
Brandenburg Berlin Laut ADAC haben E-Autos viel seltener Pannen als Verbrenner
Reine Elektroautos sind weniger anfällig für Pannen als Autos mit Verbrennermotor. Das geht aus der Pannenstatistik des ADAC für das vergangene Jahr hervor. Demnach haben bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen Verbrenner 9,4 Pannen pro 1000 Autos im Bestand, E-Autos nur 3,8 Pannen.

Zahl der E-Autos in der Region verdoppelt
Und die Stromer bauen ihren Vorsprung sogar aus: Zwar sinkt die Pannenhäufigkeit der Auswertung zufolge insgesamt, doch bei den drei Jahre alten Elektroautos besonders schnell. Der ADAC führt das unter anderem darauf zurück, "dass mittlerweile viele der anfänglichen Probleme und Schwachstellen, die Elektrofahrzeuge in den ersten Jahren hatten, durch den Lernprozess der Hersteller behoben wurden."
2024 registrierte der ADAC 43.678 Pannen bei E-Autos. Das ist ein Zuwachs von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen sei das aber auf die steigende Anzahl von E-Autos auf deutschen Straßen.
In Berlin beispielsweise haben sich die Zahlen zwischen 2023 und 2024 verdoppelt - im Oktober 2024 waren rund 68.000 reine Elektroautos in der Hauptstadt zugelassen, ein Jahr zuvor 34.000. In Brandenburg stieg die Zahl nach Angaben des Kraftfahrbundesamtes [kba.de] von 25.487 im Oktober 2023 auf über 52.000 ein Jahr später.

Häufigste Ursache bei Pannen bei allen Typen gleich
Der ADAC ist eigenen Angaben zu Folge 2024 zu 3,6 Millionen Einsätzen gerufen wurden. Die mit Abstand häufigsten Pannenursache - sowohl Verbrenner als auch E-Auto - sei ein Problem mit der Starterbatterie gewesen. Die sorgte den Angaben zufolge für fast 45 Prozent aller Einsätze der Pannenhelfer. Zweithäufigste Ursache seien Motorprobleme beziehungsweise Probleme mit der Motorelektronik gewesen.
Laut ADAC haben Elektroautos häufiger Probleme mit der Bordelektronik, während Verbrenner im Bereich "Motor, Motormanagement, HV-System" öfter Pannen haben. Das sei vor allem auf die Konstruktion zurückzuführen, hieß es. Während bei Elektrofahrzeugen oft nur ein bewegliches Teil hat, den Rotor, besteht der Verbrenner aus hunderten Teilen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für Verschleiß.
Sendung: Fritz, 10.04.2025, 10:30 Uhr