Das Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg führt zu neuen Spannungen mit Teheran. Der Iran spricht von Islamfeindlichkeit. In den tagesthemen bemängelt FDP-Politiker Djir-Sarai einen "naiven Umgang" mit der Islamischen Republik. mehr
Nach dem Vorgehen gegen das Islamische Zentrum Hamburg hat die Regierung in Teheran den deutschen Botschafter einbestellt. In Deutschland hingegen gab es positive Reaktionen, viele sehen den Schritt als längst überfällig. mehr
Das Bundesinnenministerium hat den schiitischen Moschee-Verein Islamisches Zentrum Hamburg verboten. Ein Vorwurf: Terrorismusunterstützung. Durchsuchungen gibt es auch in weiteren Bundesländern. Von F. Flade und V. Kabisch. mehr
Innenministerin Faeser zu bundesweiten Razzien: "Wir haben die islamistische Szene im Visier" mehr
Großrazzia gegen Islamisches Zentrum Hamburg - Sophia Stritzel, NDR mehr
Bundesweite Razzia gegen islamistische Szene mehr
Jahrelang erhielten muslimische Gemeinden in mehreren Bundesländern rechtsextreme Hassbotschaften, die mit demselben Absender unterzeichnet wurden. Ermittler aus Niedersachen konnten nun den mutmaßlichen Verfasser ermitteln. mehr
Traditionell wird am 3. Oktober auch der Tag der offenen Moschee gefeiert. Islamische Gotteshäuser öffnen ihre Türen für Interessierte. Einen prominenten Besucher wünschen sich die Veranstalter. mehr
Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in Pakistan sind mehr als 50 Menschen getötet worden, rund 200 wurden verletzt. Offenbar kämpften sich zwei bewaffnete Selbstmordattentäter den Weg in die Moschee frei, wo sie Bomben zündeten. mehr
Wie geht es in Pakistan nach dem Sturm auf die Rote Moschee in Islamabad weiter? ARD-Korrespondent Hampel sieht im Interview mit tagesschau.de Präsident Muscharraf als Sieger des Machtkampfs mit den Islamisten. Doch er befürchtet, dass diese sich nun umso vehementer Gehör verschaffen werden.
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung