Die andauernden Zins- und Inflationssorgen erhalten vom derzeitigen Höhenflug der Ölpreise neuen Schub. Auch zur Wochenmitte stießen daher viele Anlegerinnen und Anleger ihre Aktien ab. mehr
Anhaltende Zweifel über die Zins- und Konjunkturentwicklung ließen an den New Yorker Börsen keine klare Richtung aufkommen. Der DAX verbuchte den dritten Verlusttag in Folge. mehr
Obwohl die US-Arbeitsmarktdaten darauf hindeuten, dass die Notenbank Fed eine Zinspause einlegen könnte, verleitete das Anleger nicht zu Käufen. Zum Wochenschluss treten die New Yorker Börsen weitgehend auf der Stelle. mehr
An der Wall Street hat bis zum Handelsschluss die Vorsicht überwogen. Anleger hielten sich mit Käufen vor dem morgen veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht zurück. Dieser könnte Hoffnungen auf eine Zinspause der Fed dämpfen. mehr
Eine hartnäckige Inflation in Deutschland und Zinshoffnungen in den USA - in diesem Spannungsfeld sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt leicht zurückgegangen, während die Wall Street weiter Boden gut machte. mehr
Mit griffigen Bemerkungen über seine Erfolgsrezepte hat der bekannte US-Investor Warren Buffett immer wieder für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Was können Privatanleger daraus lernen? Von Angela Göpfert. mehr
Vor wichtigen Wirtschaftsdaten im weiteren Wochenverlauf haben die Anleger an der Wall Street Aktien gekauft. Rückenwind kam zudem aus China, von dem auch der DAX schon profitiert hatte. mehr
Die mit großen Erwartungen aufgeladene Rede von US-Notenbankpräsident Powell brachte keine neuen Erkenntnisse. Immerhin hoffen die Investoren jetzt auf eine Zinspause, die Wall Street legte zu. mehr
Der Wall Street ist ihr jüngster Aufwärtsdrang schon wieder abhanden gekommen. Zu groß ist die Unsicherheit vor dem wichtigen Notenbankertreffen in Jackson Hole. mehr
Zum Handelsende konnte der Dow Jones seinen Tagesverlust wieder weitgehend aufholen. Das macht eine weitere Kurserholung wahrscheinlicher, zumal die Technologietitel in New York gut aufgelegt waren. mehr
China-Sorgen und die unklare Zinspolitik der Notenbank lasteten zum Wochenschluss auch auf den US-Aktienmärkten. Die Wall Street hangelte sich ohne Impulse durch den Tag. Der DAX gab erneut nach. mehr
Wie schon zuvor in Europa dominierten heute auch an der Wall Street Zinssorgen den Handel. Die Aktienindizes drehten ins Minus, auch die Rentenrenditen zogen weiter an. mehr
Die Wall Street hat zur Wochenmitte geschwächelt. Denn die US-Notenbank hält sich weiter alle Schritte zur Zinspolitik offen. Das Fed-Protokoll der jüngsten Zinssitzung gab keine klaren Hinweise. mehr
Nach seinem Gang an die Börse war der hierzulande noch weitgehend unbekannte Autobauer VinFast kurzzeitig mehr wert als die großen Marken in den USA. Was steckt hinter dem Hersteller aus Vietnam? mehr
Verschärfte Zinssorgen, aber auch bange Blicke in Richtung des Bankensektors haben den US-Anlegern die Stimmung verhagelt. Die großen Aktienindizes gaben allesamt nach, auch der DAX rutschte ab. mehr
Vor wichtigen Konjunkturdaten im weiteren Wochenverlauf herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Börse fand lange keine klare Richtung. Auch die Immobilien-Krise in China sorgte für Sorgenfalten. mehr
Die Preisdaten vom Vortag haben heute die US-Anleger relativ ratlos zurückgelassen. Vor allem Technologieaktien leiden derzeit unter dem unklaren Kurs der Notenbank. Die Börse fand keine klare Richtung. mehr
Moderate Preisdaten haben heute die Anleger an der Wall Street zunächst zu Käufen motiviert. Hoffnungen auf ein Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbank Federal Reserve wurden dann aber jäh beendet. mehr
Vor neuen Preisdaten haben die US-Anleger Vorsicht walten lassen. Die großen Wall-Street-Aktienindizes gaben nach. Etwas besser hielt sich der DAX, auch wenn das Marktumfeld schwierig bleibt. mehr
Ein Mix aus schlechten Nachrichten machte am Dienstag die jüngste Börsenerholung wieder zunichte. Der DAX stand deutlich unter Druck, während sich die Wall Street im Verlauf wieder etwas berappelte. mehr
An den Aktienmärkten haben sich die Kurse zu Wochenbeginn stabilisiert. Während der DAX kaum verändert schloss, stieg an der Wall Street die Zuversicht. mehr
Die US-Börsen haben sich am Abend knapp behauptet. Von anfänglichen Verlusten erholten sich vor allem Tech-Aktien. Der DAX konnte sich dagegen nicht aus seinem aktuellen Abwärtstrend befreien. mehr
Deutschland steht am Rande der Rezession, die Inflation bleibt hoch. Gleichzeitig steigt der DAX gerade jetzt auf neue Höchststände. Wie passt das zusammen? Von Detlev Landmesser. mehr
An der Wall Street endet die Börsenwoche mit soliden Gewinnen, der DAX erreicht sogar ein Allzeithoch. Erfreuliche Inflationsdaten und die Hoffnung auf nicht weiter steigende Leitzinsen lockten die Anleger in den Markt. mehr
Die US-Notenbank Federal Reserve greift im Kampf gegen die Inflation zu einer weiteren Zinserhöhung. Wie erwartet hob sie den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an. Es war die elfte Erhöhung in Folge. mehr
Vor dem anstehenden Notenbankentscheid sowie neuen Zahlen aus der Tech-Branche haben sich die Anleger in New York aus der Deckung gewagt. DAX-Anleger waren zuvor vorsichtiger. mehr
Die Börsen sind verhalten in die neue Woche gestartet. Angesichts der anstehenden geldpolitischen Entscheidungen ist das kaum verwunderlich. mehr
Ab heute bekommen die sieben größten Technologie-Aktien im Tech-Index Nasdaq 100 weniger Gewicht. Damit soll sichergestellt werden, dass ihre Kursbewegungen den Gesamt-Index nicht verzerren. mehr
Weitere Quartalsergebnisse haben heute den Handel in New York bestimmt und für einen uneinheitlichen Verlauf gesorgt. Während die Nasdaq schwächer tendierte, legte der Leitindex Dow Jones zu. mehr
Die großen US-Aktienindizes konnten heute zwar nicht ganz an die Dynamik des Vortages anknüpfen. Trotzdem bleibt die Stimmung an der Wall Street nach einem guten Start in die Berichtssaison gut. mehr
Überraschend gute Bankergebnisse haben an der Wall Street für Rückenwind gesorgt. Zuvor hatten die Zahlen der US-Geldhäuser auch schon dem DAX aus seiner Lethargie verholfen. mehr
Nun rücken wieder aktuelle Unternehmenszahlen in den Fokus der Börse. An der Wall Street blicken die Anleger optimistisch auf die anlaufende Berichtssaison. Für den DAX verlief der Wochenstart holpriger. mehr
Am Ende einer starken Woche ist der Wall Street etwas die Puste ausgegangen. Während der Dow Jones noch eine kleine Schippe drauflegen konnte, verzeichneten Nasdaq und S&P 500 leichte Verluste. mehr
Die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks haben ihre jüngste Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Vor allem die nachlassenden Sorgen über höhere Zinsen ließen Anleger wieder kräftiger zuschlagen. mehr
Es war ein Börsentag, von dem Optimisten träumen. Die aktuellen Inflationsdaten aus den USA beflügelten die Märkte. Dem DAX gelang die Rückeroberung der 16.000-Punkte-Marke. mehr
Vor neuen Inflationsdaten, die erwartet werden, haben sich die Anleger an der Wall Street zaghaft vorgewagt. Gefragt waren aber primär Standardwerte, die Nasdaq fiel ab. mehr
Mehr als eine zaghafte Erholung schafften die Aktienmärkte zum Wochenstart nicht. US-Technologietitel hinkten deutlich hinterher. mehr
Mit den gemischt ausgefallenen Daten vom Arbeitsmarkt hat sich die Wall Street schwer getan und letztlich noch im Minus geschlossen. Der DAX stabilisierte sich derweil. mehr
Seit Jahresbeginn gelten für Schiffsmotoren strengere Abgasauflagen. Das könnte die Weltwirtschaft belasten. Denn 80 Prozent des Welthandels wird über die Schifffahrt abgewickelt. Von Lothar Gries. mehr
Die Anleger müssen sich weiter auf eine harte Gangart der US-Notenbank einstellen. Robuste neue Konjunkturdaten schürten Zinsängste an der Wall Street. Auch der DAX geriet massiv unter Druck. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder