Im Kampf gegen seinen Schuldenberg hat Portugal eine weitere Auflage der Geldgeber erfüllt. Im Zuge ihres Privatisierungsprogramms verkaufte die Regierung den Flughafenbetreiber ANA an den französischen Konzern Vinci. Der deutsche Anbieter Fraport verlor den Bieterwettstreit. mehr
Tarifkonflikte haben in den vergangenen Jahren häufiger den Flugverkehr in Deutschland behindert. Besonders oft traf es in jüngster Zeit das Drehkreuz Frankfurt am Main. Seit dem Jahr 2000 gab es fünf größere Streiks in Deutschland, die den Luftverkehr beeinträchtigten. mehr
Fluggesellschaften und Flughäfen in Deutschland klagen zwar über die Folgen der Luftverkehrsabgabe. Die Passagierzahlen steigen aber weiter. Im ersten Halbjahr stiegen eine Million Fluggäste mehr an deutschen Airports ein als ein Jahr zuvor. Doch vor allem eine Zahl schürt die Sorgen der Branche. mehr
Ursprünglich sollte das Verbot für mitgebrachte Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen im April 2013 fallen. Doch daraus wird nichts. Nach EU-Angaben sind die verbesserten Sicherheitskontrollen bis dahin nicht umzusetzen. Erleichterungen gibt es aber von 2014 an für Transferpassagiere aus Nicht-EU-Staaten. mehr
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bleiben Nachtflüge am Frankfurter Flughafen verboten. Bundesweit einheitliche Regelungen gibt es aber in dieser Sache nicht. Doch welche Rechte haben Betroffene in puncto Lärmschutz? Und was müssen Flughafenbetreiber dafür tun? tagesschau.de gibt Antworten. mehr
Es ist nur eine kleine Gruppe von Arbeitern, die momentan auf dem Vorfeld in Frankfurt streikt. Doch so unterschiedlich wie ihre Tätigkeiten sind auch ihre Ausbildungen. Da sie für die Sicherheit wichtig sind, können sie im Streik nur durch Ehemalige ersetzt werden. Diese melden sich freiwillig. mehr
Die EU-Verkehrsminister haben sich auf eine Lockerung der Flugverbote verständigt. Der Luftraum über den 27 Mitgliedsstaaten soll nur noch dort gesperrt bleiben, wo die Aschewolke aus Island eine bestimmte Konzentration übersteigt. Oberstes Kriterium soll die Sicherheit der Passagiere sein. mehr
Vor rund einem Jahr waren sich Politiker aller Parteien in ihrer Ablehnung der so genannten Nacktscanner noch einig. Nun bröckelt der Widerstand gegen die Durchleuchtungsgeräte. Wie funktionieren diese? Welche technischen Entwicklungen gibt es? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder
livestream