Festnahmen wegen Anschlagsplänen auf Swifties in Wien. Außerdem: 253 Menschen sind in diesem Jahr schon ertrunken, vor allem in Flüssen. Und warum gilt Fahren ohne Ticket bisher als Straftat? Die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Betroffene fordern mehr Hilfe beim chronischen Erschöpfungssyndrom. Die Bundesdruckerei kommt bei Reisepässen nicht hinterher. Demos gegen Rechtsextreme in britischen Städten. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Warum immer mehr Rentner zusätzlich noch arbeiten. In Österreich löst sich die "Letzte Generation" auf. Was Anleger nach dem Absturz der Börsen beachten sollten. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Miese Stimmung bei der Bahn. Wer wird Harris' Vize und wieso ist das wichtig? Wieder impfen? Für wen der neue Covid-Impfstoff geeignet ist. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Olympia in Kriegs- und Krisenzeiten. Außerdem ist wieder Blitzerwoche: Darf ich Warn-Apps nutzen? Und: das Phänomen Helene Fischer - der Schlagerstar wird 40. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Wie beim Gefangenenaustausch verurteilte Mörder gegen politische Gefangene getauscht wurden. Außerdem: Mehr Sicherheit an Bahnhöfen - durch KI? Und: Krawalle in Großbritannien. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Wie Politiker mit Anfeindungen umgehen. Außerdem: Das Azubijahr startet mit einer Ausbildungsgarantie. Und: Wie geht es Festivals wirtschaftlich? Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. mehr
Wie sich Städte gegen die Hitze rüsten können. Außerdem: Sorgt die Wasserqualität der Seine für ein Olympia-Fiasko? Und: Streuner in Urlaubsländern. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Nach dem Angriff auf den Golanhöhen wächst die Angst vor einer Ausbreitung des Nahostkonflikts. Modulares Bauen könnte künftig mehr Wohnraum bringen. Kitas setzen auf Quereinsteiger. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Deutschland kann sich über die erste Goldmedaille bei den Olympischen Spielen freuen. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt auf ein Rekordniveau und der Autozulieferer ZF streicht 14.000 Stellen. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Wie verändert Olympia Paris? Verspätungen auf Höchststand - die Deutsche Bahn will das ändern. Warum jedes Bundesland seine Schüler in die Ferien schickt, wann es will. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Olympia 2024 - Wie verändern die Spiele Paris? Verspätungen wiedermal auf Höchststand - die Deutsche Bahn will das ändern. Endlich Ferien - Warum jedes Bundesland seine Schüler zu unterschiedlichen Zeiten in die Ferien schickt. mehr
Nach dem Rückzug als Präsidentschaftskandidat hält Biden eine Rede an die Nation. Welche Rechte haben Reisende nach Ausfällen durch Blockaden von Klimaaktivisten? Ab 2030 fallen zwei Steuerklassen weg. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Die Bundesregierung hat einen Prozess verloren und muss jetzt mehr für saubere Luft tun. Der Softwarekonzern SAP streicht viele Jobs. Durch Gärten und Parks knabbern sich viele Schnecken. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Bei Gewittern wurden mehrere Menschen vom Blitz getroffen. Wie schützt man sich? Millionen Bürger werden täglich Opfer von Cyberkriminalität. Die Türkei will Straßenhunde einschläfern. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Deutschlands Rettungsdienste funktionieren regional sehr unterschiedlich. Grenzkontrollen: Wie wichtig sind uns offene Grenzen? Und: Deutschland im Swift-Fieber - was Taylor Swift so besonders macht. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund