Am Dienstag steht mit den US-Inflationsdaten ein wichtiger Konjunkturtermin an. Angesichts dessen fanden die US-Börsen zu Wochenbeginn keine klare Richtung. Der deutsche Markt war besser aufgelegt. mehr
Die Zinshoffnungen an der Wall Street sind nach einer Rede von Fed-Chef Powell vorerst verpufft. Der Dow Jones weitete seine Verluste aus. Der DAX schloss dagegen auf dem höchsten Stand seit knapp vier Wochen. mehr
Die New Yorker Börsen zeigten zur Wochenmitte kaum Dynamik. Ganz anders der deutsche Markt, der sich mit einer Flut von Quartalszahlen konfrontiert sah. mehr
In New York hoffen die Anleger nach schwächeren Konjunkturdaten auf ein Ende der Zinserhöhungen. Das beflügelte den Aktienmarkt, auch der DAX schloss eine starke Woche erfolgreich ab. mehr
Nach dem gestrigen Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) haben die Anleger heute beherzt zugegriffen. Der DAX überspringt eine wichtige Marke, auch an der Wall Street geht es kraftvoll vorwärts. mehr
Gold notiert wieder bei 2.000 Dollar, sogar ein Rekordhoch rückt laut Experten in Reichweite. Ist das nur eine Flucht in sichere Häfen im Zuge des Gaza-Kriegs - oder steckt da mehr dahinter? Von Angela Göpfert. mehr
Der Start in den November ist den Aktienmärkten gelungen. Statistisch betrachtet beginnt nun eine günstige Börsenphase. Auch die Aussagen von Fed-Chef Powell stützten die Märkte. mehr
US-Anleger haben zum Wochenstart ihre Sorgen beiseite geschoben und Aktien gekauft. Hoffnungen auf eine erfolgreiche Berichtssaison sowie eine Zinspause der Notenbank haben den Markt gestützt. mehr
Wie schon zuvor in Europa haben auch an der Wall Street am Ende die Skeptiker die Oberhand behalten. In einem weiterhin schwierigen Anlageumfeld wollten sie keine größeren Risiken eingehen. mehr
Während der DAX noch leicht zulegen konnte, haderten die Marktteilnehmer in den USA mit enttäuschenden Quartalszahlen. US-Technologietitel standen stark unter Druck. mehr
Die US-Börsen haben sich zum Wochenstart von anfänglichen Verlusten etwas erholt. Vor allem sinkende Rentenrenditen haben die Anleger beruhigt. Auch der DAX hatte zuvor noch Boden gut gemacht. mehr
Die Sorge um die aktuelle Lage in Nahost hat nun auch die Wall Street erfasst. Die Kurse in New York gingen auf breiter Front zurück, während der Goldpreis weiter anzog. mehr
Verlangsamt die Fed ihren Zinskurs? Die Hoffnung darauf stützte zur Wochenmitte die Kurse und drängte die Sorgen um den Krieg in Nahost in den Hintergrund. mehr
An der Wall Street haben Zinshoffnungen die Märkte weiter vorangetrieben. Der Hamas-Angriff auf Israel rückte an der Börse in den Hintergrund. Auch der DAX zog heute deutlich an. mehr
Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt. Die großen Aktienindizes schlossen allesamt im Plus. mehr
Aurubis ist erneut Opfer von Kriminellen geworden. Diese sollen den Kupferkonzern auch um Edelmetalle wie Gold betrogen haben. Der Schaden liegt bei mehr als hundert Millionen Euro. Das sind die Hintergründe. Von Angela Göpfert. mehr
Markus Rehm hat bei der Para-WM der Leichtathleten Gold im Weitsprung gewonnen - zum sechsten Mal in Folge. Rehm siegte mit 8,49 Metern und großem Abstand auf die Konkurrenz. sportschau
Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, übernimmt seinen Konkurrenten Newcrest. Bei dem Deal handelt es sich um ein Milliardengeschäft. Der US-Konzern sichert sich damit die Spitzenposition der Branche. mehr
Zinssorgen haben die Wall Street nach robusten Konjunkturdaten heute wieder eingeholt. Damit geht das Rätselraten um den weiteren Kurs der US-Notenbank weiter, was die Anleger verunsichert. mehr
Um sein hohes Haushaltsdefizit auszugleichen, hat Russland einen Teil seiner Goldreserven verkauft. Auch Devisen wurden veräußert, denn Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas gehen weiter zurück. mehr
Russland ist einer der weltweit größten Goldproduzenten. Doch würde ein Importstopp für russisches Gold die Regierung in Moskau überhaupt treffen? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert. mehr
Gold hat viele Fans. Gerade unter Kleinanlegern erfreut sich das gelbe Edelmetall großer Beliebtheit - auch als Inflationsschutz. Doch Gold wird seinem guten Ruf so gar nicht gerecht. Von Angela Göpfert. mehr
Gerade in Krisenzeiten legen viele Menschen Geld in Gold an. Neben dem Kauf von Barren und Münzen bieten sich weitere Möglichkeiten an, um vom Goldpreis zu profitieren. Ein Überblick. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
liveblog
Bilder