CDU beschließt auf Parteitag neues Grundsatzprogramm mehr
Ein Entwurf des CDU-Grundsatzprogramms zu Islam und Muslimen hatte zu einer kontroversen Debatte geführt. Nun hat die Antragskommission der Partei reagiert und die umstrittene Passage geändert. mehr
Die CDU tourt mit ihrem Entwurf zum neuen Grundsatzprogramm durch das Land. Für Parteichef Merz sind die meisten Veranstaltungen Wohlfühltermine. Die Frage ist, wie weit die Reise für ihn geht. Von Sarah Frühauf. mehr
Die CDU diskutiert ihr neues Grundsatzprogramm mit der Basis. Der Auftakt der "Deutschlandtour" war in Mainz. Die Parteiführung bekommt viel Zuspruch - aber auch teils Kritik. Von Christian Kretschmer. mehr
Anfang Mai soll es auf dem CDU-Parteitag in Berlin beschlossen werden: das neue Grundsatzprogramm der CDU. Die Partei erhofft sich davon mehr Klarheit in ihrem Kurs, das Stück birgt aber auch Raum für ein paar schiefe Töne. Von Sabine Henkel. mehr
Neues Grundsatzprogramm der CDU mehr
Deutschland ist Einwanderungsland: Vor 23 Jahren erkannte das die rot-grüne Regierung an - und Merz sprach erstmals von "Leitkultur". Er spaltete damit auch die CDU. Trotzdem hängt Merz an dem Begriff. G. Schwarte blickt zurück. mehr
Der Entwurf für das CDU-Grundsatzprogramm stößt auf Kritik. Der Zentralrat der Muslime wirft der Partei vor, am rechten Rand zu fischen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht einen Angriff auf das Bürgergeld. mehr
Auf 70 Seiten haben CDU-Politiker ihr neues Grundsatzprogramm formuliert. Darin findet sich viel Bekanntes, aber mit dem Thema Lebensarbeitzeit auch Neues - und an einigen Stellen eine Prise Merz. Von Sabine Henkel. mehr
Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Asyl- und Migrationspolitik. Außerdem: Bekenntnisse zu einer deutschen Leitkultur, Atomkraft und Reformen in der Renten- und Arbeitsmarktpolitik. mehr
Entwurf für neues Grundsatzprogramm: CDU-Spitze will Rückkehr zu neuer Leitkultur mehr
CDU-Politiker Günther hat seine Partei mitveranwortlich für die "herausfordernde Stimmung" im Land gemacht. Es habe in den vergangenen 16 Jahren Versäumnisse seitens der Union gegeben. mehr
Wie stellt sich die CDU auf - auch in Abgrenzung zur umfragestarken AfD? Beim Parteikonvent wurde darüber beraten. Während der Vorsitzende Merz "dem Volk aufs Maul schauen" will, wünscht sich sein Vize vor allem Aufbruchstimmung. Von V. Wolfskämpf. mehr
Parteikonvent in Berlin: CDU setzt Arbeit an Grundsatzprogramm fort mehr
Die CDU ist auf der Suche nach einem neuen Grundsatzprogramm. Bei der Regionalkonferenz im sächsischen Schkeuditz sprach Parteichef Merz vor wohlwollendem Publikum. Einig ist man sich aber nicht in allen Fragen. Von Sarah Frühauf. mehr
Weg von der reinen Öko-Partei hin zum "Vollsortiment": So stellt sich Parteichef Habeck die neuen Grünen vor. Im tagesschau.de-Interview erklärt er, wie das klappen soll und was das für das neue Grundsatzprogramm heißen könnte. mehr
Bericht vom CSU-Parteitag in München mehr
Wie kam es zum Absturz der FDP? Warum haben sich so viele Wähler von den Liberalen abgewendet? Das erklärt Meinungsforscher Richard Hilmer von Infratest dimap im Interview mit tagesschau.de. Er sagt auch, warum die Partei in Sachen Wiedereinzug in die Landtage von Kiel und Düsseldorf gute Chancen hat. mehr
Mit dem Grundsatzprogramm der Linkspartei soll alles anders werden: Keine Flügel- oder Grabenkämpfe mehr, keine ideologischen Entgleisungen. Das wird nicht funktionieren, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen P. Lang im Gespräch mit tagesschau.de: Konflikte würden nur überdeckt. mehr
Erhard Eppler ist eine Ikone des linken SPD-Flügels. Auf dem Hamburger Parteitag hielt er eine viel beachtete Rede. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, vor welchen Herausforderungen die SPD steht und was von dem Parteitag bleiben wird. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung