang mit der beobachteten Erderwärmung ist naheliegend. Die Polarregion hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stärker erwärmt als die Subtropen. Der Temperaturunterschied ist also geringer geworden. Da die Westwinde ihre Energie aus diesem beziehen, werden sie schwächer. Feuchte Tiefdruckphasen können somit ebenso wie trockene Hochdruckphasen lange anhalten. Eine trockene Woche mit Hochdruck ist dabei allerdings ebenso wenig ein Indiz für den Klimawandel wie ein einzelnes trockenes Frühjahr. Wenn man Aussagen über das Klima treffen will, muss man immer längere Zeiträume betrachten. Doch wie sieht es nun mit dem Wetter dieser Woche aus?

Deutschland und die Nachbarländer bleiben bis Freitag unter Hochdruck. Es ist vielfach sonnig und trocken. Bis Donnerstag wird die 25-Grad-Marke immer häufiger gerissen. In der Meteorologie spricht man dann von einem Sommertag. Das Hoch hält alle Tiefs auf Distanz. Diese sorgen in Portugal, Spanien, in Nordeuropa und in der Türkei teilweise für ergiebigen Regen. Unsicher wird die Entwicklung ab dem kommenden Wochenende. Tiefs könnten dann von Norden her oder aus Südwesten für Regen sorgen, oder für beides zugleich. Dabei wird es wieder kälter werden, ob nur ein wenig oder markant, ist noch offen.