Die Gesamtzahl der im Jahr 2024 registrierten Straftaten im Saarland ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor. In einigen Bereichen ging die Zahl allerdings nach oben. mehr
Über 50 Jahre prägt er schon die Innenstadt von Dudweiler: der Obstgarten Lang. Doch bald ist Schluss damit. Der Inhaber geht ab dem 1. April in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden. mehr
Der Saarländische Rundfunk (SR) ist weiterhin der mit Abstand bedeutendste Akteur im saarländischen Audiomarkt. mehr
Energieeffiziente Sanierungen, Ladesäulen für Elektroautos oder auch energiesparende Elektrogeräte – das will die Landesregierung im saarländischen Gastgewerbe mit bis zu 50 Prozent fördern. Dafür stehen nun 25 Millionen Euro bereit. mehr
Es ist schon sein zweiter Vertrag beim FCS: Stürmer Kai Brünker bleibt dem 1. FC Saarbrücken auch in Zukunft erhalten. Ob er am Samstag beim Spiel gegen Rostock dabei sein kann, ist noch offen. mehr
Das ist der Idealfall: Im Alter ist genug Geld da für ein sorgenfreies Leben. Die staatliche Rente alleine reicht dafür aber nicht mehr aus. Wir alle müssen privat vorsorgen – vor allem Frauen müssen das im Blick behalten. Denn Studien zeigen: Frauen sind besonders gefährdet, im Alter arm zu sein. Gründe dafür gibt es viele. Denn Frauen verdienen häufig in ihrem Erwerbsleben im Vergleich zu Männern weniger und haben deswegen auch weniger Geld zu Verfügung, um sich ein finanzielles Polster fürs Rentenalter aufzubauen. Wir haben Tipps, wie das trotz aller Widrigkeiten gelingen kann. mehr
Die Zahl der Pendler, die zum Arbeiten ins Saarland kommen, ist 2024 um etwa ein Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig pendeln aber mehr Saarländer in andere Bundesländer – ganz vorne ist hier Rheinland-Pfalz. mehr
Der FC Homburg hat sich sein Weiterkommen im Saarlandpokal gesichert und steht im Halbfinale. Am Dienstagabend bezwangen die Homburger den FSV Jägersburg mit 2:0. mehr
Bei Verbraucherzentralen häufen sich aktuell die Beschwerden von Fernwärmekunden, denn die Preise für diese Art des Heizens sind stark gestiegen. Ein Kunde aus Wallerfangen berichtet dem SR von einer Preiserhöhung um mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Die Saarbrücker Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb ist zur Bundestagsvizepräsidentin des 21. Deutschen Bundestages gewählt worden. Auch die weiteren Stellvertreter von Julia Klöckner wurden mit Ausnahme des AfD-Kandidaten gewählt. mehr
Das saarländische Sozialministerium will mehr für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Saarland tun und hat dazu eine Gleichstellungsstrategie entwickelt. Mit über 100 Maßnahmen will die Landesregierung für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sorgen. mehr
Die saarländische Brauerei Karlsberg hat vor dem Landgericht München eine Niederlage gegen den Spezi-Hersteller Paulaner erlitten. Sie muss die Aufmachung ihrer Brauerlimo ändern. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. mehr
Die Zahl sogenannter beschleunigter Verfahren bei Straftaten ist im Saarland in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen und soll weiter steigen. Unter anderem soll damit das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verstärkt werden. mehr
Die Polizei hat am Dienstag einen mutmaßlichen Enkeltrickbetrüger auf frischer Tat ertappt. Der 26-Jährige wurde in Bexbach festgenommen. Zuvor flüchtete der Mann und verletzte dabei zwei Polizeibeamte. mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
liveblog
Bilder