Die Bundesregierung prüft einem Bericht zufolge, Panzermunition an Israel für den Kampf gegen die Hamas zu liefern. Dafür werde auch erwogen, auf Bundeswehrbestände zurückzugreifen. Ein paar Details seien noch unklar - etwa die Bezahlung. mehr
Beim Torjubel erinnerte der in der Türkei spielende Israeli Jehezkel an das Hamas-Massaker am 7. Oktober - dies hat gravierende Folgen. Er wurde vorübergehend festgenommen, sein Verein Antalyaspor warf ihn raus. mehr
"Dieses Trauma der maßlosen Gewalt hallt in der israelischen Gesellschaft nach", Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, über die Folgen der Angriffe auf Israel am 7. Oktober mehr
"Die Angst sitzt sehr tief", Oliver Feldforth, ARD Tel Aviv, zu 100 Tage Hamas-Angriff mehr
In ganz Israel gedenken die Menschen der Opfer des Hamas-Überfalls, Angehörige Verschleppter fordern weiter eine Verhandlungslösung. Premier Netanyahu bekräftigte: Der Krieg ende nicht vor einem "endgültigen Sieg". Von Tim Aßmann. mehr
100 Tage nach dem Angriff der Hamas-Terroristen erlebt der Historiker Meron Mendel Israel als anhaltend schockiert. Er schildert, wie der Angriff das Selbstverständnis Israels erschüttert hat - und warum dort wenig Raum für Empathie bleibt. mehr
Die Bombardierung von Huthi-Stellungen im Jemen ist für Israel die Konsequenz für vergangene Attacken der Miliz. Vielmehr beschäftigt die Regierung Netanyahu aber der Völkermord-Vorwurf vor dem Internationalen Gerichtshof. Von Tim Aßmann. mehr
Weltweit können Ermittler Smartphones hacken - auch aus der Ferne. Entwickler sind oft israelische Cyber-Firmen, deren Hacking-Tools helfen, Verbrechen zu verhindern. Autoritäre Regime missbrauchen sie allerdings. Von B. Hammer und H. Jarczyk. br
Israel muss sich wegen des Vorwurfs des Völkermordes vor dem Internationalen Gerichtshof verantworten. Premierminister Netanyahu sprach von einer "auf den Kopf gestellten Welt". Was würde eine Verurteilung bedeuten? mehr
Völkermord in Gaza - so lautet der Vorwurf Südafrikas gegen Israel. Vor dem Internationalen Gerichtshof hat heute der Prozess begonnen. Völkerrechtler schätzen den Erfolg der Klage als gering ein, der Druck auf Israel ist dennoch hoch. Von L. Kazmierczak. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, mit Informationen zum Völkermord-Verfahren gegen Israel mehr
Ab heute muss sich Israel vor dem Internationalen Gerichtshof dem Vorwurf des Völkermordes im Gazastreifen stellen. Anders als in der Vergangenheit trifft die Klage Südafrikas Israel diesmal ins Mark. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Bei Gesprächen in Ramallah hat US-Außenminister Blinken betont: Die USA unterstützten die Schaffung eines Palästinenserstaates - aber nur an der Seite Israels. Nicht in allen Punkten waren er und Palästinenserpräsident Abbas sich einig. mehr
Israels Armee hat nach eigenen Angaben den "Kommandeur der Hisbollah-Lufteinheit" im Libanon "eliminiert". Zuvor hatte sich die Hisbollah zum Angriff auf eine Kommandozentrale in Israel bekannt - den Dienstgrad des jetzt Getöteten bestreitet sie. mehr
Israelische Armee findet Waffenproduktionsstätte in den Tunneln der Hamas mehr
Im Westjordanland hat Außenministerin Baerbock Israel aufgefordert, die palästinensische Bevölkerung besser vor Übergriffen gewalttätiger Siedler zu schützen. Ihr Nahost-Besuch ist eine Gratwanderung. Von Bettina Meier. mehr
Außenministerin Baerbock auf Nahost-Reise mehr
Auf Bildern der Freilassung wollen Social-Media-Nutzer erkannt haben, dass einstige Hamas-Geiseln für die Täter Zuneigung und Dankbarkeit empfinden. Dabei lässt sich das aus der Ferne kaum beurteilen. Von J. Steinlein und P. Siggelkow. mehr
Der israelische Regierungschef Netanyahu hat die Hisbollah vor weiterer Gewalt gewarnt, nachdem es erneut zu Beschuss an der Grenze zum Libanon gekommen ist. Die israelische Armee meldete Erfolge im Süden des Gazastreifens. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben die militärischen Strukturen der Hamas im nördlichen Gazastreifen zerschlagen. Dabei seien insgesamt zahlreiche Kommandeure getötet sowie Waffen und Munition zerstört worden. mehr
Die Hisbollah hat ihre Drohung wahrgemacht: Als Antwort auf die Tötung eines Hamas-Anführers hat sie Nordisrael mit Raketenangriffen überzogen. Für die Bewohner an der Grenze setzt sich ein monatelanger Terror fort - viele sind zermürbt. Von J. Segador. mehr
Zum vierten Mal seit Beginn des Kriegs reist US-Außenminister Blinken in den Nahen Osten. Doch die Aussichten auf eine Waffenruhe sind schlecht, sagt Nahost-Experte Gerlach im Interview. Kann die Gewalt dennoch reduziert werden? mehr
Die humanitäre Lage in Gaza ist laut Hilfsorganisationen katastrophal. Am Wochenende will das Deutsche Rote Kreuz weitere Hilfsgüter an die Grenze zu Gaza in Ägypten bringen. Doch die Übergabe ist ein aufwändiger Prozess. Von Nina Amin. mehr
Das israelische Kabinett hat über die nächste Phase des Krieges gegen die Hamas beraten. In einem Plan des Verteidigungsministers Gallant werden auch die Vorhaben für den Gazastreifen nach Kriegsende skizziert. mehr
Der Iran hat mehrfach angekündigt, der Hamas auch kriegerisch zur Seite zu stehen. Nun spitzt eine Anschlagsserie im Land die Lage zu. Dass Teheran seinen Drohungen noch keine Taten folgen ließ, hat jedoch handfeste Gründe. Von Ulrich Pick. mehr
Nach der Tötung eines Hamas-Funktionärs bleibt die Lage an der israelisch-libanesischen Grenze angespannt. Zeitgleich gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Ein israelischer Abgeordneter spricht von einer dritten Phase. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Tod eines Hamas-Funktionärs in Beirut hat sich die Lage im Nahen Osten weiter zugespitzt. Das Auswärtige Amt rief zum raschen Verlassen des Libanon auf. US-Außenminister Blinken will offenbar erneut in die Region reisen. mehr
liveblog
Bilder