In London haben sich bis zu 100.000 Menschen an einer pro-palästinensischen Großdemo durchs Regierungsviertel beteiligt. Behörden hatten zuvor dazu aufgerufen, auch Rücksicht auf den Schmerz der jüdischen Gemeinde zu nehmen. mehr
Das Dossier eines ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters legt nahe, dass Donald Trump in Moskau an Sex-Partys mit Prostituierten teilnahm. Nun geht der ehemalige US-Präsident vor Gericht dagegen vor. mehr
Bei einer Kundgebung in London haben Tausende Menschen ihre Unterstützung für die Palästinenser zum Ausdruck gebracht. Die Polizei machte strenge Vorgaben. Proteste gab es auch in anderen Ländern. mehr
Darauf komponierte er unzählige Queen-Hits: Das Klavier von Freddie Mercury wurde für zwei Millionen Euro versteigert. Und auch andere Kultgegenstände sind für Rekordsummen unter den Hammer gekommen. mehr
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat die Umweltzone ausgeweitet. Mehr Autofahrer müssen nun zahlen. Er löst damit einen politischen Streit aus, der über die britische Hauptstadt hinausgeht. Von Gabi Biesinger. mehr
Schauspieler Kevin Spacey ist im Londoner Strafprozess um angebliche sexuelle Übergriffe freigesprochen worden. Die Geschworenen befanden den zweifachen Oscar-Preisträger in allen Anklagepunkten für nicht schuldig. mehr
Vor dem NATO-Gipfel hat US-Präsident Biden Halt in London gemacht: Mit dem britischen Premier Sunak beschwor er das "felsenfeste" Verhältnis beider Länder - trotz Differenzen beim Thema Streumunition. Biden machte auch einen Abstecher zu Schloss Windsor. mehr
Polizei und Justiz in Großbritannien können nun noch schärfer gegen unliebsamen Protest vorgehen. Entsprechende Gesetze sind in Kraft getreten. Wer den Verkehr stört, muss mit teils jahrelangen Haftstrafen rechnen. Kritiker sind alarmiert. mehr
In roter Uniformjacke und mit traditioneller Bärenfellmütze hat Charles III. erstmals als König die Geburtstagsparade "Trooping the Colour" abgenommen. Der Monarch stieg selbst auf ein Pferd und nahm am Zug durch London teil. mehr
Fluggäste an Großbritanniens größtem Flughafen Heathrow müssen im Sommer mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Das Sicherheitspersonal hat angekündigt, in der Hauptreisezeit in den Streik zu treten - an 31 Tagen. mehr
Prinz Harry hat vor dem High Court in London seine Vorwürfe gegen die britischen Boulevardmedien wiederholt: Sie sollen mit illegalen Mitteln Informationen über ihn beschafft haben. Im Kreuzverhör konnte er das jedoch kaum belegen. Von Gabi Biesinger. mehr
Ein Auto ist gegen das Tor zur Londoner Downing Street gefahren, während sich Premier Sunak in seinem dortigen Amtssitz befand. Der Fahrer wurde festgenommen. Die Polizei teilte mit, von einem Terrorakt gehe sie nicht aus. mehr
Am Krönungswochenende hatte die Londoner Polizei mehr als 60 Demonstranten festgenommen. Grund sei die Störung der öffentlichen Ordnung gewesen. Nach scharfer Kritik soll das Vorgehen nun im Londoner Gemeinderat aufgearbeitet werden. mehr
Vor Krönung von Charles III.: Vorbereitungen in London mehr
Wenn Charles III. am Samstag gekrönt wird, gibt es nicht nur Jubel für den neuen König, sondern auch Proteste. Denn auch in Großbritannien schwindet der Rückhalt in der Bevölkerung für die Monarchie immer weiter. Von Imke Köhler. mehr
Der Zustand der Londoner Polizei ist desaströs - zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht. Gewalt gegen Frauen werde verharmlost. Gegen mehrere Beamte laufen Ermittlungen wegen sexuellen Fehlverhaltens. Die Behörde müsse reformiert werden. mehr
Suella Braverman ist in Sachen Migration eine ausgemachte Hardlinerin, mit ihrer Berufung als Innenministerin wollte der britische Premier Sunak die Tories einen. Nun polemisiert und spaltet sie nach Kräften. Von Christoph Prössl. mehr
Wie eine Fackel ragte der Grenfell Tower in der Nacht zum 14. Juni 2017 in Londons Nachthimmel. Ausgelöst durch einen Kühlschrankbrand starben 72 Menschen. Für sie gibt es heute Gedenkveranstaltungen. Von G. Biesinger. mehr
Ende des Jahres verlässt Großbritannien endgültig die EU. Die Abgeordnete Hobhouse glaubt noch an einen Austrittsvertrag. Sie erklärt, warum scheinbare Kleinigkeiten bei den Verhandlungen so großes Gewicht haben. mehr
Großbritannien lockert in der Corona-Krise weiter seine Vorschriften. Für Bürger aus Ländern mit "geringerem Risiko" - darunter Deutschland - soll die Quarantänepflicht bei der Einreise nach England nun fallen. mehr
Am 31. Januar wird Großbritannien die EU wohl verlassen - doch dann folgen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen. Diese will von der Leyen bei ihrem Besuch in London vorbereiten, denn die Zeit ist knapp. Von H. Romann. mehr
Der britische Premierminister Johnson ist kaum gewählt, da prescht er auch schon vor - um den Brexit durchzuziehen. Das Parlament kam am Nachmittag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Die Feuerwehr hat die Suche nach Opfern im Londoner Grenfell Tower aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich auf 17. Noch immer werden Menschen vermisst. Inzwischen mehren sich die Hinweise, dass Brandschutzvorschriften nicht eingehalten wurden. mehr
Die Wahl in Großbritannien läuft. Die Wahllokale in den 650 Wahlkreisen sind bis 23 Uhr geöffnet, aus London wird ein starker Andrang berichtet. Es ist die dritte Wahl in fünf Jahren. Ob sie dieses Mal klare Verhältnisse bringt? mehr
Mit EU-Flaggen und Transparenten sind Hunderttausende Menschen in London zum Parlament marschiert. Die Brexit-Gegner fordern ein neues EU-Referendum - im besten Fall mit der Option, den Brexit ganz abzusagen. mehr
Stille nach viel Krawall im Unterhaus: Die Parlamentarier haben sich in die Zwangspause verabschiedet. Doch die Diskussionen über die Regierung Johnson gehen weiter, berichtet Imke Köhler. mehr
Die Brexit-Gegner geben nicht auf. Zwei Jahre nach dem Referendum gingen Zehntausende in London auf die Straße. Sie wollen erneut abstimmen. Doch das scheint derzeit in weiter Ferne. mehr
In London steht seit der Nacht ein Wohnhaus lichterloh in Flammen. Hunderte Feuerwehrleute und Rettungskräfte sind am 27-stöckigen Grenfell Tower im Westen der Stadt im Einsatz. Mindestens 30 Menschen sind verletzt. Ob noch Menschen in dem Gebäude eingeschlossen sind, ist unklar. mehr
Ein komplex vorbereitetes Attentat auf ein Konzert oder ein Anschlag mit einfachsten Mitteln: Den islamistischen Terrorismus zu bekämpfen, sei schwierig, so Georg Mascolo im Interview. Denn es gebe kein Muster mehr - weder bei Tätern noch Zielen. mehr
Weitere Festnahmen und Durchsuchungen an mehreren Orten: Die britischen Behörden gehen der Frage nach, ob Khalid Masood Komplizen hatten und wie er sich radikalisierte. Was ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt bekannt? Ein Überblick über den Stand der Ermittlungen. mehr
Mindestens fünf Tote, 40 Verletzte, zehn Festnahmen - und viele offene Fragen. Die Londoner Polizei geht von einem islamistischen Anschlag aus, aber vieles ist weiter unklar. Was bislang bekannt ist - ein Überblick. mehr
Anschlag in London mehr
EU-Ratspräsident Tusk hat Vorschläge für eine Reform der EU vorgelegt. Darin wird Großbritannien unter anderem eine Beschränkung von Sozialleistungen für EU-Ausländer in Aussicht gestellt. Laut Premier Cameron könnte das Referendum über einen "Brexit" schon im Juni sein. mehr
Polizeiliche Ermittlungen wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs gegen einen früheren BBC-Moderator und der unprofessionelle Umgang mit eben diesem Thema belasten die BBC. Bis heute ist ungeklärt, wer davon in der Sendeanstalt wusste. Wichtige Daten des Skandals gibt es hier im Überblick. mehr
Bis 2017 müssen die Briten entscheiden, ob ihr Land in der EU bleiben soll oder nicht. Die Regierung hat nun entschieden, die Frage für das Referendum zu ändern. Doch die Flüchtlingsdebatte spielt derzeit den EU-Gegnern in die Hände. Von S. Pieper. mehr
Die Stellenstreichungen bei der UBS treffen vor allem den Finanzplatz London: Etwa 4000 Beschäftigte werden dort entlassen. Nach Ansicht von Experten setzt sich damit ein Trend fort. Immer mehr Investmentbanken in London trennen sich von ihren Mitarbeitern. mehr
Großbritannien hat angedeutet, notfalls den Status der ecuadorianischen Botschaft aufzuheben, um WikiLeaks-Gründer Assange ausliefern zu können. Dabei beruft sich die Regierung auf ein Gesetz aus dem Jahr 1987. Das war allerdings im Zusammenhang mit einem völlig anderen Fall erlassen worden. mehr
Eine Woche nach der Festnahme des WikiLeaks-Gründers Assange fand eine erneute Anhörung in London statt. ARD-Korrespondentin Annette Dittert erläuterte im Vorfeld im Gespräch mit tagesschau.de die Chancen Assanges, eine Auslieferung nach Schweden zu verhindern. mehr
In den vergangenen drei Jahren, so der Journalist und Großbritannien-Experte Krönig, habe der britische Geheimdienst verschiedene schwere Terror-Anschläge auf London verhindern können. Einen absoluten Schutz vor "entschlossenem Terrorismus" gebe es aber einfach nicht, sagte Krönig im Interview mit tagesschau.de.
liveblog
Bilder