Wer kurzfristig einen Termin für einen neuen Ausweis oder Pass bekommen wollte, konnte am Mittwoch sein Glück versuchen: Neun von zwölf Berliner Bürgerämter standen erstmals und testweise auch ohne Termin offen. mehr
Der Maischnee kommt aus den Bäumen: Im Frühling fliegt Pappelflaum durch die Luft und liegt überall auf dem Boden. Der flauschige Stoff kann allerdings gefährlich sein – er fängt leicht Feuer. Bei der Menge an Flaum spielt der Klimawandel eine wichtige Rolle. Von Juan F. Álvarez Moreno mehr
Im AfD-Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden auch Politikerinnen und Politiker aus Berlin genannt. Eine rbb-Auswertung zeigt, welche ihrer Äußerungen zur Nennung geführt haben. Von Sabine Müller mehr
Nach dem Tod von Margot Friedländer könnte bald ein Platz am Kurfürstendamm ihren Namen tragen. Mehrere Fraktionen in Charlottenburg-Wilmersdorf setzen sich dafür ein. mehr
Tausende Schülerinnen und Schüler schwänzen in Berlin und Brandenburg regelmäßig die Schule. Sogenannte "Intensivschwänzer" müssen mit Bußgeldern in Höhe von mehreren tausend Euro rechnen. Doch die Gründe für das Schwänzen sind vielfältig. mehr
Weil Asphalt dringend erneuert werden muss, ist ein Teil der A10 am südlichen Berliner Ring zurzeit gesperrt. Die Stadt Beelitz will die Staus entlang der Umleitung nicht hinnehmen. mehr
Seit der Übernahme des Wasserschlosses Fürstlich Drehna durch die französische Gruppe Châteauform ist das Gebäude kaum noch für die Anwohner zugänglich – inwiefern hat das den Ort verändert? mehr
Höhere Kosten in mehreren Bereichen führen zu finanziellen Problemen in Ostprignitz-Ruppin. Im April war teilweise die Liquidität nicht mehr gegeben, sagt der Landrat - und stoppt vorerst weitere Ausgaben des Kreises. mehr
Jahrzehnte arbeitete Florian Engels in führenden Positionen als Sprecher der Brandenburger Landesregierung, nun wurde er von dieser Aufgabe entbunden. Offiziell heißt es, er bereite "sich auf seinen Ruhestand vor". mehr
Skulpturen, Reliefs und historische Zäune: Bei Durchsuchungen wurden zahlreiche gestohlene Kunst-Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin. Er soll noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr
Das Bundesinnenministerium hat am Dienstag die Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Im Zuge dessen gab es Festnahmen in mehreren Bundesländern - auch in Brandenburg, im Landkreis Oder-Spree. Am Mittwoch ergingen dann Haftbefehle. mehr
In eigener Sache
liveblog
analyse
Sendung
exklusiv
Bilder