Waffenverbotsschild mit Messerverbot am Hauptbahnhof in Hamburg (Quelle: CHROMORANGE/Christian Ohde)

Berlin Innenverwaltung plant Ausweitung auf gesamten Berliner Nahverkehr

Stand: 17.04.2025 17:33 Uhr

Nach einem tödlichen Messerangriff will die Berliner Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Es soll für Bahnhöfe, Busse und Bahnen gelten. Eine entsprechende Rechtsverordnung sei in Vorbereitung.

Waffen und Messer sollen im gesamten Bereich des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin verboten werden. Das bestätigte der Sprecher von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Donnerstag dem rbb. Die Innenverwaltung erwarte, dass eine Rechtsverordnung zu einem umfassenden Waffen- und Messerverbot zeitnah umgesetzt werde. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" darüber berichtet.
 
Demnach sollen Waffen und Messer in Bahnhöfen, U- und S-Bahnen, Regionalzügen, Bussen sowie in Straßenbahnen und auf Fähren nicht mitgeführt werden dürfen. Ziel sei, die Kontrollmöglichkeiten der Polizei zu erweitern, die Sicherheit zu erhöhen sowie das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, so die Innenverwaltung.

Archivbild:12.04.2025, Berlin: Berliner Polizisten stehen nach einer Gewalttat bei dem U-Bahn Eingang Sophie-Charlotte-Platz.(Quelle:dpa/F.Sommer)
Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Am Wochenende verletzte ein 43-Jähriger einen anderen Mann in einer Berliner U-Bahn mit einem Messer tödlich. Jetzt stellt sich heraus: Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte gegen den Tatverdächtigen einen Haftbefehl beantragt.mehr

Seit Februar drei Messerverbotszonen in Berlin

Zuvor hatte es ein Treffen zwischen der Innenverwaltung, der Verkehrsverwaltung sowie der Berliner Polizei, der Berliner Verkehrsbetriebe und der Deutschen Bahn gegeben. Die Senatsinnenverwaltung bestätigte dem rbb, Senatorin Spranger erwarte, dass eine Rechtsverordnung zu einem umfassenden Waffen- und Messerverbot zeitnah umgesetzt wird. Wann genau das Verbot kommt, ist noch offen.
 
Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei in Berlin laut Kriminalitätsstatistik 3.412 Messerangriffe - also fast 10 pro Tag. Seit Februar gibt es in Berlin drei vom Senat festgelegte dauerhafte Messerverbotszonen am Leopoldplatz, am Görlitzer Park und am Kottbusser Tor. Die Polizei kann hier unabhängig von konkreten Verdachtsmomenten Kontrollen durchführen.

Symbolbild: Ein gelbes Schild mit Piktogrammen und der Aufschrift "Waffen verboten", vor einem Hauptbahnhof. (Quelle: dpa/sulupress)
Berlin führt drei dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen ein
Angesichts steigender Gewaltdelikte mit Messern und Schusswaffen zieht die Berliner Landespolitik Konsequenzen: Ab Februar werden drei Plätze in der Hauptstadt zu dauerhaften Waffenverbotszonen erklärt. Weitere könnten folgen.mehr

Tödlicher Messerangriff in Berliner U-Bahn

Schon länger wird stadtweit, auch im schwarz-roten Senat, über eine Ausweitung der Messerverbotszonen diskutiert. Ein schwerer Messerangriff am Wochenende, in dessen Folge zwei Menschen starben, hatte den politischen Prozess zuletzt beschleunigt.
 
Ein 43 Jahre alter Mann soll am Samstag einen 29-Jährigen in einer U-Bahn mit einem Küchenmesser niedergestochen und tödlich verletzt haben. Die Männer sollen zuvor in einem Zug der U12 im Berliner Westen in Streit geraten sein.
 
Der mutmaßliche Angreifer wurde wenig später auf der Straße viermal von einem Polizisten angeschossen, weil er mit einem Küchenmesser auf mehrere Beamte zugegangen sein soll. Er starb später in einem Krankenhaus.

Sendung: rbb24 Inforadio, 17.04.2025, 16:40 Uhr