Symbolbild:Hunde schauen sich durch einen Zaun hindurch an.(Quelle:imago images/S.Brose)

Brandenburg Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder

Stand: 24.04.2025 13:13 Uhr

Die Stadt Frankfurt (Oder) hat stichprobenartige Kontrollen der Anzeigepflicht für Hunde angekündigt. Das dortige Ordnungsamt soll die Kontrollen durchführen. Seit dem 1. Februar gilt die unterlassene Meldung eines Hundes als Ordnungswidrigkeit – es drohen Bußgelder von bis zu 10.000 Euro.

Ein Hund mit Maulkorb (Quelle: dpa)
Neue Brandenburger Hundeverordnung kehrt von der Rasseliste ab
Am 1. Juli tritt in Brandenburg eine neue Hundehalterverordnung in Kraft. Neu ist, dass die Gefährlichkeit von Hunden nicht mehr aus einer bestimmten Rasse abgeleitet wird, sondern vom Verhalten des Hundes.mehr

Anzeigepflicht gilt für alle Hunde in Brandenburg

Grund dafür ist die überarbeitete Hundehalteverordnung in Brandenburg, die im vergangenen Jahr in Kraft trat. Sie verpflichtet alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Tiere – unabhängig von Rasse oder Große – bei der örtlichen Ordnungsbehörde zu melden. In der früheren Verordnung bestand die Anzeigepflicht nur für Hunde mit einer Widerristhöhe ab 40 Zentimetern oder ein Gewicht ab 20 Kilogramm.
 
Die Anzeige kann online über die Webseite der Stadt erfolgen oder per Post eingereicht werden. Auch eine persönliche Anmeldung im Stadthaus ist möglich. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Hundehalter, eine versäumte Anmeldung zeitnah nachzuholen. Eine frühere Anmeldung zur Hundesteuer reicht hierfür nicht aus.

Sendung: Antenne Brandenburg, 24.04.2025, 14:30 Uhr