Der AfD-Bundestagsabgeordnete Heßenkemper hat bei einer "Pegida"-Veranstaltung diverse Fake-Zitate verbreitet. Er sprach von einer "Umvolkung" und bezeichnete Grünen-Politiker als "Öko-Faschisten". Von Patrick Gensing. mehr
Der Anschlag von Köln zeigt, wie weit sich Einzelne radikalisieren können. Das Attentat ist nicht untypisch, rechtsextreme Anschläge richten sich oft gegen Politiker. Auch "Pegida"-Anhänger setzen auf dieses Feindbild. Von Patrick Gensing. mehr
Krawalle in Hoyerswerda, Heidenau und Chemnitz. Der "Trauermarsch" von Dresden. Rekordergebnisse für Rechtsradikale: Dass der Rechtsextremismus in Sachsen stark ist, lässt sich seit Jahren erkennen. Von Patrick Gensing. mehr
Ein TV-Team des ZDF hat bei einer "Pegida"-Demo in Dresden gefilmt. Nach der Beschwerde eines Mannes schritt die Polizei ein. Was das Gesetz zu solchen Bildaufnahmen sagt, erklären Ch. Kehlbach und M. Nordhardt. mehr
Der symbolische Galgen für Angela Merkel und Sigmar Gabriel bei einer "Pegida"-Demonstration beschäftigt inzwischen die Staatsanwaltschaft und zahlreiche Spitzenpolitiker. Befeuert wird die Diskussion durch einen vergleichbaren Fall - der aber zunächst unbemerkt blieb. mehr
Kann ein Dialog zwischen Politikern und "Pegida" funktionieren? "Fraglich", sagt Konfliktforscher Zick gegenüber tagesschau.de. "Pegida" wolle gar nicht reden, sondern lieber alles verdammen. "Aber wer sich abschottet, hat in einer Demokratie kaum Überlebenschancen." mehr
Durch die wachsende Zahl von "PEGIDA"-Anhängern werden Muslime in Deutschland eingeschüchtert, sagt der Islamwissenschaftler Bülent Ucar. Im tagesschau.de-Interview berichtet er von Pöbeleien und Drohungen. Die Mehrzahl der Deutschen sei aber weltoffen. mehr
Wer sind die Anhänger der "PEGIDA"-Proteste? Nicht alle von ihnen sollte man in die rechte Ecke stellen, meint Bürgerrechtler Richter. Im tagesschau.de-Interview erklärt er, warum sie auf die Straße gehen und wie man dem begegnet. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund