Der Vorplatz des Petersdoms in Rom

Trotz Krankheit Papst will an Ostermesse teilnehmen

Stand: 20.04.2025 05:27 Uhr

Der Papst will an der heutigen Ostermesse teilnehmen. Geleitet wird sie von einem Kardinal. Mit Spannung wird erwartet, ob der Papst zumindest den traditionellen Segen "urbi et orbi" spenden kann.

Auf dem Petersplatz in Rom wird am Vormittag die Ostermesse gefeiert. Der ehemalige Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, wird nach Angaben des Vatikans die Liturgie in Vertretung von Papst Franziskus leiten.

Zum Ende der Messe möchte der 88-jährige Pontifex, der sich derzeit von einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung erholt, allerdings anwesend sein. Nach der Messe schließt sich normalerweise um 12.00 Uhr der traditionelle Ostersegen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") durch den Papst an. Ob das Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken diesen selbst spenden kann, ist noch unklar. An der traditionellen Kreuzweg-Prozession in Rom am Karfreitag hatte der Papst nicht teilgenommen.

Mehr als ein Monat im Krankenhaus

Der 88-Jährige hatte nach mehr als einem Monat im Krankenhaus die Gemelli-Klinik in Rom vor vier Wochen verlassen können. Allerdings muss er sich nach seiner lebensgefährlichen Erkrankung auf Empfehlung der Ärzte noch schonen.

Bei seinen wenigen öffentlichen Auftritten seit der Entlassung wirkte er manchmal noch sehr schwach. Auch das Sprechen bereitet dem Kirchenoberhaupt Probleme. Am Samstagabend zeigte sich Franziskus im Rollstuhl im Petersdom.

2025 als Heiliges Jahr

An Ostern wird der christlichen Überlieferung nach an Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi erinnert. Dieses Jahr hat das Fest noch mehr Bedeutung, weil die katholische Kirche 2025 zum Heiligen Jahr erklärt hat. Eigentlich wollte der Papst bei den wichtigen Terminen stets dabei sein. Allein an diesem Wochenende sind in Rom nach Schätzungen etwa eine Million Besucher, darunter Gläubige aus aller Welt. 

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 20. April 2025 um 09:00 Uhr.