
Brandenburg Berlin Wo Sperrungen in Berlin und Brandenburg demnächst aufgehoben werden
An zahlreichen Stellen wurde in Berlin und im näheren Umland zuletzt an den Schienen gebaut und saniert. Regios und S-Bahnen fielen aus oder fuhren in anderem Takt. Zum Monatsende normalisiert sich der Betriebe vielerorts wieder.
- S41, S42 und S46 sollen wieder ab Montag über und nach Westend fahren
- Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof bis Sonntag verlängert
- Regio-Verbindungen zwischen Berlin und Eberswalde noch bis Ende Mai beeinträchtigt
- Ab Ende April wochenlange Einschränkungen rund um S-Bahnhof Schöneweide
Im Westen der Stadt schließt sich kommende Woche voraussichtlich wieder der Ring: Nach dem Abriss der A100-Brücke sowie der Westend-Brücke sollen die Züge der Ringbahn S41 und S42 ab Montag den 28.4. wieder fahren. Dies bestätigte ein Bahnsprecher dem rbb auf Nachfrage.
Auch die Züge der S-Bahn Linie S46 sollen dann wieder rollen. Seit dem 11. April war die Strecke zwischen den Stationen Halensee – Westkreuz – Messe Nord/ ZOB sowie Westkreuz in beide Richtungen gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen umfährt derzeit die Sperrung.

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Ringbahnbrücke
Zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof bleibt die S-Bahn hingegen noch länger unterbrochen, als bisher geplant.
Nach rbb-Informationen sollen auf dem Abschnitt erst am kommenden Sonntagmorgen (27.4.) wieder Bahnen fahren. Eigentlich war vorgesehen, dass die Züge der Linien S3, S5, S7 und S9 ab Donnerstagmorgen dort wieder unterwegs sein sollten. Ursprünglich hatte die Bahn geplant, den Abschnitt sogar schon ab Dienstag wieder zu nutzen.
Auf dem Abschnitt der Stadtbahn werden Woche Gleise erneuert. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof. Die Regionalbahnen sind von der Streckensperrung nicht betroffen.

Sperrung S-Bahn Grafik
Weiter Einschränkungen zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde
Im Nordosten zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde müssen Pendler weiterhin Geduld mitbringen. Denn obwohl sich dort Bauarbeiten dem Ende nähern, ist auch künftig mit Einschränkungen auf der Strecke zu rechnen.
So enden am Donnerstag den 24.4. die Sperrungen auf der Linie RE3 zwischen Berlin Hbf und Eberswalde Hbf. Ebenso enden die Sperrungen der Linie RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Hbf.

Karte Streckensperrung Berlin Eberswalde
Schon am Folgetag geht es aber weiter mit den Einschränkungen.
-
Die Züge der Linie RE3 fallen vom Freitag 25.4. bis Freitag 30.5. zwischen Berlin Hbf und Bernau (b Berlin) aus.
Laut Bahn sollen zwischen Bernau (b Berlin) und Eberswalde Hbf durch die RE3 alle Unterwegshalte (Rüdnitz, Biesenthal, Melchow) bedient werden.
Fahrgäste sollen die S-Bahn-Linie S2 als Ersatzverkehr zwischen Berlin und Bernau nutzen.
Auch bei der Linie RB24 kommt es zu erneutem Zugausfall: Von Freitag den 25.4. bis Freitag den 30.5. verkehren die Züge nicht zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Hbf.
Zwischen Berlin-Lichtenberg und Berlin-Hohenschönhausen verkehrt als Ersatzverkehr die S-Bahn (Linie S75). Zwischen Berlin-Hohenschönhausen und Bernau (b Berlin) ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Zwischen Bernau (b Berlin) und Eberswalde Hbf nutzen Fahrgäste die Linie RE3.

Weitere Einschränkungen gibt es auch bei den Zügen der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB):
-
Zwischen Samstag dem 12.4. und Donnerstag den 29.5. entfallen die Züge der Linie RB63, die sonst am Wochenende bzw. den Feiertagen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin-Gesundbrunnen fahren.
Als Alternative sollen Fahrgäste die S-Bahn-Linie S2 und die Linie RE3 nutzen.
Zwischen Eberswalde Hbf und Joachimsthal kommt es auf der RB63 ebenfalls zu Sperrungen vom 6.5. bis 8.5. - allerdings nur in der Nacht von ca. 21:00 bis 6:00 Uhr. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Auf der Linie RB60 zwischen Eberswalde und Niederfinow kommt es zu einer nächtlichen Sperrung am 22.5. ab 20:30 Uhr. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide ab 29. April unterbrochen
Im Südosten Berlins kommt es ab dem kommenden Dienstag (29. April) zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Grund sind Bauarbeiten für ein neues elektronisches Stellwerk in Schöneweide. Vom 29. April bis zum 12.05. ist zunächst der Abschnitt zwischen Baumschulenweg und Spindlersfeld, Altglienicke sowie Grünau unterbrochen.
Vom 14. Mai bis zum 19. Mai werden die Arbeiten zwischen Baumschulenweg und Köllnische Heide sowie Treptower Park fortgesetzt. Betroffen sind die Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9. Während der Sperrungen besteht ein Ersatzverkehr mit Bussen.
Berlin Hbf und Berlin Südkreuz wieder für Verkehr freigegeben
Am frühen Dienstagmorgen wurden zudem die letzten Bauarbeiten auf der Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs abgeschlossen. Wie aus der Fahrtinformation der Deutschen Bahn hervorgeht, fahren auf den unteren Gleisen wieder Züge.
Die Tiefebene war über Ostern noch einmal voll gesperrt. Seit Februar wurden dort neue Weichen und Signale eingebaut. Diese sollen zu mehr Pünktlichkeit führen: Zum einen können Züge jetzt bei einem besetzen Gleis aufs Nachbargleis wechseln. Zum anderen können nun zwei Züge hintereinander an einem Bahnsteig halten.
Sendung: rbb24, 22.04.2025, 13:00 Uhr