Nun rücken wieder aktuelle Unternehmenszahlen in den Fokus der Börse. An der Wall Street blicken die Anleger optimistisch auf die anlaufende Berichtssaison. Für den DAX verlief der Wochenstart holpriger. mehr
Am Ende einer starken Woche ist der Wall Street etwas die Puste ausgegangen. Während der Dow Jones noch eine kleine Schippe drauflegen konnte, verzeichneten Nasdaq und S&P 500 leichte Verluste. mehr
Die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks haben ihre jüngste Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Vor allem die nachlassenden Sorgen über höhere Zinsen ließen Anleger wieder kräftiger zuschlagen. mehr
Vor neuen Inflationsdaten, die erwartet werden, haben sich die Anleger an der Wall Street zaghaft vorgewagt. Gefragt waren aber primär Standardwerte, die Nasdaq fiel ab. mehr
Mit den gemischt ausgefallenen Daten vom Arbeitsmarkt hat sich die Wall Street schwer getan und letztlich noch im Minus geschlossen. Der DAX stabilisierte sich derweil. mehr
Die Anleger müssen sich weiter auf eine harte Gangart der US-Notenbank einstellen. Robuste neue Konjunkturdaten schürten Zinsängste an der Wall Street. Auch der DAX geriet massiv unter Druck. mehr
Gute Konjunkturdaten aus den USA milderten heute die Angst vor einer Rezession der weltgrößten Volkswirtschaft. Allerdings sind die Zinssorgen dies- und jenseits des Atlantiks zurück. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben die Wall Street heute angeschoben. Die großen Indizes legten allesamt zu und machten Verluste des Vortages wieder wett. Auch der DAX beendete seinen Negativlauf. mehr
Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen der amerikanischen Notenbank ließ zur Wochenmitte keine Kauflaune aufkommen. DAX und Dow Jones zogen sich weiter zurück. mehr
Die Zinspause der Fed ist da, aber die Zukunft ungewiss. Das brachte die Kurse an der Wall Street unter Druck. Dem DAX hatte die Aussicht auf eine Zinspause noch ein neues Rekordhoch beschert. mehr
Ein versöhnliches Ende im US-Schuldenstreit hat die Börsen beflügelt. Die Arbeitsmarktdaten der weltgrößten Volkswirtschaft fielen gemischt aus. Die Furcht der Anleger vor weiteren Zinsentscheidungen der FED bleibt. mehr
An den Märkten herrscht Erleichterung über die Einigung im US-Schuldenstreit. Der DAX ging über ein Prozent höher aus dem Handel. Nach verhaltenem Start schloss auch die Wall Street deutlich im Plus. mehr
"Wahrscheinlich" ist eben noch nicht "sicher". Da zu Handelsschluss noch keine Klarheit über den US-Schulden-Deal herrschte, erlebten die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks einen nervösen Tag. mehr
An der Wall Street sind die Investoren zuversichtlich, dass noch an diesem Wochenende ein Deal im US-Schuldenstreit zustande kommt. Eine turbulente Handelswoche findet einen versöhnlichen Abschluss. mehr
Die Zeit für eine Einigung im US-Schuldenstreit ohne Schäden für die Wirtschaft läuft ab. Die Finanzmärkte reagieren darauf zunehmend nervös. DAX und Dow Jones standen deutlich unter Druck. mehr
Sorgen um die US-Inflation, die US-Schuldenobergrenze und die trüben Aussichten bei den Unternehmen haben die Wall Street ins Minus gedrückt. Die europäischen Märkte bleiben ohne klare Richtung. mehr
Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed suchten die Aktienmärkte lange nach einer Richtung. Am Ende aber überwog die Enttäuschung. mehr
Angesichts wichtiger Termine in dieser Woche zogen sich viele Anleger an der Wall Street vom Markt zurück. Mit einem besonders kuriosen Handelsverlauf konnte der DAX aufwarten. mehr
Anders als hierzulande haben gute Firmenbilanzen heute die US-Börsen kräftig angeschoben. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq machte nach zuletzt guten Zahlen von Facebook & Co. kräftig Boden gut. mehr
Die guten Zahlen von Microsoft und Alphabet konnten die Aktienmärkte zur Wochenmitte nicht beflügeln. Neue Sorgen im US-Bankensektor trübten die Laune. mehr
Neue Sorgen um den Bankensektor haben heute die Wall Street belastet. Neue Geschäftszahlen der beiden Tech-Riesen Microsoft und Alphabet fielen derweil nachbörslich besser aus als erwartet. mehr
Zinssorgen haben die Wall Street nach robusten Konjunkturdaten heute wieder eingeholt. Damit geht das Rätselraten um den weiteren Kurs der US-Notenbank weiter, was die Anleger verunsichert. mehr
Der DAX ist nach der Rettungsaktion der Schweizer Notenbank für die Credit Suisse auf Erholungskurs. Doch die Anleger fragen sich weiterhin: War die SVB nur der erste Dominostein, der gefallen ist? Von Angela Göpfert. mehr
Unter der Führung der Facebook-Mutter Meta ist die Nasdaq kräftig angesprungen. Das Umfeld für die hochbewerteten Tech-Aktien verbessert sich derzeit, denn der Zinszyklus der Fed schwächt sich ab. mehr
An der Wall Street gibt es derzeit nur ein Thema: In welchem Tempo wird die Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinswende weiter vorantreiben? Die Märkte warten auf morgen und auf Fed-Chef Powell. mehr
Der hochverschuldete Immobilienkonzern Evergrande verkauft Anteile am Streaming-Unternehmen HengTen, um Verbindlichkeiten zu bedienen. Analysten schlagen Alarm und warnen vor einem Zahlungsausfall. mehr
US-Anleger agierten vor neuen Inflationsdaten mit angezogener Handbremse. Standardwerte blieben dabei die Favoriten. Dow Jones und S&P-500 erreichten neue Bestmarken, der DAX scheiterte knapp. mehr
Trotz anziehender Konjunktur kommt eine Zinswende für die US-Notenbank nicht in Frage. An der Wall Street wurde das gerne gehört, trotzdem fiel die Reaktion nicht euphorisch aus. mehr
Einen solchen Gewinn hat es seit 1933 nicht mehr gegeben: Angetrieben durch die Hoffnung auf das nun beschlossene billionenschwere US-Konjunkturpaket legte der Dow-Jones-Index um mehr als 2000 Punkte zu. mehr
Erstmals seit Oktober 2007 hat der New Yorker Dow-Jones-Index die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Auch der S&P-500 sowie der Nasdaq schlossen höher. Grund für den heutigen Höhenflug sind US-Arbeitsmarktzahlen, die weniger schlecht ausfielen, als von den Anlegern erwartet. mehr
liveblog
Bilder