In Schwedt/Oder haben die Bürger große Zukunftssorgen, die Stimmung bei vielen ist schlecht. Jahrzehntelang lebte Schwedt vor allem von der örtlichen Raffinerie. Seit dem Ölembargo gegen Russland steht das Geschäftsmodell in Frage – das der Raffinerie und das der ganzen Stadt. mehr
Der Maischnee kommt aus den Bäumen: Im Frühling fliegt Pappelflaum durch die Luft und liegt überall auf dem Boden. Der flauschige Stoff kann allerdings gefährlich sein – er fängt leicht Feuer. Bei der Menge an Flaum spielt der Klimawandel eine wichtige Rolle. Von Juan F. Álvarez Moreno mehr
Tausende Schülerinnen und Schüler schwänzen in Berlin und Brandenburg regelmäßig die Schule. Sogenannte "Intensivschwänzer" müssen mit Bußgeldern in Höhe von mehreren tausend Euro rechnen. Doch die Gründe für das Schwänzen sind vielfältig. mehr
Weil Asphalt dringend erneuert werden muss, ist ein Teil der A10 am südlichen Berliner Ring zurzeit gesperrt. Die Stadt Beelitz will die Staus entlang der Umleitung nicht hinnehmen. mehr
Seit der Übernahme des Wasserschlosses Fürstlich Drehna durch die französische Gruppe Châteauform ist das Gebäude kaum noch für die Anwohner zugänglich – inwiefern hat das den Ort verändert? mehr
Höhere Kosten in mehreren Bereichen führen zu finanziellen Problemen in Ostprignitz-Ruppin. Im April war teilweise die Liquidität nicht mehr gegeben, sagt der Landrat - und stoppt vorerst weitere Ausgaben des Kreises. mehr
Jahrzehnte arbeitete Florian Engels in führenden Positionen als Sprecher der Brandenburger Landesregierung, nun wurde er von dieser Aufgabe entbunden. Offiziell heißt es, er bereite "sich auf seinen Ruhestand vor". mehr
Das Bundesinnenministerium hat am Dienstag die Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Im Zuge dessen gab es Festnahmen in mehreren Bundesländern - auch in Brandenburg, im Landkreis Oder-Spree. Am Mittwoch ergingen dann Haftbefehle. mehr
Ob Stress in der Schule, eine Trennung oder Streit mit den Eltern - viele junge Menschen zeigen derzeit auf TikTok, dass sie belastende Themen mit KI-Bots besprechen. Psychotherapeut:innen sehen das äußerst kritisch. Von Marissa Boll und Helena Daehler mehr
Die Leag-Beschäftigten fürchten um die Energieregion Lausitz. Der Kohleausstieg rückt immer näher, doch es fehlt weiter ein verbindliches Konzept für die Zukunft der Kraftwerksstandorte. Der Betriebsrat fordert vom Bund klare Weichenstellungen. Von Andreas Rausch mehr
Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag entzieht ihrem Abgeordneten Sven Hornauf sämtliche Ausschussmandate. Der Politiker war zuvor wiederholt aus der Koalitionslinie ausgeschert. Ein Fraktionsausschluss ist vom Tisch - vorerst. mehr
Am Dienstagmorgen hat das Bundesinnenministerium den Verein "Königreich Deutschland" verboten und Razzien in mehreren Bundesländern durchgeführt. Fragen und Antworten zur "Reichsbürger"-Bewegung. mehr
liveblog
In eigener Sache
exklusiv
analyse
Bilder
Sendung