Beginn mit der Urabstimmung vor dem Headquarter Berliner Verkehrsbetriebe in der Holzmarktstraße am 26.03.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Michael Ukas)

Berlin Gewerkschaft Verdi: Urabstimmung über BVG-Tarifkompromiss endet

Stand: 28.04.2025 07:05 Uhr

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben endet an diesem Montag die Urabstimmung über den ausgehandelten Tarifvertrag für die rund 16.600 Beschäftigten. Die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi will über das Ergebnis der Abstimmung am Nachmittag abschließend beraten.
 
Für eine Annahme des Tarifkompromisses genügt eine Zustimmungsquote von 25 Prozent. Obwohl es Unzufriedenheit unter den BVG-Beschäftigten über das Verhandlungsergebnis gibt, wird davon ausgegangen, dass diese Marke erreicht wird. Als schwer abschätzbar gilt gewerkschaftsintern, wie hoch die Zustimmung darüber hinaus ausfallen wird.

28.03.2025 Tram der BVG hält an einer Haltestelle
BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Seit Januar wurde verhandelt, schließlich brachte eine Schlichtung den Durchbruch: Die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Nun müssen noch die Gremien beider Seiten zustimmen.mehr

Verdi und die BVG hatten monatelang verhandelt und sich erst nach mehreren Warnstreiks und einer Schlichtung geeinigt. Das Angebot sieht unter anderem eine schrittweise Anhebung aller Gehälter um 430 Euro in den nächsten zwei Jahren vor.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.04.2025, 06:20 Uhr