Symbolbild:Unzählige Sterne leuchten am Nachthimmel einem hell beleuchteten Windenergiepark in Brandenburg.(Quelle:picture alliance/dpa/P.Pleul)

Brandenburg Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr

Stand: 17.04.2025 10:04 Uhr

In Brandenburg sind bereits bei hunderten Windkraftanlagen nachts die roten Blinklichter aus.
 
Wie das Verkehrsministerium auf eine Anfrage der BSW-Fraktion mitteilte, sind bei der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg bisher 815 Anträge auf eine so genannte "bedarfsgesteuerte Nachtbeleuchtung" der Windräder gestellt worden, was seit Beginn des Jahres möglich ist. Bis Ende Februar sind demnach mehr als 600 davon genehmigt worden. Dabei kann ein Antrag für mehrere Anlagen oder Betreiber gelten.

Windkraftanlage bei Briesen OT Biegen
Windkraftanlagen sollen ab dem Sommer nachts nur noch bei Bedarf blinken
Anrainer von Windkraftanlagen hoffen auf das Ende des nächtlichen Blinkens. Diese sollen eigentlich nur noch leuchten, wenn sich Flugzeuge nähern. Trotz entsprechender Gesetzesvorgaben verzögern Anträge und Technik die Umsetzung.mehr

4.000 Windkraftanlagen in Brandenburg

Nicht alle Anlagen müssen mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet werden. Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie richtet sich die Kennzeichnungspflicht nach Standort und Höhe einer Anlage. Innerhalb von Städten und dicht besiedelten Gebieten gelte die Kennzeichnung ab einer Höhe von 150 Metern, außerhalb von 100 Metern.
 
Durch die bedarfsgerechte Steuerung blinken die Windräder künftig nur noch, wenn sich ein Flugzeug nähert. Damit soll die Akzeptanz der Anlagen in der Bevölkerung verbessert werden. In Brandenburg gibt es etwas mehr als 4.000 Windenergieanlagen.