Bei den Kölner Ford-Werken hat am frühen Morgen ein Streik begonnen. Er soll bis zum Ende der Nachtschicht am Donnerstagmorgen dauern. Es ist der erste reguläre Streik in der fast hundertjährigen Geschichte des Autobauers. mehr
Wie geht es mit den Ford-Werken in Köln weiter? Die Mitarbeiter fürchten die Schließung und wollen nun in den Streik treten. Der Autobauer hatte im November angekündigt, Tausende Stellen in Deutschland abzubauen. mehr
Ein Generalstreik aus Protest gegen die hohen Lebenshaltungskosten in Griechenland hat den Verkehr landesweit zum Erliegen gebracht. Die Gewerkschaften fordern mehr Lohn, während zahlreiche Touristen an Flug- und Fährhäfen hängenbleiben. mehr
Inseln sind abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen. Die Gewerkschaften in Griechenland haben zum Streik aufgerufen. Sie fordern mehr Lohn, denn der Aufschwung kommt bei vielen nicht an. mehr
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde die Schlichtung angerufen. Was sind jetzt die nächsten Schritte - und was passiert, wenn die Schlichtung auch scheitert? mehr
Ver.di-Streik legt Flughäfen lahm: Jakob Schaumann, HR, über Auswirkungen für Passagiere mehr
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Warnstreiks bei Verkehrsbetrieben in sechs Bundesländern mehr
Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. mehr
Nach Poststreiks in Großstädten sind heute die Zustellerinnen und Zusteller auf dem Land zum Streik aufgerufen. Die Post schätzt, dass rund fünf Prozent der Sendungen liegen bleiben könnten. mehr
In Potsdam beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften sehen diesen vor dem "Kollaps". Auch die Arbeitgeberseite sorgt sich - vor zu hohen neuen Kosten. mehr
Kommt es ab Mitte Januar zu Streiks in den kommunalen Kliniken? Eine große Mehrheit der Mitglieder des Marburger Bundes hat sich in einer Urabstimmung für unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen. mehr
Seit heute Morgen wird bei VW flächendeckend gestreikt. IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger warnt vor einer weiteren Eskalation, sollte das Unternehmen nicht von massiven Sparplänen abrücken. Die Konzernspitze bleibt bisher hart. mehr
Mit Warnstreiks an fast allen Standorten will die IG Metall heute den Druck auf Volkswagen erhöhen. Mitarbeiter in Zwickau haben am Morgen den Anfang gemacht. Betriebsratschefin Cavallo ruft zum "Zähne zeigen" auf. mehr
Schulen, Kliniken, Nahverkehr: In Italien hat ein landesweiter Streik Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Die Gewerkschaften protestieren gegen den Sparkurs der Regierung von Ministerpräsidentin Meloni. mehr
"Kundgebungen in mehr als 40 Städten" Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zu den Protesten gegen Sparpläne der Regierung in Italien mehr
Sie klagen über Unterbesetzung und Überbelastung - und fordern insgesamt mehr Investitionen für den Gesundheitssektor. In Italien sind Tausende Ärzte in den Streik getreten. Es ist der Auftakt für eine größere Protestwelle. mehr
In eigener Sache
liveblog
analyse
Sendung
Bilder