Kommenden Sonntag wird in Sachsen und Thüringen gewählt. In beiden Ländern könnten der jeweils als rechtsextrem eingestufte AfD-Landesverband laut Umfragen stärkste Kraft werden. Tausende Menschen gingen deshalb auf die Straße. mehr
Die CDU in Thüringen kämpft um das Amt des Ministerpräsidenten - und um Mehrheiten ohne AfD und Linke. Keine leichte Aufgabe für Spitzenkandidat Voigt. Wie will er das schaffen? Von Lars Sänger und Carmen Fiedler. mehr
Die Linke setzt im Thüringer Wahlkampf vor allem auf den beliebten Ministerpräsidenten. Doch Ramelows Amtsbonus könnte dieses Mal nicht reichen. Die Umfragen sprechen gegen ihn. Von Lars Sänger und Carmen Fiedler. mehr
Weniger Außen- und Verteidigungspolitik, mehr Schule, Verwaltung und Ehrenamt: Das fordern 17 Thüringer Landräte und Oberbürgermeister in einem offenen Brief zum Landtagswahlkampf. mehr
Auch kurz vor der Landtagswahl in Thüringen ist unklar, wer eine Regierung bilden könnte. Klar ist aber: Es dürfte eine für Deutschland neue Konstellation werden. Welche Möglichkeiten gibt es? Von Guido Fischer. mehr
Wahlkampf-Endspurt in Thüringen und Sachsen mehr
Die Umfragen verheißen nichts Gutes für die rot-rot-grüne Regierungskoalition in Thüringen: Laut ARD-Vorwahlumfrage verlieren alle Parteien deutlich - die Grünen würden gar aus dem Landtag fliegen. Große Gewinner sind AfD und BSW. Von Ellen Ehni. mehr
Mehrere Journalisten sollen am Tag der Thüringen-Wahl keinen Zugang zu einer AfD-Wahlparty erhalten. Ihre Medienhäuser wollen das nicht hinnehmen und klagen. Es ist nicht der erste Ärger zwischen AfD und Presse. mehr
Es herrscht Schweigen zwischen der Fraktion der Linken und Markus Gleichmann. Der wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials unter Verdacht geratene Politiker äußert sich weiterhin nicht zu den Vorwürfen. mehr
Thüringens BSW-Spitzenkandidatin Wolf schließt nicht aus, sich im Parlament auch mit AfD-Anträgen zu befassen - und diesen möglicherweise zuzustimmen. Nun meldet sich auch BSW-Gründerin Wagenknecht zu Wort. mehr
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch. mehr
#mittendrin in Gößnitz treibt Deutschlands jüngster Bürgermeister die Digitalisierung voran mehr
Die AfD tritt im Wartburgkreis in zwei Wahlkreisen ohne Direktkandidaten zur Landtagswahl an. Der Grund ist laut Kreiswahlausschuss, dass die Wahlkreisvorschläge nicht vom AfD-Landesvorstand unterzeichnet waren. mehr
Seit einem Jahr wird der Landkreis Sonneberg von AfD-Politiker Sesselmann regiert. Seitdem habe sich wenig verändert, sagen die Bewohner. Die AfD übernehme schleichend die Macht, befürchten Kritiker. Von Holger Körner. mehr
Der DWD hatte am Freitag erneut vor Unwetter in Thüringen gewarnt. Etliche Straßen wurden überschwemmt. Ein Lufthansa-Airbus auf dem Weg nach Frankfurt wurde nach Erfurt umgeleitet. mehr
Über die Mitte Deutschland sind kräftige Gewitter hinweggezogen. Die Polizei musste wegen umgestürzter Bäume ausrücken, einige EM-Fanzonen wurden gesperrt. In Brandenburg bleibt eine wichtige Bahnstrecke gesperrt. mehr
Rund zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Thüringen zeichnet sich eine schwierige Regierungsbildung ab, wie eine Umfrage im Auftrag des MDR zeigt. Demnach liegt die AfD mit 28 Prozent vorne. Das BSW kommt auf 21 Prozent. mdr
Die Ergebnisse der Europawahl heizen die Debatte um zukünftige Mehrheiten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen weiter an. Im Fokus steht Wagenknechts BSW. Andere Parteien setzt das unter Druck. Von Thomas Vorreyer. mehr
Bei den Stichwahlen um Thüringer Landratsposten ist die AfD leer ausgegangen, vor allem CDU und SPD stellen die Landräte. Während in Jena der alte Oberbürgermeister auch der neue ist, gibt es in Erfurt einen Machtwechsel. mdr
Im thüringischen Hirschberg ist der Bürgermeister nicht mehr zur Wahl angetreten. Weil niemand kandidiert hat, konnten die Wähler Wunschnamen auf den Wahlzettel schreiben. Zwei Männer müssen so nun in die Stichwahl. Von Nick Rösler. mehr
Wurden bei der Kommunalwahl in Thüringen Tausende Stimmzettel ungültig gemacht, um das Ergebnis zu fälschen? Dazu gibt es eine Debatte im Netz - befeuert auch von der WerteUnion. Doch die Vorwürfe sind haltlos. Von Julia Kuttner. mehr
Für Thüringen galten die Kommunalwahlen als wichtiger Stimmungstest vor den Landtagswahlen. Nicht nur die AfD blieb hinter ihren Erwartungen zurück. Fünf Erkenntnisse zur Wahl. Von Thomas Vorreyer mehr
Der große Knall blieb aus, doch Thüringens AfD hat den Abstand zur CDU vielerorts verkürzt. In einem Kreis landete Höckes Partei bei den Landratswahlen auf Platz eins - und kommt in mehrere Stichwahlen, so wie Neonazi Tommy Frenck in Hildburghausen. mdr
Auszählungen der Stimmen nach Kommunalwahlen in Thüringen mehr
Das Superwahljahr beginnt mit den Kommunalwahlen in Thüringen. Die CDU will ihren Führungsanspruch unterstreichen, die Linke sich selbst finden und das BSW tritt erstmals zu einer Wahl an. Sie alle setzen auf Themen vor Ort. Von Thomas Vorreyer. mehr
Thüringens AfD-Vorsitzender Höcke macht Wahlkampf gegen die eigene Partei mehr
Der Machtkampf in der Thüringer AfD eskaliert: Mehrere Kommunalpolitiker fordern nun den Rücktritt des Landesvorsitzenden Höcke. Er hatte für einen politischen Konkurrenten geworben. Sogar von einem Parteiausschluss ist die Rede. mdr
Der Chef des thüringischen Verfassungsschutzes, Kramer, warnt vor einer Radikalisierung größerer Bevölkerungsgruppen. Enthemmung gebe es im linken und rechten Spektrum. Kanzler Scholz rief zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf. mehr
In der Thüringer AfD tobt ein Streit um zwei Kandidatenlisten für die Kommunalwahl. Der AfD-Landesvorstand will nun neun "abtrünnige" Mitglieder per Ausschlussverfahren loswerden. mdr
Wegen einer Wahlkampfrede in Merseburg steht Thüringens AfD-Chef Höcke seit heute vor Gericht. Er soll dort Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verwendet haben. Vor dem Gerichtsgebäude in Halle gab es Proteste. mdr
TV-Duell zwischen CDU und AfD in Thüringen fünf Monate vor Landtagswahlkampf mehr
In einem umstrittenen TV-Duell diskutierten der Thüringer CDU-Politiker Voigt und sein AfD-Kontrahent Höcke. Um Landespolitik ging es nur am Rande, gestritten wurde über Erinnerungskultur und belegte Brötchen. mehr
Am 1. September will Björn Höcke als Spitzenkandidat der thüringischen AfD in die Landtagswahl gehen. Doch vorher muss er vor Gericht. Ihm wird die Verwendung von NS-Kennzeichen vorgeworfen - nun in einem zweiten Fall. mehr
Derzeit regiert in Thüringen eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung. Wie geht es nach der Landtagswahl im Herbst weiter? Linkspartei-Co-Chef Schirdewan schließt auch Gespräche mit der Wagenknecht-Partei nicht aus. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat bei der MDR-Umfrage Thüringentrend im Vorfeld der Landtagswahlen aus dem Stand 15 Prozent geholt. Wie BSW und andere Parteien auf die Ergebnisse reagieren. mehr
Die AfD hat in der jüngsten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Vergleich zur letzten Umfrage an Zustimmung verloren. Sie bleibt aber stärkste Partei im Freistaat. Das neu gegründete BSW kommt auf 15 Prozent. mehr
In Thüringen droht eine Reform der Verfassung zu scheitern. Der Landtag hat sich wieder mal verhakt. Damit sich das nach der Landtagswahl ändert, öffnet sich die Linkspartei für ein Bündnis mit der CDU. Von Thomas Vorreyer. mehr
Die Thüringer Spitzenkandidaten Voigt (CDU) und Höcke (AfD) wollen in einem TV-Duell miteinander diskutieren - am Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald. Das Auschwitz Komitee nennt den Plan makaber. Kritik kommt auch von den Linken und der SPD. mehr
Thüringen steht in diesem Jahr vor zwei wichtigen Wahlen. Aber Attacken auf Politikerbüros und sogar auf ein Privathaus sorgen für Entsetzen. Und die Dunkelziffer ist extrem hoch. Von Sascha Richter. mehr
Der neue Landrat des Saale-Orla-Kreises, Christian Herrgott (CDU), will etwa 150 Flüchtlinge zur Arbeit verpflichten. Damit sollen sich die Menschen schneller integrieren. Wer nicht will, dem drohen Sanktionen. mehr
Bilder
analyse
liveblog
Porträt