
Mecklenburg-Vorpommern Verkauf des Thünenguts in Tellow nicht mehr ausgeschlossen
Das Thünengut in Tellow gilt als Wiege der nachhaltigen Landwirtschaft. Die Sanierungskosten von 40 Millionen Euro kann sich der Landkreis Rostock nicht leisten.
Jahrelang schienen sich die Fraktionen im Kreistag darüber einig, das Thünengut im Besitz des Landkreises zu lassen. Doch nun zeichnet sich ein Sinneswandel ab, denn es fehlt das Geld für die dringend notwendige Sanierung. Die Kosten dafür werden auf 40 Millionen Euro geschätzt. Geld, das der Kreis nicht hat, sagt Maik Ritter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landkreis. Er plädiert dafür, einen Verkauf zu erwägen. Mittelfristig steuere der Kreis auf Schulden in dreistelliger Millionenhöhe zu. Da gelte es abzuwägen, ob eine Gutsanlage oder Kreisstraßen erhalten werden sollten. Seine Fraktion bereite bis zur nächsten Kreistagssitzung am 4. Juni einen entsprechenden Antrag gemeinsam mit anderen Fraktionen vor. Auch die CDU hat bereits angedeutet, offen für einen möglichen Verkauf zu sein. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war das Gutsdorf die Wirkungsstätte des international anerkannten Agrar- und Wirtschaftswissenschaftlers sowie Musterlandwirtes Johann Heinrich von Thünen. Von 1972 bis 2020 hatte das Thünen-Museum auf dem Gelände geöffnet.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 15.05.2025 | 16:30 Uhr