Bei einem Unfall mit einem Schleuserfahrzeug ist in Sachsen ein Flüchtling ums Leben gekommen. Zudem wurden laut Bundespolizei sieben Menschen bei dem Vorfall auf der Autobahn 17 Richtung Dresden schwer verletzt. mdr
Vor der griechischen Küste sind beim Untergang eines Flüchtlingsbootes mindestens 78 Menschen ums Leben gekommen. Die Küstenwache befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch steigt. An Bord könnten sich mehrere Hundert Menschen befunden haben. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, vor allem Frauen und Kinder. NDR-Recherchen zeigen, dass diese immer wieder von Arbeitsvermittlern ausgebeutet werden. Von Lennart Banholzer. mehr
Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. Von F. Barth. mehr
Jana Ciernioch, Ärzte ohne Grenzen, zur Lage der Flüchtenden im Mittelmeer mehr
Die Länder beklagen enormen Druck bei der Versorgung von Geflüchteten. In den Kommunen fehlt es an Wohnungen, Kitaplätzen und Lehrern. Nun soll ein Flüchtlingsgipfel helfen. Wie soll es weitergehen? mehr
Im Osten der DR Kongo begehen Rebellen fast täglich Massaker, viele Kinder sind auf der Flucht. Das hat Folgen auch für die, die bleiben. Denn viele Schulen werden als Notunterkünfte gebraucht. Von Antje Diekhans. mehr
Immer wieder versuchen Geflüchtete, über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Die britische Regierung will die Migration stoppen - mit harten Strafen für Schleuser und Flüchtlinge. Von Christoph Prössl. mehr
Europa will künftig auch auf afrikanische Polizeistrukturen setzen, um die Überfahrt von Bootsflüchtlingen über das Mittelmeer zu stoppen. Die EU-Innenminister und nordafrikanische Länder vereinbarten eine stärkere Schleuserbekämpfung. mehr
Auf Initiative Italiens beraten nordafrikanische und europäische Staaten - wieder einmal - über Migration und Schlepperkriminalität. Mit dabei auch Innenminister Seehofer. Sein Thema: die Reform der EU-Flüchtlingspolitik. Von Judith Wedel. mehr
Für geflüchtete Frauen ist die Situation an der türkisch-griechischen Grenze besonders schwierig - vor allem, wenn sie Kinder bei sich haben. Katharina Willinger hat mit einigen gesprochen. mehr
Asylbewerber warten derzeit mehr als doppelt so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge wie 2015. Die Begründung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: Zuletzt wurden viele komplexe Fälle abgeschlossen. mehr
In diesem Jahr wagten mehr als 95.000 Menschen die Flucht über das Mittelmeer. Italien will diese Zahlen senken. Für Rettungsschiffe der Hilfsorganisationen zählen Menschenleben. Wie die unterschiedlichen Prioritäten die Lage verschärfen, erläutert Jan-Christoph Kitzler. mehr
Etwa 1000 Nordkoreaner pro Jahr schaffen es, aus ihrem Land zu fliehen. Die wenigsten sind bereit, sich mit Journalisten zu treffen, weil sie Angst vor Agenten des Regimes in Pjöngjang haben. J. Hanefeld ist es gelungen, mit zwei von ihnen über ihre Flucht zu sprechen. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder