Rücktritt in Parteiführung der Linken: Tobias Bank verabschiedet sich vom Posten als Geschäftsführer. Die neue Ausrichtung der Partei behagt ihm offenbar nicht. Von Kerstin Palzer. mehr
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Kurschus tritt nach Recherchen zu Missbrauchsvorwürfen gegen Mitarbeiter zurück mehr
Die Linksfraktion im Bundestag löst sich im Dezember auf und verliert dadurch ihren Fraktionsstatus. Die Union fordert deshalb nun den Rücktritt von Vizepräsidentin Pau. Doch die erhält Rückendeckung. mehr
Portugals Ministerpräsident Costa ist zurückgetreten. Hintergrund sind Korruptionsermittlungen im Umfeld des Regierungschefs. Zuvor hatte die Polizei Costas Residenz sowie zwei Ministerien und andere Gebäude durchsucht. mehr
Der deutsche UN-Sondergesandte Perthes sollte für Frieden im krisengeschüttelten Sudan werben. Im Juni wurde er zur "unerwünschten Person" erklärt. Nun hat er seinen Rücktritt eingereicht - und warnte vor einem "umfassenden Bürgerkrieg". mehr
Spaniens Fußball-Verbandschef Rubiales kündigt Rücktritt an mehr
Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit, Irwin, den Konzern. Das bringt neue Brisanz in die Fake-News-Debatte. mehr
Die Bremer Grünen-Spitzenkandidatin Schaefer hat nach der Schlappe ihrer Partei bei der Landtagswahl ihren Rückzug erklärt. Sie stehe für die nächste Legistlaturperiode nicht mehr als Senatorin zur Verfügung. mehr
In der Slowakei soll die politische Krise durch eine neue Übergangsregierung abgefedert werden: Präsidentin Caputova will dazu Experten heranziehen. Nachfolger des bisherigen Interims-Regierungschefs Heger soll Ludovit Odor werden. mehr
Wenige Monate vor der geplanten Neuwahl hat der slowakische Interims-Regierungschef Heger seinen Rücktritt angekündigt. Als Grund nannte er Unstimmigkeiten mit Präsidentin Caputova. mehr
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer nimmt Auszeit und verlässt die Grünen mehr
Vor seiner Ernennung zum BBC-Vorsitzenden verhalf Richard Sharp dem damaligen Premier Boris Johnson zu einem Privatkredit. Dass er diesen möglichen Interessenkonflikt nicht offenlegte, hat nun Folgen: Sharp trat nach massiver Kritik zurück. mehr
Nach der Rücktrittsankündigung von Schottlands Premierministerin Sturgeon wird über die Gründe für den Schritt spekuliert: neben persönlichen gibt es offenbar auch politische. Ihr größtes Ziel hat sie nicht erreicht. Von C. Prössl. mehr
Verteidigungsministerin Lambrecht ist von ihrem Amt zurückgetreten. Bundeskanzler Scholz will die Nachfolge "zeitnah" regeln - das solle aus "Respekt vor der Ministerin" nicht mehr heute sein, sagte Vize-Regierungssprecherin Hoffmann. mehr
Nach nur sechs Wochen im Amt ist die britische Premierministerin Truss zurückgetreten. Es werden Rufe nach Neuwahlen laut - doch das werden die Tories nicht zulassen. Stattdessen soll die Truss-Nachfolge schnell geregelt werden. Von Imke Köhler. mehr
Mit Liz Truss ist die dritte Premierministerin seit dem Brexit-Votum gescheitert. Ihr Plan sei, die Nachfolge möglichst ohne Wahl zu regeln, sagt ARD-Korrespondentin Annette Dittert: "Die Tories wären ausgelöscht, wenn es jetzt zu Neuwahlen kommt." mehr
Der Druck war zu groß geworden: Großbritanniens Premier Johnson tritt als Chef seiner Konservativen Partei zurück. Er wolle aber als Regierungschef weitermachen, bis ein Nachfolger gewählt sei. Reue zeigt Johnson nicht. mehr
Der Chef der EU-Grenzschutzbehörde Frontex ist nach übereinstimmenden Medienberichten zum Rücktritt bereit. Leggeri war wegen möglicher illegaler Pushbacks von Schutzsuchenden im Mittelmeer in die Kritik geraten. mehr
Bereits als Ministerin in Rheinland-Pfalz war Spiegel durchaus umstritten. "Gegenwind macht mich eher kämpferisch", sagte sie damals. Die Kritik, überfordert zu sein, musste sie sich zuletzt häufiger anhören. Von C. Feld und C. Kretschmer. mehr
Weil er mehrmals gegen die Pandemie-Auflagen verstoßen hat, ist der irische EU-Handelskommissar Phil Hogan zurückgetreten. Übergangsweise soll nun EU-Vizepräsident Dombrovskis das Ressort führen. mehr
Die Präsidentschaftswahl in Polen soll im Mai als reine Briefwahl stattfinden. Das Parlament stimmte für den Vorschlag der PiS-Partei, die Abstimmung trotz der Corona-Krise nicht zu verschieben - eine umstrittene Entscheidung. mehr
Zwei Wochen nach seiner Wahlniederlage hat Irlands Regierungschef Varadkar seinen Rücktritt erklärt. Er bleibt allerdings kommissarisch im Amt, bis die schwierige Regierungsbildung abgeschlossen ist. mehr
Am Mittwoch gewählt, am Donnerstag den Rücktritt angekündigt - und diesen nun vollzogen: Thüringens FDP-Ministerpräsident Kemmerich tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Die Spitzen der Großen Koalition fordern nun rasche Neuwahlen. mehr
Die Zahl der potenziellen neuen Parteichefs der Tories hat sich erneut reduziert. Von den ursprünglich zehn Bewerbern sind noch drei übrig. Ein Überblick. mehr
Die britische Premierministerin May hat nach knapp drei Jahren ihr Amt als Parteichefin der Konservativen aufgegeben. Fast ein Dutzend Nachfolger stehen bereit: die Kandidaten im Überblick. mehr
Es ist ein Rücktritt in zwei Akten: Heute gibt Theresa May den Vorsitz der Tories ab. Die potenziellen Nachfolger stehen längst bereit. Ende Juli folgt Part II: der Auszug aus der Downing Street. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Der Nahles-Rücktritt bringt die Große Koalition ins Schlingern, meint Tina Hassel. Ob sie bis zum Ende der Legislaturperiode bestehen kann, hängt vom neuen Führungspersonal der SPD ab - aber auch von der CDU-Chefin. mehr
Nach der Rücktrittsankündigung der britischen Premierministerin May haben mehrere Konservative ihre Bewerbung für die Nachfolge angekündigt. Als Favorit gilt der frühere Außenminister Johnson. mehr
Ihre Aufgabe war fast unlösbar, doch Theresa May hat sich beim Brexit viel zu schnell und ohne Not festgelegt, meint Annette Dittert. Zurück bleibe ein tief gespaltenes Land in einer seiner größten Krisen. mehr
Die britische Premierministerin May will ihr Amt als Parteichefin am 7. Juni abgeben. Damit ist auch ihr Schicksal als britische Premierministerin besiegelt. Potenzielle Nachfolger warten schon. mehr
Es sei ihm "eine Ehre und ein Privileg" gewesen - der Sprecher von US-Präsident Trump, Sean Spicer, hat für Ende August seinen Rücktritt verkündet. Offenbar missfiel ihm die Berufung des Bankers Scaramucci zum Kommunikationschef des Weißen Hauses. Der gab bereits Spicers Nachfolgerin bekannt. mehr
Paul Wolfowitz hat seinen Rücktritt angekündigt. In seiner zweijährigen Amtszeit habe der Weltbank-Chef nicht viel erreicht, meint Globalisierungsexperte Rainer Falk. Jetzt müsse die Organisation dringend Reformen ihrer "archaischen Prinzipien" einleiten, sagte Falk im Interview mit tagesschau.de.
In der griechischen Verfassung ist klar geregelt, was nach dem Rücktritt des Regierungschefs zu geschehen hat: Die drei stärksten Fraktionen müssen zunächst versuchen, eine Regierung zu bilden - bei den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen ist das schwierig. mehr
Blatter tritt ab mehr
Minister-Rücktritt im Fall Edathy mehr
In vielen theologischen Fragen galt er als Traditionalist, seine Amtszeit beendete Papst Benedikt XVI. aber mit einer Revolution: Anders als seine Vorgänger der vergangenen 700 Jahre verzichtet er auf den Heiligen Stuhl - weil ihm die Kraft zum Regieren fehlt. mehr
Ex-Bundespräsident Wulff will notfalls vor Gericht seine Unschuld beweisen. Was die Entscheidung gegen den Deal mit der Staatsanwaltschaft bedeutet, analysiert ARD-Korrespondent Michael Götschenberg im Interview mit tagesschau.de. Im Rückblick auf die Affäre ist für ihn Wulffs Kardinalfehler eindeutig. mehr
Der zyprische Finanzminister Sarris hat sein Amt niedergelegt. Er sei nach den Gesprächen über das milliardenschwere Hilfspaket zurückgetreten, sagte Sarris. Laut Medienberichten soll sein Nachfolger der bisherige Arbeitsminister Georgiades werden. Unterdessen arbeitet die Regierung weiter an ihrem Sparprogramm mehr
Nach der Rettung Zyperns vor dem Bankrott müssen sich Großkunden und Reiche auf drastische Verluste einstellen: Die Sonderabgabe für Guthaben von über 100.000 Euro bei der Bank of Cyprus soll bis zu 40 Prozent betragen. Der Chef der Bank reichte aus Protest dagegen seinen Rücktritt ein. mehr
liveblog
Bilder