
Brandenburg Berlin Liveticker zum 1. Mai: +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demonstration in Berlin +++
Bei sonnig-warmen Wetter hat es am 1. Mai Zehntausende Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße gezogen. Während die einen den "Tag der Arbeit" für ein politisches Statement nutzen, zog es die anderen raus, um zu feiern. Der Tag im rbb|24-Liveticker.
22:50 Uhr: Polizeipräsidentin blickt positiv auf 1. Mai
Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel hat eine positive Bilanz des 1. Mai gezogen. Das Konzept gerade auch für die 18-Uhr-Demonstration durch Kreuzberg sei aufgegangen, sagte Slowik Meisel am späten Abend im rbb-Fernsehen. Man habe die meiste Zeit nur die Spitze und den Schluss der Demonstration begleitet, um der Versammlung Raum zu lassen. Das habe auch lange funktioniert. Am Ende habe man Pyrotechnik gesehen, antisemitische Parolen gehört und ein Beamter sei durch einen Flaschenwurf verletzt worden. Da sei man dann näher an die Protestierenden herangerückt.

22:46 Uhr: S-Bahnhof Treptower Park wegen Überfüllung geschlossen
Viele Menschen sind offenbar derzeit auf dem Heimweg. Die Bundespolizei verkündete gegen 22:30 Uhr, dass der S-Bahnhof Treptower Park wegen Überfüllung zeitweise geschlossen bleibt.
Zuvor hatten Zigtausende auf den Straßen und in den Parks von Kreuzberg gefeiert und demonstriert.
22:42 Uhr: Bis zu 18.000 Teilnehmer bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo
Zwischen 15.000 und 18.000 Menschen sind bei der traditionellen "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" in Berlin durch die Stadtteile Neukölln und Kreuzberg gezogen, sagte die Polizei dem rbb am späten Abend. Als die Demosntration noch lief, hatte die Polizei einem rbb-Reporter gegenüber von 22.000 gesprochen.
21:57 Uhr: Schüsse in Kreuzberg - mehrere Menschen verletzt
Neben 1. Mai-Feierlichkeiten und Demonstrationszügen läuft ein Polizeieinsatz am Mehringplatz in Kreuzberg. Dort soll es nach Schüssen mehrere Verletzte geben.

21:51 Uhr: Südstern leert sich
Viele Demonstrationsteilnehmer haben den Endpunkt der Demonstration am Südstern laut rbb-Reportern mittlerweile verlassen.
21:28 Uhr: Eine Festnahme wegen Flaschenwurf
Erste Teilnehmer der "Revolutionären 1. Mai"-Demo in Kreuzberg gehen laut rbb-Reportern nach Hause. Insgesamt verlief die Demo ihnen zufolge entspannt - abgesehen von einigen Zwischenfällen. Die Polizei geht mittlerweile von etwa 22.000 Teilnehmern aus. Erwartet worden waren etwa 10.000.
Ein Teilnehmer wurde laut Polizeiangaben auf der "Revolutionären 1. Mai"-Demo festgenommen. Er hatte eine Flasche auf einen Polizisten geworfen, der dadurch verletzt worden war. Einige weitere Teilnehmer wurden laut Polizei wegen des Rufens verbotener israelfeindlicher Parolen festgenommen.
Ein Polizeisprecher sprach gegenüber dem rbb von 36 Festnahmen am 1. Mai. Das seien sehr wenige.
21:03 Uhr: Stimmung zwischen Polizei und einigen Demonstranten hitzig
Die meisten Teilnehmer der "Revolutionären 1. Mai"-Demo sind mittlerweile wieder am Südstern in Kreuzberg angekommen, dort war der Zug auch gestartet. Einige Gruppierungen haben sich dort zusammengeschlossen und gegen die Polizei abgeschirmt, wie rbb-Reporter berichten. Von einem Wagen wurden ihnen zufolge per Lautsprecher Parolen gerufen, mit denen die Polizei beleidigt wird.

demo berlin 1 Mai
20:27 Uhr: Böllerwürfe, verbotene Parolen und vermummte Personen
Bei der in großen Teilen friedlichen Demonstration hat es vereinzelt Böllerwürfe auf Polizisten gegeben. Das hatte ein Polizeisprecher dem rbb bestätigt. Verletzte hat es demnach aber nicht gegeben. In zwei Fällen wurden dem Sprecher zufolge verbotene Parolen gerufen, Festnahmen gab es keine. Ansonsten war etwas bengalisches Feuer und Rauchtöpfe zu sehen. Einzelne Personen waren vermummt.
Der Anfang des Demonstrationszugs erreicht nun langsam wieder den Startpunkt am Südstern.
20:07 Uhr: Gegenstände auf Polizisten geworfen
Etwa zwei Stunden nach dem Start der "Revolutionären 1. Mai"- Demo berichtet die Polizei davon, dass Teilnehmer vereinzelt Gegenstände auf Einsatzkräfte geworfen hätte. Auch Feuerwerk sei darunter gewesen.
19:44 Uhr: 10.000 Demonstranten bei 1.Mai-Demo in Kreuzberg
Die Polizei spricht aktuell von 10.000 Teilnehmern. rbb-Reporter erleben bis auf einzelne Zwischenrufe eine eher ruhige Demonstration.
19:30 Uhr: Mehrere Tausend Teilnehmer ziehen durch Kreuzberg
Wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) dem rbb sagte, nehmen etwa 6.000 Demonstranten an der "Revolutionären 1. Mai"-Demonstration teil. Zu der Veranstaltung hatten von linke und linksextremistische Gruppen. Nach rbb-Informationen sind die Protest-Teilnehmer jedoch sehr heterogen.
19:15 Uhr: Görlitzer Park eine riesige Partyzone
Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur wird die Zahl der Menschen im Görlitzer Park auf etwa 18.000 Menschen geschätzt. Dort wurde schon nachmittags gefeiert und protestiert - gegen die Pläne des Senats, den als Kriminalitäts- und Drogenhotspot bekannten Park komplett einzuzäunen und nachts zu schließen. Dazu wurde ein "Rave against the Zaun" veranstaltet.

Görlitzer Park am 1. Mai 2025.
19:10 Uhr: Tausende bei 1.-Mai-Demonstrationen in Brandenburg
1.-Mai-Demonstrationen in Brandenburg sind friedlich und ohne Zwischenfälle beendet worden - das sagte ein Polizeisprecher am Abend dem rbb. Auch eine AfD-Demo in Cottbus sei ohne Komplikationen verlaufen. Es kamen laut Polizei rund 150 Teilnehmer, die Veranstalter hatten mit deutlich mehr Demonstranten gerechnet.
In mehreren Städten in Brandenburg hatte der DGB zu Demonstrationen und Kundgebungen aufgerufen - darunter in Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Hennigsdorf (Oberhavel) und Eberswalde (Barnim). In Potsdam fand die größte Demonstration am Neuen Lustgarten statt. Hier kamen laut DGB mehrere Tausend Menschen zusammen.

18:42 Uhr: Polizei beschlagnahmt mehrere Drohnen
Die Polizei hat am 1. Mai mehrere Drohnen aus dem Verkehr gezogen. "Wir sind hier in der Drohnenabwehr heute auch ganz stark vertreten", sagte Polizeisprecher Florian Nath am Rande der Demonstration.
Es sei eine Flugverbotszone eingerichtet worden. Die Drohnenführer seien ausfindig gemacht und mehrere Strafanzeigen geschrieben worden. Auch Sprengstoffhunde waren im Einsatz. Kugelbomben wurden demnach nicht gefunden.

"Revolutionäre 1. Mai Demonstration"
18:18 Uhr: Demonstrationszug geht los
Am Südstern startet die Demonstration des "Revolutionären 1. Mai" - angeführt von eher propalästinensischen Gruppierungen. Laut rbb-Reportern wurden bereits einige Feuerwerkskörper gezündet. Derzeit schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl auf etwa 4.000. Laut rbb-Informationen gibt es weiter viel Zulauf.
Zum Auftakt der Kundgebung am Südstern verliest eine vermummte Person ein Grußwort der inhaftierten früheren RAF-Terroristin Daniela Klette.

Kreuzberg 1 Mai
18:01 Uhr: Parks sind voll aber nicht überfüllt
Die Berliner Straßen und Parks sind zwar gut belebt aber nicht beunruhigend überfüllt. Eine extra dafür eingesetzte Einheit überprüft, ob bestimmte Teile der Stadt zu voll seien, wie die Polizei dem rbb mitteilte. Derzeit seien die Parks demnach bis zu 60 Prozent ausgelastet, es sei also alles in bester Ordnung.
17:35 Uhr: Einige Polizisten hatten verschimmeltes Essen in ihren Verpflegungsbeuteln
Heute ist bei der Polizei in Berlin nicht gut Käse essen. Eigenen Angaben zufolge hatten einige Einsatzkräfte verschimmelte Lebensmittel in ihren Verpflegungsbeuteln gefunden. Das Haltbarkeitsdatum war demnach nicht überschritten. Dennoch würden ausgegebene und noch nicht ausgegebene Verpflegungsbeutel überprüft, hieß es.

Menschen versammeln sich am Nachmittag des 1. Mai am Südstern in Berlin
17:09 Uhr: Mehr und mehr Menschen sammeln sich am Südstern
Am Südstern kommen die ersten Teilnehmer für die traditionelle "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" zusammen. Es gibt laut rbb-Reporter erste Konzerte und es stehen schon Lastwagen für den Demozug bereit.
Auch vom Lausitzer Platz zieht nach rbb-Informationen derzeit ein Demozug in Richtung Hermannplatz, um sich der großen Demonstration anzuschließen.
16:58 Uhr: A100 wegen Fahrrad-Demo bis 19 Uhr gesperrt
Ein Fahrradkorso soll vom Grunewald aus ab Hohenzollermdamm auf die A100 in Richtung Tempelhofer Damm fahren. Die A100 bleibt deshalb laut Verkehrsinformationszentrale bis etwa 19 Uhr gesperrt.
16:45 Uhr: Wegner und Spranger zeigen sich bislang zufrieden mit Mai-Feierlichkeiten
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) haben eine positive Zwischenbilanz der Demonstrationen zum 1. Mai gezogen. "Die Stimmung in der Stadt ist gut und friedlich", sagte Wegner bei einem Besuch der Urban-Feuerwache in Kreuzberg. "Die Menschen feiern und demonstrieren, genauso soll es sein."
Er hoffe, so Wegner, dass das den ganzen Tag so bleibe. Die Polizei sei aber auch vorbereitet auf mögliche Gewalt. Wo Gewalt geschehe, werde die Polizei "konsequent und robust" einschreiten.
Wie Wegner dankte auch Spranger den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. 9.000 Menschen feiern Walpurgis im Mauerpark "Ich bin sehr froh, dass gestern die Walpurgisnacht sehr friedlich verlaufen ist", sagte die Senatorin. In den Parks hätten rund 15.000 Menschen in den Mai hinein gefeiert, darunter 9.000 im Mauerpark.
16:25 Uhr: Wo die "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" entlang läuft
Heute Abend findet zwischen Südstern und Nord-Neukölln wieder die große "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" statt, bei der sich im Vorjahr über 10.000 linke und linksradikale Demonstranten versammelt haben. Dabei soll der Nahost-Konflikt wieder eine große Rolle spielen, hatte die Polizei im Vorfeld gemeldet.
Auf dieser Karte ist zu sehen, wo die Demonstranten entlang laufen werden:

Demo-Route
15:57 Uhr: Tausende Menschen feiern im Görlitzer Park
Tausende Menschen haben sich am Mai-Feiertag im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg versammelt. Einige picknicken einfach auf den Wiesen. Andere protestieren auch. Und zwar gegen die Pläne des Senats, den als Kriminalitäts- und Drogenhotspot bekannten Park komplett einzuzäunen und nachts zu schließen. Dazu wird ein "Rave against the Zaun" veranstaltet. Die Polizei sprach am Nachmittag von rund 5.000 Menschen auf dem Gelände im Park - Tendenz steigend.

Görli 1 Mai
15:22 Uhr: Rund 1.700 Menschen im Grunewald - Demozug verläuft friedlich
Der "MyAss"-Protest im Grunewald hat nach Angaben der Polizei rund 1.700 Teilnehmer angezogen. Der Veranstalter sprachen von "mehreren Tausend". Nach Angaben beider Seiten verlief die bunte Aktion zum Mai-Feiertag störungsfrei.
Unter dem Motto "Milei, Musk und Merz zum Mars" zogen sie durch die Straßen und warben für eine Umverteilung von oben nach unten. Ein Teil von ihnen lief vom S-Bahnhof Grunewald durch das Villenviertel zum Johannaplatz. Ein anderer Teil fuhr auf Fahrrädern zu dem Platz, wo eine von mehreren Kundgebungen mit Musik stattfand.
Etliche Teilnehmer hatten sich fantasievoll als Astronauten oder Außerirdische verkleidet. Bei der Kundgebung schickten sie Argentiniens Präsidenten Javier Milei, der dem Land ein radikales Sparprogramm verordnet hat, das vor allem Arme trifft, US-Milliardär Elon Musk und den voraussichtlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) symbolisch zum Mars. Sie hatten dazu eine Rakete gebastelt, auf der der Name der Demo stand: My Ass (mein Hintern). Bekannt war die Demo in den vergangenen Jahren auch als "MyGruni".

Erster Mai MyGruni
14.50 Uhr: 2.500 Menschen demonstrieren in Potsdam, 1.900 in Südbrandenburg
Einige tausend Menschen sind bei den Gewerkschaftsdemonstrationen in mehreren Städten Brandenburgs auf die Straße gegangen. In Potsdam beteiligten sich rund 2.500 Menschen am Demonstrationszug und der Abschlusskundgebung, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mitteilte. Viele hatten Gewerkschaftsfahnen und Trillerpfeifen dabei. Viele Menschen fanden sich im Lustgarten in der Landeshauptstadt zusammen.
In Südbrandenburg seien in mehreren Orten rund 1.900 Menschen bei den Gewerkschafts-Kundgebungen und Aktionen dabei gewesen, teilte ein DGB-Sprecher mit. In Cottbus veranstaltete die Gewerkschaft bei viel Sonne eine Fahrraddemo und nannte rund 150 Teilnehmer.
Die Gewerkschaften fordern faire Löhne, mehr Tarifbindung der Unternehmen und eine Abkehr von Sparhaushalten. Die Polizei begleitete die Veranstaltungen. Auch Familien- und Straßenfeste wurden am 1. Mai in Brandenburg organisiert.
14:10 Uhr: Auch der Görli füllt sich langsam
Im Görlitzer Park wird es zunehmend voller. Auch die Nebenstraßen sind nach Angaben von rbb-Reportern mittlerweile recht voll. Die Stimmung sei aber friedlich.

Erster Mai Free Görli Demo
13:59 Uhr: Polizei mit Fahrrad- und Reiterstaffel
Die Polizei ist bei der Demo "im unwegsamen Gelände" im Grunewald mit Fahrrädern und einer Reiterstaffel unterwegs.

13:40 Uhr: "MyAss"-Protest startet im Villenviertel Grunewald
Am Mittag ist die satirische und bunte Aktion "MyAss" mehrerer Protestgruppen durch das Villenviertel Grunewald gestartet. Angekündigt ist eine "Gemeinwohlorientierte Raumfahrt" von der Grunewald Space Agency (GSA). "Mit neuester Technologie ausgestattet, befördert die MyAss visionäre Milliardäre zu ihrem Sehnsuchtsort: dem Mars." ASS stehe dabei für Antinationales Space Shuttle.
13:11 Uhr: Volksfeststimmung in Potsdam
Am Neuen Lustgarten findet die Kundgebung des DGB statt.

DGB-Kundgebung in Potsdam
12:51 Uhr: Verkehrsteilnehmer aufgepasst
Den ganzen Tag kommt es wegen der Mai-Proteste im Berliner Stadtgebiet zu Verkehrseinschränkungen. Die Verkehrsinformationszentrale rät, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen.
12:22 Uhr: Tausende Menschen bei DGB-Demo am Roten Rathaus
Der Demonstrationszug des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat am Mittag den Zielpunkt Rotes Rathaus erreicht. Dort soll eine Kundgebung stattfinden. Laut Angaben der Polizei am Mittag nehmen rund 5.500 Menschen daran teil.

Auch Tesla-Kritiker nehmen an der DGB-Demo in Berlin teil.
12:03 Uhr: Der Tag der Arbeit im Wandel der Zeit
Der 1. Mai ist ein Feiertag made in USA. 1886 wurde der "Tag der Arbeiterbewegung" das erste Mal ausgerufen. Wenige Jahre später kam er nach Deutschland und wird seitdem in Berlin und Brandenburg begangen - mal friedlich, mal gewaltsam.

11:32 Uhr: Mehrere Gewerkschaftsdemos gestartet
In Berlin und Brandenburg haben die Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit begonnen. Sie fordern unter anderem mehr Lohn und soziale Sicherheit.
Gerade zieht in Berlin eine Demonstration vom Strausberger Platz zum Roten Rathaus. Daran beteiligen sich nach Schätzungen eines rbb-Reporters aktuell etwa 5.000 Menschen.
In Potsdam ist der Demonstrationszug am Donnerstagvormittag am Rathaus Babelsberg gestartet. Zu der Abschlusskundgebung wird unter anderen Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) erwartet.
Kundgebungen und Veranstaltungen zum 1. Mai gibt es unter anderem auch in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Hennigsdorf (Oberhavel) Eberswalde (Barnim) und Cottbus.
Fahrrad-Demo des DGB in Cottbus

Auch in Cottbus demonstriert der DGB am 1. Mai - hier allerdings auf Rädern.
10:49 Uhr: Erste DGB-Demo-Teilnehmer versammeln sich am Strausberger Platz
Am Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain versammeln sich die ersten Teilnehmer der DGB-Demo. Diese soll um 12:00 Uhr starten. Ein rbb-Reporter berichtet von derzeit rund 500 Menschen - der Platz fülle sich aber zunehmend.

Erster Mai Demo Strausberger Mai
10:42 Uhr: Polizei schon am Vormittag mit 1.400 Kräften im Einsatz
Schon am Vormittag ist die Berliner Polizei mit 1.400 Kräften im Einsatz. Auf X weist sie auf aktuelle Verkehrseinschränkungen in Mitte und im Grundewald hin - insbesondere auf gültige Halteverbotszonen.
Zudem hat die Polizei eine Auskunftsnummer bekanntgegeben: Unter 030 . 4664 . 204100 können Anwohnende Informationen rund um die Veranstaltung im Grunewald erhalten.
9:27 Uhr: Polizei sieht sich gut vorbereitet
Die Berliner Polizei sieht sich gut gerüstet für die Demonstrationen am 1. Mai. Man habe den Tag in den vergangenen Jahren gut bewältigen können, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel im rbb24-Inforadio. "Und ich denke, das gilt auch für dieses Jahr."
Slowik Meisel zufolge werden gut 5.700 Polizeikräfte im Einsatz sein - etwa so viele wie in den Vorjahren. "Wir werden nach allem, was wir wissen, ja mit hervorragendem Wetter zu rechnen haben am 1. Mai. Das heißt, wir sehen viele, viele Menschen in den Parks, auf den Straßen, vielleicht sogar in den Bädern."

8:57 Uhr: Sommerliches Feiertags-Wetter
Am Maifeiertag wird es in Berlin sonnig und sommerlich warm mit 24 bis 28 Grad. Regen ist ausgeschlossen. In der Nacht zum Freitag ziehen dann mehr Wolken auf, es bleibt aber trocken.
8:27 Uhr: Großer Demo-Tag in Berlin steht an
Für heute sind insgesamt 36 Demonstrationen in Berlin angekündigt. Vor allem folgenden Veranstaltungen stehen im Fokus:
- Ab 12:00 Uhr zieht die Demo des Deutschen Gewerklschaftsbundes durch Mitte
- Ab 13:00 Uhr findet im Görlitzer Park eine Demo gegen die Umzäunung des Parks statt
- Ebenfalls um 13:00 Uhr startet im Viollenviertel im Grundewald eine "satirische Laufdemo" unter dem Motto "Musk, Milei und Merz zum Mars"
- am Abend startet gegen 18:00 Uhr die große "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration in Kreuzberg
Mehr Details zu den geplanten Demos in Berlin und Brandenburg am 1. Mai finden Sie hier.

07:15 Uhr: Walpurgisnacht blieb ruhig
Die Berliner Polizei hat ein positives Fazit der Walpurgisnacht gezogen. Es sei der wohl friedlichste 30. April in den letzten Jahren gewesen, sagte ein Polizeisprecher auf dem Portal X in der Nacht zu Donnerstag. Bis zum Morgen sei alles ruhig geblieben, bestätigte der Lagedienst der Polizei dem rbb.
Bei den Versammlungen am Vorabend des 1. Mai habe es keine Vorkommnisse gegeben, die die Einsatzkräfte vor größere Probleme gestellt hätten, so der Sprecher auf X.
Mehr Details zum Verlauf der Walpurgisnacht finden Sie hier.
Sendung: rbb24 Inforadio, 01.05.25, 16:30 Uhr