Gestohlene Bronze-Skulpturen in Berlin sichergestellt (Quelle: DSLR-News)

Berlin Durchsuchung und Festnahme: Gestohlene Bronze-Skulpturen in Berlin sichergestellt

Stand: 14.05.2025 13:53 Uhr

Skulpturen, Reliefs und historische Zäune: Bei Durchsuchungen wurden zahlreiche gestohlene Kunst-Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin. Er soll noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.

Der Berliner Justiz ist ein Schlag gegen die Diebe mehrerer Bronze-Skulpturen gelungen. Sie waren aus Parks und von Friedhöfen im Stadtgebiet gestohlen worden.
 
Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem rbb am Mittwoch bestätigte, wurde am Dienstagvormittag ein Objekt in Berlin durchsucht. Dabei sei wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Bandenhehlerei beziehungsweise -diebstahls ein 55 Jahre alter Mann festgenommen worden. Er soll noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.

Bronzeskulptur "Liegende" des Künstlers Prof. Heinrich Drake von dessen Grabstein auf dem Friedhof Pankow III in der Straße Am Bürgerpark in Reinickendorf. (Quelle: Polizei Berlin)
Fünf Bronzeskulpturen und eine Glocke in Berlin gestohlen
Aus Berliner Grünanlagen sind in den vergangenen Monaten mehrere Bronzeskulpturen gestohlen worden. Nun bitten die Polizei die Öffentlichkeit um Hilfe. Der vorbeugende Schutz solcher Kunstwerke ist schwierig.mehr

2018 zu Bande zusammengeschlossen

Der Mann stehe in dringendem Tatverdacht, sich spätestens im Jahr 2018 mit weiteren Mitbeschuldigten zu einer Bande zusammengeschlossen zu haben, um Bronzeplastiken, Reliefs, Zaunelemente und andere hochwertige Metallgegenstände zu stehlen und gewinnbringend weiterzuverkaufen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Polizei und Staatsanwaltschaft.
 
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen soll der 55-Jährige insbesondere für die Planung und Durchführung der Diebstähle sowie die Zwischenlagerung des gestohlenen Guts verantwortlich gewesen sein und den Weiterverkauf koordiniert haben.
 
Die teilweise bis zu 150 Kilogramm schweren Tatobjekte soll der Beschuldigte entweder an Dritte verkauft oder potenziellen Käufern zum Kauf angeboten haben.

Gegenstände im Wert von 169.000 Euro gefunden

Außerdem werde gegen zwei mutmaßliche Komplizen aus Nordrhen-Westfalen und Niedersachsen ermittelt, auch dort habe es am Dienstag Durchsuchungen gegeben, hieß es weiter. Gegen sie seien getrennte Verfahren wegen des Verdachts der Hehlerei an Diebesgut eingeleitet worden. Ob sich die beiden Tatverdächtigen noch auf der Flucht befinden, konnte der Sprecher zunächst nicht sagen.
 
Ingesamt seien am Dienstag acht Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden, auch in Mecklenburg-Vorpommern. Gefunden wurden 40 Bronze-Skulpturen, Stein-Skulpturen, Reliefplatten und 485 historische Zaunelemente. Der Gesamtwert der bislang sichergestellten oder zugeordneten Gegenstände beläuft sich laut Staatsanwaltschaft auf etwa 169.000 Euro. Der Gruppierung konnten demnach bislang 25 Verkaufstaten zugeordnet werden.

Polizisten konfiszieren bei einer Razzia Shisha-Tabak. (Quelle: rbb)
Zollfahndung und Polizei gehen in Berlin gegen Schmugglerbande vor
mehr

Mobiltelefone und Geschäftsunterlagen sichergestellt

Zudem seien Mobiltelefone, Aufzeichnungen und Geschäftsunterlagen sichergestellt worden, die nun ausgewertet werden. Insgesamt seien 53 Beamte im Einsatz gewesen.
 
Ende Februar hatte die Polizei einen Zeugenaufruf gestartet, nachdem mehrere Bronze-Skulpturen von Friedhöfen und öffentlichen Flächen gestohlen worden waren. Die daraufhin eingegangenen Hinweise hätten die Ermittler auch nach Bayern geführt, wo zunächst fünf Skulpturen aus Berlin sichergestellt werden konnten.

Sendung: Radioeins, 14.05.2025, 13:02 Uhr