Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die BR und NDR vorliegen, zeigen aber eklatante Probleme und deuten Behördenversagen an - mit erheblichen Auswirkungen. mehr
Auf dem Werksgelände des Stahlherstellers Salzgitter AG ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Pilot und Co-Pilot kamen dabei ums Leben. Die Absturzursache ist noch unklar, die Polizei geht aber von einem Unglücksfall aus. mehr
Bei der Stahlherstellung wird enorm viel CO2 ausgestoßen - noch. Die Umstellung auf "grünen" Wasserstoff kostet Milliarden. Um das zu finanzieren, investiert der Salzgitter-Konzern noch in alte Anlagen. Von Annette Deutskens. mehr
Volkswagen will künftig die Batterien für seine Elektro-Autos selbst herstellen. Damit will der Konzern sich fit für die Zukunft machen und schafft neue Arbeitsplätze. Weitere Werke sind geplant. mehr
Dank steigender Rohstoffpreise ist Salzgitter im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.Der Ukraine-Krieg und hohe Energiekosten lassen aber die Prognose für 2022 wackeln. mehr
Der Staat springt bei Opel in die Bresche, die Mitarbeiter des Handelsriesen Arcandor hofften auf eine Staatsbürgschaft. Auch in der Vergangenheit hat sich die öffentliche Hand engagiert - mal mehr, mal weniger erfolgreich. Die Holzmann-Pleite ist nur ein Beispiel. tagesschau.de zieht Bilanz. mehr
liveblog
Bilder
eilmeldung