In Thailand wird heute ein neues Parlament gewählt. In Umfragen führt die Opposition mit ihrer charismatischen Kandidatin deutlich vor Amtsinhaber Prayut, der sich vor Jahren an die Macht putschte. Von Jennifer Johnston. mehr
Viele, die vor drei Jahren in Thailand gegen Regierung und für Reformen demonstrierten, dürfen diesen Sonntag erstmals wählen. Knapp 40 Prozent der Wähler sind unter 40 - und könnten den Ex-General an der Macht stürzen. Von J. Johnston. mehr
Seit Tagen überzieht Smog weite Teile Thailands. Das schlägt sich auf die Gesundheit der Bevölkerung nieder. Seit Wochenbeginn mussten fast 200.000 Menschen wegen Folgen der Luftverschmutzung in Krankenhäuser eingewiesen werden. mehr
Immer mehr Korallen in Thailand weisen eine ungewöhnliche gelbe Verfärbung auf. Doch was wie ein schönes Farbspiel wirkt, ist eine der gefährlichsten Korallenkrankheiten der Welt. Und die Wissenschaft kennt kein Heilmittel. Von J. Johnston. mehr
Vor der Pandemie kam jeder vierte ausländische Tourist in Thailand aus China. Nach dem Ende der dortigen Null-Covid-Politik hofft man auf einen Wiederaufschwung. Tests oder Impfnachweise verlangt es nicht mehr. Von J. Johnston. mehr
Thailands Regierungschef Prayut war vor Wochen auf Antrag der Opposition suspendiert worden - sie hatte argumentiert, Prayut habe das Ende seiner Amtszeit erreicht. Nun hat Verfassungsgericht entschieden, dass er bleiben darf. mehr
In Thailand wird ein Drittel der Bevölkerung derzeit nicht immer satt. Neue Methoden in der Fischerei-Industrie und Aquakultur sollen nun die Erträge steigern - damit Ernährung erschwinglicher wird. Von M. Pannaccio. mehr
Thailand hat Marihuana für den medizinischen und industriellen Gebrauch freigegeben- als erstes Land in Asien. Das zuständige Ministerium will eine Million Setzlinge verteilen - auch aus wirtschaftlichen Gründen. mehr
China eröffnet die erste Teilstrecke seiner "Neuen Seidenstraße" durch Südostasien. Das Projekt soll das kaum entwickelte Laos voranbringen - und wird die Abhängigkeit von Peking vergrößern. Von C. Schwanitz. mehr
Infektionszahlen auf immer neuen Rekordhöhen und eine stockende Impfkampagne - auch deshalb nimmt die Protestbewegung unter Thailands Jugend wieder Fahrt auf. Und die Konfrontation auf der Straße wird gewalttätiger. Von L. Bodewein. mehr
In Bangkok hat die thailändische Polizei Tränengas und Wasserwerfer gegen pro-demokratische Protestierende eingesetzt. Bei den Zusammenstößen vor dem Parlamentsgebäude wurden mehrere Menschen verletzt. mehr
Jubel bricht aus, Angehörige und Helfer fallen sich in die Arme: Die hochriskante Rettung der Fußballmannschaft aus der Tham-Luang-Höhle ist geglückt. Mit dem Unglücksort hat Thailands Premier große Pläne. Von Holger Senzel. mehr
In Thailand ist die Freude über die gelungene Rettungsaktion aus der Tham-Luang-Höhle groß. Alle Beteiligten gelten als Helden - und die Vermarktung beginnt bereits. Von Holger Senzel. mehr
Die aus einer Höhle in Thailand geretteten Jungen erholen sich zusehends, wie erste Bilder aus der Klinik zeigen. Die Behörden geben zu: Ihre Rettung war noch gefährlicher als zunächst bekannt gegeben. mehr
Nach 17 Tagen hat das Drama um die in einer überschwemmten Höhle eingeschlossene Fußballmannschaft ein glückliches Ende genommen: Thailändische Rettungskräfte konnten alle Jugendlichen und ihren Trainer befreien. mehr
Das Schicksal der thailändischen Jungen bewegt weltweit die Menschen. Objektiv größere Dramen spielen eine viel kleinere Rolle. Der Medienwissenschaftler Pörksen erklärt im Interview die Gründe dafür. mehr
Wassermassen verhindern die schnelle Rettung von zwölf Jungen und ihrem Trainer aus einer Höhle in Thailand. Höhlenforscher Andreas Kücha erklärt im tagesschau.de-Interview, warum nur warten hilft. mehr
In Thailand gibt es bei der Rettungsaktion für die in einer Höhle gefangenen Jungen einen schweren Dämpfer: Ein Taucher starb bei dem Einsatz. Zudem werden heftige Regenfälle erwartet. Von Lena Bodewein. mehr
10 Jahre nach dem Tsunami: "Das Geräusch der Welle hat man immer noch im Ohr" mehr
Bundeswehr hilft nach Flutkatastrophe in Thailand mehr
Urlauberparadies Khao Lak nach dem Tsunami mehr
In Thailands Hauptstadt Bangkok haben Tausende Regierungsgegner versucht, das öffentliche Leben lahmzulegen. Aus der Krise könnte ein Bürgerkrieg werden. ARD-Korrespondent Hetkämper beschreibt im tagesschau.de-Interview die Lage. mehr
Der fast 800 Kilometer lange Grenzverlauf zwischen Thailand und Kambodscha ist vielerorts seit Jahrzehnten umstritten. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich dabei vor allem auf die Tempelanlage Preah Vihear. Sie gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse der Khmer-Zivilisation. mehr
Seit Tagen liefern sich Oppositionelle und Sicherheitskräfte blutige Straßenschlachten im Zentrum Bangkoks. Nun gibt es erstmals Anzeichen für eine Annäherung. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Thailand-Experte Will die Hintergründe der Proteste und wie es zu der Situation kommen konnte. mehr
Der regierungsfeindliche Protest in Thailand wird von einer priviligierten Minderheit initiiert. Wie kann es sein, dass so Wenige ein Land derart ins Taumeln bringen können? Tilmann Bünz erklärt den Konflikt, der alte Wurzeln hat. mehr
Die Opposition in Thailand gibt sich demokratisch und protestiert gegen Wahlbetrug. Doch ARD-Korrespondent Musch-Borowska sagt im Interview mit tagesschau.de: In Bangkok tobt ein Machtkampf der Mittelschicht gegen die Landbevölkerung. Die alte Elite will ihren Einfluss zurück, so Musch-Borowska. mehr
liveblog
Bilder