Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. US-Präsident Trump setzt viele Zölle wieder aus. Dieses Jahr werden weniger Nacktschnecken erwartet. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. mehr
Anleger sorgen sich wegen Börsencrashs um ihre Sparpläne. Neuer Thermomix ist auf dem Markt und sorgt für Ärger. Gehbehinderte Menschen sitzen wegen kaputter Aufzüge in ihren Wohnungen fest. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee leidet an Niedrigwasser. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee hat so wenig Wasser wie seit Jahren nicht mehr. mehr
Proteste in der Türkei: Was ihr beachten müsst, wenn ihr in den Osterferien in das Land reisen wollt. Es gibt immer weniger Schottergärten. Die Schufa will transparenter werden. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Seit gut zwei Wochen gibt es Proteste in der Türkei: Was ihr beachten müsst, wenn ihr in den Osterferien dahin reisen wollt. Es gibt immer weniger Schottergärten. Die Schufa will transparenter werden. mehr
Großer Erfolg gegen eine Plattform, die Aufnahmen sexueller Gewalt an Kindern verbreitet hat. Außerdem: Neues zu Trumps Zöllen und alten Handys. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Hochradioaktiver Abfall reist quer durch Deutschland. Auch hübsche Touristenstädte leiden unter leerstehenden Geschäften. Der Kampf gegen invasive Tigermücke ist am Oberrhein gescheitert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Le Pen wurde verurteilt - und darf damit nicht bei Wahlen antreten. Welche Änderungen gibt es im April? Flensburg ist gegen neue Ferienwohnungen - sorgen sie für teure Mieten? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Frankreichs Politikerin Le Pen vermutlich von Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. Diese Änderungen im April sind wichtig für euch. Kampf gegen Ferienwohnungen: Mehr Entspannung auf dem Wohnungsmarkt? mehr
Warum kommt nach dem Erdbeben in Myanmar nur schwer Hilfe zu den Menschen? Bekommt ihr bald nicht mehr überall Bargeld? Wann können Kopfhörer zu Hörschäden führen? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Wer bei Google sucht, bekommt nun auch KI-Antworten - die aber nicht unbedingt stimmen. Cannabis bleibt ein Jahr nach Freigabe ein Streitthema. Und: Günstiger Honig ist besser als sein Ruf. Das sind die Themen beim podcast 15 Minuten. mehr
In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Der Solidaritätszuschlag wird vorerst nicht abgeschafft. Und: In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Bundesverfassungsgericht: Der Solidaritätszuschlag wird nicht abgeschafft. In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. mehr
Einen großen Koffer voller Kleidung hat jeder Europäer 2022 gekauft. Mitglieder der Trump-Regierung haben über einen Gruppenchat über eine Militäraktion beraten. In Hessen werden Reinigungsroboter in Sporthallen getestet - die Themen bei 15 Minuten. mehr
Weltweit steigt der Stromverbrauch - auch KI ist ein Energiefresser. In Celle steht die ehemalige RAF-Terroristin Klette vor Gericht. In Schleswig-Holstein verbindet eine Drohne eine Klinik mit einem Labor - das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Proteste in der Türkei nach der Verhaftung von İmamoğlu, Erinnerung an die Germanwings-Katastrophe vor zehn Jahren und eine KI-Neuerung bei WhatsApp - das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Hessen will Handys an Schulen verbieten. Gibt es bald eine bundesweite Regelung? Trotz neuem Organspenderegister sind die Zahlen zu niedrig. Ist teure Blumenerde wirklich besser? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Wie glücklich sind wir? Die Antwort hat der World Happiness Report. Was steckt hinter der Festnahme Imamoğlus? Entscheidet mein Vorname darüber ob ich einen Kredit bekomme? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Wo landet das Geld aus dem Sondervermögen? Warum bitten die USA in der Eierkrise Deutschland um Hilfe? Und: Ein Tierführerschein könnte Tierheime entlasten. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Bundestag beschließt neue Schulden: Wie fließt das Geld nun in Schulen, Straßen und den öffentlichen Nahverkehr? Warum die USA Deutschland um Eier bitten. Und: Wie ein Tierführerschein Tierheime entlasten könnte. mehr
Nach dem Brandanschlag in Gera: Was muss die Politik tun, um Frauen zu schützen? Drogerien entwickeln sich immer mehr zu Supermärkten. Wie wichtig ist Recycling - und wie schneidet Deutschland ab? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Nach dem Brandanschlag in Gera: Was muss die Politik tun, um Frauen zu schützen? Drogerien entwickeln sich immer mehr zu Supermärkten. Wie wichtig ist Recycling - und wie schneidet Deutschland ab? mehr
In Nordmazedonien sind bei dem Brand in einem Klub viele Menschen gestorben. Die Crew auf der ISS freut sich auf die Ablösung. Und warum Tulpen in diesem Jahr teuer sind. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Der Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine wird diskutiert. Polizeibeamte sollen Daten des Melderegisters missbraucht haben. Und: Urlaubsreisen werden teurer. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
Der Bundestag berät in einer Sondersitzung über neue Schulden. Negativer Stress sorgt für weniger Sportmotivation. Illegale Botox-Behandlungen – warum das ein Problem ist. mehr
Die Ukraine und die USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht weiter Personalnot bei der Bundeswehr. Und: Sollten Ein- und Zwei-Cent-Münzen abgeschafft werden? Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Ukraine und USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht Personalnot. Was muss sich für Fußgänger verbessern? Debatte um Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. mehr
Wie gespalten ist unsere Gesellschaft fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie? Es gibt wieder mehr Nachwuchs im Bäckerhandwerk. Und: Wie viel Allgemeinbildung braucht die Jugend? Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
In Deutschland wird gestreikt - nicht nur an Flughäfen. Was steht im Sondierungspapier von Union und SPD? Und: In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben. Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Warnstreiks nicht nur an Flughäfen. Das sind eure Rechte. Was steht im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD? In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben. mehr
Die EU-Staaten investieren in Verteidigung. Es gibt immer noch eine Lücke zwischen der Bezahlung von Männern und Frauen. Mehr Menschen bekommen Hautkrebs - wie sinnvoll sind Screenings? Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Union und SPD wollen massiv in die Infrastruktur investieren. Die USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. Der Frühling bringt neue Fahrrad-Trends und praktisches Zubehör - die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Union und SPD wollen massiv in die Infrastruktur investieren. Die USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. Der Frühling bringt neue Fahrrad-Trends und praktisches Zubehör. mehr
Die Care-Arbeit bleibt nach wie vor oft an Frauen hängen. Belegte Brötchen werden immer teurer. Ob Skifahren, Spazieren oder auf dem Spielplatz: immer mehr Menschen tragen Arbeitskleidung. mehr
Behörden sehen keine Gefährdung des Karnevals nach Terrordrogung durch den IS. Limburg hält an Tötungsplänen für Tauben fest. Der FC Bayern München wird 125. mehr
Die Polizei in Pforzheim richtet einen Appell an "Mittelspurschleicher" und wird von Kommentaren im Internet überrannt. Der Handyempfang in der Bahn wird besser. Zecken sind ganzjährig aktiv. mehr
analyse
Bilder
Porträt
hintergrund
faq